Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Diskussion:Pest

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Verschieben?

Bilder erwünscht und inhaltliche Erweiterung

Ich denke, hier sollten noch einige Bilder her. Es müssen ja nicht die Furchtbarsten sein, ich weiß um den Schutz von Kindern. Aber einiges wäre doch schon möglich.

Vorschläge:

Der Artikel müsste überhaupt erweitert werden. Der Schwarze Tod [1] ist im Geschichtsunterricht ein wichtiges Thema. Die Übertragungswege (Flöhe, Ratten usw.) sollten konkret erwähnt und klarer beschrieben werden. Beat Rüst (Diskussion) 21:00, 23. Okt. 2022 (CEST)

Stimme dir zu, die Pest ist definitiv ein Thema das für unsere Zielgruppe relevant ist und von daher wäre ein Ausbau hier sinnvoll. Mehr Bilder ebenso, was das Startbild angeht, ist das aktuelle tatsächlich nicht besonders ansprechend. Dein Vorschlag wäre für mich ok, ansonsten denke ich spontan bei der Pest immer an die "Schutzkleidung" aus dem Mittelalter:

Lex Braun (Diskussion) 21:06, 24. Okt. 2022 (CEST)

Namen der drei großen Pest-Wellen

Meine Überarbeitung scheint geglückt zu sein. Unklar sind wir noch bei den Namen. Da sind mir Fehler unterlaufen und ich war selbst nicht konsequent. Ziko scheint kein Freund von Anführungsstrichen zu sein. Da sind die Meinungen offensichtlich geteilt. Michael benutzte sie im MiniKlexikon sehr großzügig. Ich selbst bin davon überzeugt, dass sie den Kindern keine Schwierigkeiten machen.

Konkret: Der Name für das Bakterium, „Yersinia pestis“, steht im Artikel nach wie vor in Anführungsstrichen. Die drei großen Pest-Pandemien haben je einen eigenen Namen. Dies sind gem. wp:

  • die Justinianische Pest
  • Schwarzer Tod
  • die dritte Pest-Pandemie

Bei uns im Fließtext würde ich das so verwenden:

  • die „Justinianische Pest“
  • der „Schwarze Tod“
  • die „Dritte Pest-Pandemie“, Dritte aber im Gegensatz zu wp groß geschrieben, weil hier das Adjektiv den Namen ausmacht (vgl. Eidgenössische Technische Hochschule).

Klingt vermutlich kompliziert. Ich setze es mal ein, damit ihr es sehen könnt. Kann ja wieder geändert werden. Beat Rüst (Diskussion) 18:59, 7. Nov. 2022 (CET)

Hallo, ich will keine große Sache daraus machen. Alle drei Ausdrücke müssen meiner Meinung nach nicht in Anfz. stehen. Es sind ganz einfach die Fachbegriffe und als solche wohl gut erkennbar. Am ehesten beim Schwarzen Tod sind Anz. sinnvoll, weil es ein etwas poetischer (wie soll ich sagen?) Ausdruck ist. Wenn das "Dritte" zum Namen gehört und groß geschrieben wird, dann ist es natürlich notwendig, dass das groß bleibt. Ziko van Dijk (Diskussion) 19:21, 7. Nov. 2022 (CET)