Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Baseball

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 2. Juni 2020, 18:14 Uhr von Felix Heinimann (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „USA“ durch „USA“)
Ein Baseball besteht aus einem Stück Kork. Darum befindet sich ein Überzug aus Leder, der mit Garn festgestickt wird. So ein Ball ist sehr schwer. Wenn er einen Spieler trifft, kann er ihn durchaus verletzen.

Baseball ist eine Sportart mit Bällen. Sie stammt aus den USA, ist aber auch in anderen Ländern wie Mexiko oder Japan sehr beliebt. Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielen einige Menschen Baseball.

Bei diesem Spiel gibt es zwei Mannschaften, die nacheinander Gelegenheit haben, Punkte zu machen. Von solchen Durchgängen gibt es neun. Das Spiel dauert so lange, bis die Durchgänge gespielt sind, es läuft also keine Uhr, die angibt, wann das Spiel genau zuende sein muss.

Es geht beim Baseball darum, einen Ball weit weg zu schlagen und danach rasch einen Teil des Spielfelds zu umrunden. Für eine Umrundung gibt es einen Punkt.

In den USA ist Baseball, nach American Football, der beliebteste Sport überhaupt. Jedes Jahr schauen sich dort mehr als 100 Millionen Menschen Spiele an. Überall im Land findet man die Stadien mit den besonderen Spielfeldern für Baseball. Bekannte Spieler sind große Stars.

Wie geht das Spiel?

Links im Bild ist der Werfer zu sehen. Er wirft gleich den Ball in Richtung des Spielers mit dem Schläger, der an der „Homebase“ steht.

Zum Spielfeld gehört auch ein Viereck. Eine der Ecken ist die „Homebase“, die Heimatstation. Dort beginnt ein Spieler der ersten Mannschaft. Die übrigen Spieler auf dem Spielfeld gehören alle zur zweiten Mannschaft an.

Der Spieler der ersten Mannschaft bekommt nun einen Ball zugeworfen. Er muss mit einem Schläger den Ball möglichst weit in das große Spielfeld schlagen, also außerhalb des Vierecks. Das allein ist schon ziemlich schwierig. Er fängt sofort an zu rennen, um zumindest die nächste Ecke des Vierecks zu erreichen. Noch besser ist es, wenn er weiter kommt. Wenn er einmal um das Viereck gelaufen ist, hat seine Mannschaft einen Punkt gemacht.

Meistens kommt ein Spieler aber nur von einer Ecke des Vierecks zur nächsten, wenn überhaupt. Die andere Mannschaft versucht nämlich, den Ball möglichst schnell zu fangen: Wenn einer von ihnen den Ball hat und den Spieler der ersten Mannschaft berührt, ist der Lauf für ihn beendet. Sicher ist er nur an einer der Ecken.

Danach kommt der nächste Spieler der ersten Mannschaft und versucht dasselbe. Das geht solange, bis es dreimal ein „Aus“ gegeben hat. Zu einem Aus kommt es zum Beispiel, wenn der Ball schon in der Luft gefangen wird. Nach dreimal Aus kommt dann die andere Mannschaft an die Reihe, so dass sie nun Punkte machen kann.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Baseball findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.