Currywurst

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Eine Currywurst in der Schale

Die Currywurst ist ein deutsches Gericht, das man aus vielen Imbissbuden kennt. Es handelt sich dabei um eine Bratwurst vom Schwein in einer pikanten Tomatensoße, die Curry enthält. Curry ist eine Mischung von Gewürzen. Oben drauf streut man ebenfalls Currypulver. Normalerweise wird die Wurst in kleine Stücke geschnitten. Man kann sie aber auch als Ganzes servieren. Dazu gibt es meist Pommes frites oder ein Brötchen.

Die Currywurst zählt zu den beliebtesten einfachen Gerichten der Deutschen. Jährlich werden in Deutschland rund 800 Millionen Currywürste verzehrt. Auch in anderen Ländern wird das Gericht immer beliebter. Mittlerweile bekommt man die Currywurst auch als Fertiggericht im Supermarkt.

Erfunden wurde die Currywurst in Berlin in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch die britischen Besatzer kamen erstmals Gewürze wie Ketchup oder Currypulver nach Deutschland. Die Erfinderin der Currywurst soll eine Gastwirtin namens Herta Heuwer gewesen sein. Sicher weiß man das aber nicht. Nach dem Krieg waren viele Lebensmittel knapp. Darum verwendete man für die Currywurst anfangs Würste ohne Darm. Diese Tradition wurde bis heute beibehalten. Jedoch kann man meistens wählen, ob man eine Currywurst mit oder ohne Darm will.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Currywurst findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!