Katastrophe
Von einer Katastrophe spricht man, wenn etwas sehr schlimmes passiert. Man spricht auch von einem Desaster, einer Verheerung oder einem schweren Unglück. Eine Katastrophe geht oft mit verheerenden Nachfolgen für eine Vielzahl von Menschen einher.
Das Wort Katastrophe kommt aus dem Altgriechischen und bedeute so viel wie „Umwendung“. In der antiken Literatur bezeichnete die Katastrophe das schlimme, unvorhergesehene Ende eines Dramas.
Katastrophen können Ereignisse in der Natur sein. Dazu gehören Dinge wie Tornados, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Sturmflut oder Tsunamis. Bei solchen Naturkatastrophen sterben viele Menschen. Noch mehr werden in der Regel verletzt oder verlieren ihr Zuhause. Oft schreiten dann Hilfswerke ein, die den Menschen helfen, die von der Naturkatastrophe betroffen sind.
Katastrophen können aber auch vom Menschen gemacht sein. Dazu gehören Kriege wie der Erste- und Zweite Weltkrieg oder große Brände. Auch dort sterben viele Menschen. Die meisten Wissenschaftler sind der Meinung, das der Mensch am Klimawandel schuld ist. Er ist sozusagen eine Naturkatastrophe, die jedoch vom Menschen ausgelöst wurde. Auch die Umweltverschmutzung, die für den Klimawandel mitverantwortlich ist, wird als Katastrophe bezeichnet.
In der Umgangssprache redet man auch von einer Katastrophe, wenn man ein Ereignis meint, das eigentlich gar nicht so schlimm ist. Wer das sagt übertreibt dann absichtlich ein wenig, um seinen Unmut über das Ereignis zum Ausdruck zu bringen.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Katastrophe findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.