Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Mexiko-Stadt

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 25. Februar 2019, 15:04 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Modell“ durch „Modell“)
Blick über die Stadt, vom torre latinoamericana aus. Links sieht man den grünen Park Alamada. Dort befinden sich Brunnen und Denkmäler für bekannte Leute, wie den mexikanischen Politiker Benito Juarez, aber auch Ludwig van Beethoven.
Der Platz der drei Kulturen, in der Mitte von Mexiko-Stadt. Man sieht hier Ruinen aus der Zeit, bevor die Europäer nach Amerika kamen. Die Kirche steht für die Zeit der Spanier, in der Neuzeit. Im Hintergrund sieht man ein modernes Haus, in dem sich heute ein Museum befindet.

Mexiko-Stadt ist die Hauptstadt von Mexiko, einem Land in Nordamerika. Die Einwohner sagen auf Spanisch „Ciudad de Mexico”, oder sie nennen sich auch gern die „Hauptstädter”. In der Stadt leben fast zehn Millionen Menschen, in der Umgebung noch einmal so viele. Damit ist es eine der größten Städte der Welt.

Schon die Azteken haben in der Gegend eine Stadt gegründet. Die Gegend liegt hoch in den Bergen, 2000 Meter über dem Meeresspiegel. Zur Zeit der Azteken, um das Jahr 1325, gab es dort einen See mit einer Insel. Die Azteken bauten Dämme und errichteten auf der Insel ihre Hauptstadt: Tenochtitlan. Schon damals war das eine der größten Städte der Welt, aber natürlich viel kleiner als heute.

Die Einwanderer aus Spanien vernichteten Tenochtitland und bauten dort ihre eigene Stadt. Im Laufe der Zeit legten sie die Seen und Sümpfe der Gegend trocken, daher gibt es den See mit der Insel heute nicht mehr. Im Jahr 1821 wurde das Land Mexiko unabhängig von Spanien, und Mexiko-Stadt wurde die Hauptstadt.

Obwohl die Stadt in den Tropen liegt, wird es auch im Sommer nicht allzu heiß. Das liegt an der Höhe in den Bergen. Nachts wird es sogar sehr kühl. Die Einwohner haben ein anderes Problem als die Hitze: Durch die vielen Autos ist die Luft sehr verschmutzt. Weil um die Stadt Berge liegen, gibt es wenig Wind, der die schlechte Luft vertreiben würde.

In Mexiko-Stadt sieht man noch Ruinen aus der Zeit der Azteken, wie zum Beispiel die Ruine des Haupttempels. Aus der Zeit der spanischen Kolonie gibt es etwa die große Kathedrale in der Stadtmitte. Außerdem sieht man viele Hochhäuser aus der heutigen Zeit, wie den Torre Latinoamericana. Die Paseo Reforma ist eine wichtige Straße mit vielen Geschäften und Unternehmen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Mexiko-Stadt findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.