Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Volleyball

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Bei einem Volleyballspiel zwischen Russland und Italien. Volleyball wird meist in der Halle gespielt
Die brasilianischen Beachvolleyball-Spielerinnen Maria Antonelli und Talita Antunes bei einem Turnier in Moskau.

Volleyball ist eine Mannschaftssportart, die in den USA erfunden wurde. Bei einem Volleyballspiel stehen sich zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern gegenüber. Die zwei Mannschaften werden durch ein Netz getrennt. Das Feld einer Mannschaft ist neun Meter lang und neun Meter breit. Der Ball ist vergleichbar mit einem Fußball, jedoch leichter.

Anders als bei einen Fußballspiel steht beim Volleyball vorher nicht fest, wie lange das Spiel dauert. Eine Mannschaft gewinnt, sobald sie drei Sätze gewonnen hat. Ein Satz ist gewonnen, sobald 25 Punkte erreicht wurden. Eine Mannschaft kann einen Punkt bekommen, indem der Ball auf der Seite des Gegners den Boden berührt oder der Gegner den Ball nicht mehr korrekt über das Netz zurückspielen kann.

Es gibt drei grundlegende Techniken den Ball über das Netz zu spielen. Beim Baggern streckt der Spieler beide Arme nach vorne aus. Der Ball sollte mithilfe der Unterarme gespielt werden. Beim Pritschen streckt der Spieler beide Arme nach oben aus, um den Ball mithilfe der Handinnenflächen zu spielen. Beim Schlagen streckt der Spieler nur einen Arm nach oben aus und schlägt den Ball mit der Handinnenfläche.

Es gibt noch einige andere Varianten Volleyball zu spielen. Eine mögliche Variante nennt sich Beachvolleyball. "Beach" ist Englisch und heißt Strand. Beim Beachvolleyball stehen sich ebenfalls zwei Mannschaften gegenüber, welche in der Mitte durch ein Netz getrennt werden. Die Mannschaften bestehen jedoch jeweils nur aus zwei Spielern. Das Feld ist auch etwas kleiner und besteht aus Sand.

Eine weitere Variante wird Sitzvolleyball genannt. Diese Variante unterscheidet sich nur dadurch, dass die Spieler auf dem Spielfeld sitzen und sich nur sitzend fortbewegen dürfen. Diese Variante wird vorwiegend von Leuten mit Behinderung gespielt. Etwa bei den Paralympischen Spielen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Volleyball findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.