Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Mittelmeer

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 11. November 2017, 17:11 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „File:“ durch „Datei:“)
Tunesien ist ein Land in Nordafrika. Das Bild zeigt die Mittelmeerküste bei der Stadt Mehdia.

Das Mittelmeer ist das Meer zwischen Europa und Afrika. Im Westen kann man mit einem Schiff in den Atlantischen Ozean fahren, über eine Meerenge, die Straße von Gibraltar. Im Osten geht es durch die Dardanellen und den Bosporus in das Schwarze Meer. In Ägypten führt der Sueskanal in das Rote Meer. Zum Mittelmeer gehören kleinere Nebenmeere wie zum Beispiel die Adria zwischen Italien und Kroatien. Italien bildet im Mittelmeer eine große Halbinsel in Form eines Stiefels. Sie teilt das Mittelmeer in einen Ostteil und einen Westteil.

Im Mittelmeer liegen über 3300 Inseln. Die fünf größten sind Sizilien, Sardinien, Zypern, Korsika und Kreta. Manche Inseln gehören zu einer Inselgruppe, wie zum Beispiel im Westen die Balearen mit Mallorca und Ibiza und im Osten die Ägäischen Inseln vor Griechenland und der Türkei.

Das Gebiet des Mittelmeeres liegt in den Subtropen. Im Sommer ist es daher sehr warm und trocken, im Winter regnet es öfter, es wird aber nicht so kalt. Im Wasser leben viele Tiere: Robben, Muscheln, Tintenfische, Fische, darunter auch große Haie und auch Wale und Delfine. Das Mittelmeer ist deutlich salziger als der Atlantische Ozean. Denn durch die Hitze verdunstet viel Wasser, das Salz bleibt im Meer.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Mittelmeer findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.