Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Amazon

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
So sieht das Logo von Amazon aus.

Amazon, sprich: Ama-tson oder auf Englisch Ämesen, ist ein Unternehmen aus den USA. Über die Internetseite des Unternehmens kann man alle möglichen Dinge kaufen. Es gibt dort Haushaltsartikel, Bücher, CDs, DVDs, Spielsachen und vieles mehr. Ähnlich wie beim Klexikon kann man einen Begriff ins Suchfeld eingeben. Dann erscheinen alle möglichen Artikel dazu und man kann sich etwas aussuchen. Wenn man bei Amazon etwas kauft, wird es nach Hause geliefert. Das macht meist eine Spedition, die mit Amazon zusammenarbeitet.

Gegründet wurde Amazon vom Informatiker Jeff Bezos im Jahr 1994 in Seattle im Nordwesten der USA. Die Idee dazu hatte er zusammen mit einem Arbeitskollegen bei der Firma D. E. Shaw & Company. Letzlich setzte Bezos die Idee jedoch alleine um. Auf den Namen Amazon kam er, weil der Ort, in dem er geboren wurde so heißt. Ursprünglich wollte Bezos auf der Internetseite nur Bücher verkaufen. Später entschied er sich jedoch, noch andere Sachen anzubieten.

Als Amazon größer war, kaufte es immer mehr andere Unternehmen auf, die ebenfalls Dinge über das Internet verkauften. Inzwischen ist Amazon eines der reichsten Unternehmen der Welt und beschäftigt fast 800.000 Angestellte. Der Gründer Jeff Bezos gilt derzeit als der reichste Mensch der Welt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Amazon findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.