Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

New York

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 2. August 2019, 22:46 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Deutlich höhere Zahl laut https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Städte_nach_Anzahl_an_Wolkenkratzern)
Manhattan am Abend, gesehen von einem Hochhaus aus. Die Stadt New York hat über 270 Wolkenkratzer, also mindestens 150 Meter hohe Häuser. Auf der ganzen Welt hat nur Hongkong noch mehr Wolkenkratzer.

New York City ist die größte Stadt in den Vereinigten Staaten von Amerika, den USA. Sie hat über acht Millionen Einwohner, in der Umgebung leben noch einmal über zehn Millionen Menschen. New York ist eine besondere Weltstadt, die viele Besucher, aber auch Firmen anzieht. Die Stadt liegt im gleichnamigen US-Bundesstaat.

Im 17. Jahrhundert siedelten sich dort Niederländer an. 1626 kauften sie die Insel Manna-Hatta von Indianern und gründeten Neu-Amsterdam. Schon bald aber eroberten die Briten die Insel und gaben ihr den Namen New York, was so viel heißt wie „Neu-York“. York ist eine Stadt in England. Später machten sich die britischen Kolonien in Nordamerika unabhängig. Für einige Jahre war New York sogar die Hauptstadt der USA, bis im Jahr 1800 Washington die neue Hauptstadt wurde.

Vor allem im 19. Jahrhundert wuchs New York zu einer riesigen Stadt heran, dank der vielen Einwanderer aus Europa. Um 1900 gab es schon viele Hochhäuser, die berühmten Wolkenkratzer. Alte Häuser hingegen hat man abgerissen – die ältesten Häuser sind nun aus dem Jahr 1719. Im Jahr 2001 haben Terroristen zwei große Hochhäuser in New York zerstört, das World Trade Center. Mittlerweile wurde dort ein neues riesiges Gebäude errichtet. Heute gibt es rund 6.000 Hochhäuser in New York. Als Hochhaus wird ein Haus bezeichnet, wenn es eine Höhe von mindestens 35 Metern oder 12 Stockwerke aufweist.

New York hat viele Sehenswürdigkeiten, Geschäfte, Museen, Theater und so weiter. Der bekannteste Stadtteil ist Manhattan, wo auch die Vereinten Nationen ihr Hauptgebäude haben. Die berühmteste Statue von New York steht auf einer kleinen Insel vor Manhattan: die Freiheitsstatue, die man als Wahrzeichen für die gesamten USA kennt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema New York findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.