Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Verschwörung

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Dieses Gemälde zeigt, wie Julius Cäsar von den Verschwörern ermordet wird. Sie stachen gleichzeitig zu, damit man hinterher nicht einem Mann allein die Schuld geben konnte.

Eine Verschwörung findet statt, wenn eine Gruppe von Menschen sich heimlich zusammentut, um etwas Böses oder Verbotenes zu machen. Sie halten die Sache geheim, damit niemand auf die Idee kommt, ihre Pläne zu verhindern. Wer dabei mitmacht, ist ein Verschwörer.

Hinter so einer Verschwörung steckt immer ein Ziel. Die Verschwörer wollen zum Beispiel einen Herrscher töten, damit ein neuer, besserer Herrscher an die Macht kommt. Brutus und Cassius verschworen sich gegen Julius Cäsar. Mit einigen Mithelfern ermordeten sie Cäsar mit 23 Messerstichen. Im Mittelalter versuchten einige Leute die Oberhäupter der Familie Medici zu töten. Dieses Attentat ging aber schief. Die Verschwörer wollten die Herrschaft der Familie über die Toskana beenden.

Oft geht es bei Verschwörungen auch um Geld. Eine Zeit lang war Alkohol in den USA verboten. Der einflussreiche Politiker Nucky Johnson gab sich in der Öffentlichkeit als Gegner des Alkohol aus. Insgeheim arbeitete er aber mit einigen Verbrechern zusammen. Mit diesen schmuggelte er viel Alkohol ins Land, was ihn sehr reich machte.

Manche Ereignisse lassen sich nicht so einfach erklären. Oft vermuten dann einige Menschen, dass eine Verschwörung dahinter steckt. So etwas nennt man eine Verschwörungstheorie.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Verschwörung findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.