Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Allah

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 2. Juni 2019, 05:59 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Thron“ durch „Thron“)
Allah bedeutet „Gott“. So sieht der Name aus, wenn er auf arabisch geschrieben ist.

Allah ist das arabische Wort für Gott oder für den Ausdruck „der Gott“. Meist meint man mit Allah den Gott im Islam. Im Koran erscheint der Ausdruck „Allah“ 2.699 Mal.

Im Koran hat Allah über hundert weitere Namen. Dies sind jedoch eher Beschreibungen. Er heißt dann der Allbarmherzige, der Allmächtige, der Allessehende und so weiter.

Allah wird im Koran so beschrieben: Er ist der Schöpfer des Universums, er hat also das Universum erschaffen. Er selber wurde nicht erschaffen, er war immer schon da. Außer ihm gibt es keinen Gott.

In der Zeit seit Mohammed gibt es verschiedene Vorstellungen von Allah: Er sitzt auf einem Thron, er hat Hände und ein Gesicht und er erschuf seine Diener. In einer anderen Vorstellung erscheint er nicht als sichtbare Person, sondern man erkennt ihn in seiner Schöpfung.

Außerhalb des Islam ist „Allah“ einfach der Name für Gott. Es gibt arabische Übersetzungen des jüdischen Alten Testaments oder des christlichen Neuen Testaments. Dort heißt Gott ebenfalls „Allah“.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Allah findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.