Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Bengalische Sprache

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
In den rot eingefärbten Gegenden sprechen die Menschen Bengali. Das große weiße Land ist Indien.
„Ich liebe dich“ in bengalischer Schrift, ausgesprochen: „Ami tomake bhalobashi.“

Die bengalische Sprache ist eine Sprache, die in Indien und Bangladesch gesprochen wird. Sie wird von 230 Millionen Menschen gesprochen und gehört damit zu den zehn meistgesprochenen Sprachen der Erde. Bengali wird in einer eigenen Schrift geschrieben, die anderen indischen Schriften ähnelt.

Bengali ist eine indogermanische Sprache. Damit ist sie entfernt verwandt mit dem Deutschen. Zu einer Unterhaltung reicht das aber sicher nicht. Wir haben jedoch einzelne Wörter aus dem Bengali übernommen, beispielsweise das Wort „Bungalow“. Es bedeutete ursprünglich „Haus“.

Der Staat Pakistan entstand, weil indische Muslime einen eigenen Staat wollten. Der Staat Bangladesch entstand, weil sich die Bengali sprechende Bevölkerung von Pakistan trennte. Interessant ist, dass Hindus und Muslime oft verschiedene Wörter für das Gleiche verwenden. Hindus grüßen mit „Nômôshkar”, Muslime mit „Assalamu-Alaikum”. Hindus sagen „jôl” für Wasser, Muslime aber „pani”.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bengalische Sprache findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.