Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Lausanne

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Die Kathedrale von Lausanne liegt ein wenig oberhalb der Stadt. Sie war lange Sitz des Bischofs von Lausanne. Heute ist sie eine reformierte Kirche.

Lausanne ist eine Stadt in der Schweiz. Hier leben etwa 140.000 Menschen. Damit gehört Lausanne zu den fünf größten Städten der Schweiz. Lausanne liegt am Genfersee, genau wie die Stadt Genf. Lausanne ist der Hauptort des Kantons Waadt.

Schon im Alten Rom siedelten Menschen am Genfersee, dort wo heute Lausanne liegt. Die Stadt gibt es aber erst seit dem Mittelalter. Sie wurde damals von einem Bischof regiert. Im 16. Jahrhundert wurde Lausanne von Bern erobert und gelangte so zur schweizerischen Eidgenossenschaft, der späteren Schweiz. Der Bischof wurde außerdem vertrieben und das reformierte Christentum wurde eingeführt.

Lausanne ist heute wichtig für die Wirtschaft und die Kultur der Schweiz. Das Bundesgericht, das höchste Gericht der Schweiz, befindet sich hier. Auch das Internationale Olympische Komitee hat in Lausanne seinen Sitz. Dort arbeiten die Menschen, die die Olympischen Spiele organisieren. Fast die Hälfte der Einwohner Lausannes sind Ausländer, die meisten davon sind Italiener, Franzosen und Portugiesen. Die meisten Menschen in Lausanne sprechen Französisch. Deshalb spricht man den Namen der Stadt so aus: Losann, mit der Betonung auf dem kurzen o.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Lausanne findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.