Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Diskussion:Versicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Zeile 6: Zeile 6:
: Stimmt. In der von mir ausgewählten Abbildung geht es um eine Lebensversicherung. Im Text kommt eine solche bisher noch gar nicht vor. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 11:51, 26. Dez. 2018 (CET)
: Stimmt. In der von mir ausgewählten Abbildung geht es um eine Lebensversicherung. Im Text kommt eine solche bisher noch gar nicht vor. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 11:51, 26. Dez. 2018 (CET)
::Ja, das mit der Lebensversicherung habe ich als Kind auch nicht verstanden. In den Text muss das noch rein. Aber erst müssen wir ins Klare darüber kommen, was alles noch einen eigenen Artikel erhalten soll. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 13:08, 26. Dez. 2018 (CET)
::Ja, das mit der Lebensversicherung habe ich als Kind auch nicht verstanden. In den Text muss das noch rein. Aber erst müssen wir ins Klare darüber kommen, was alles noch einen eigenen Artikel erhalten soll. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 13:08, 26. Dez. 2018 (CET)
:::Ich denke die Krankenkasse reicht als eigener Artikel, da diese ohnehin schon von mir geschrieben wurde. Grundsätzlich sollten alle drei Arten (Personenversicherung, Haftpflicht und Sachversicherung) erklärt werden. Der Artikel macht das bereits sehr gut. Die Lebensversicherung sollte nun noch mit rein und dann wäre das so bereit zum verschieben mMn. [[Benutzer:Felix Heinimann|Felix Heinimann]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Heinimann|Diskussion]]) 16:47, 29. Dez. 2018 (CET)

Version vom 29. Dezember 2018, 15:47 Uhr

Schwierigkeit der Spezialfälle

Ich habe versucht, hier das Allgemeine über die Versicherung zu schreiben. Für den Spezialfall Krankenkasse haben wir allerdings bereits einen Artikel. Sollen wir nun die Altersvorsorge hier drin stehen lassen oder in einen eigenen Artikel ausgliedern? Und stimmt, was ich zur Altersvorsorge geschrieben habe, auch für Deutschland? Beat Rüst (Diskussion) 09:04, 17. Dez. 2018 (CET)

Evtl. könnte man noch die Lebensversicherung erklären. Ich hab das als Kind oft gehört und wusste nie so recht was das ist. Felix Heinimann (Diskussion) 11:37, 25. Dez. 2018 (CET)

Stimmt. In der von mir ausgewählten Abbildung geht es um eine Lebensversicherung. Im Text kommt eine solche bisher noch gar nicht vor. --Patrick Kenel (Diskussion) 11:51, 26. Dez. 2018 (CET)
Ja, das mit der Lebensversicherung habe ich als Kind auch nicht verstanden. In den Text muss das noch rein. Aber erst müssen wir ins Klare darüber kommen, was alles noch einen eigenen Artikel erhalten soll. Beat Rüst (Diskussion) 13:08, 26. Dez. 2018 (CET)
Ich denke die Krankenkasse reicht als eigener Artikel, da diese ohnehin schon von mir geschrieben wurde. Grundsätzlich sollten alle drei Arten (Personenversicherung, Haftpflicht und Sachversicherung) erklärt werden. Der Artikel macht das bereits sehr gut. Die Lebensversicherung sollte nun noch mit rein und dann wäre das so bereit zum verschieben mMn. Felix Heinimann (Diskussion) 16:47, 29. Dez. 2018 (CET)