Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Janosch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Text“ durch „Text“)
K (Textersetzung - „Eltern“ durch „Eltern“)
Zeile 2: Zeile 2:
Janosch ist ein [[Schriftsteller]]. Besonders bekannt ist er für seine [[Buch|Bücher]] für [[Kind]]er. Außerdem arbeitet er als Illustrator, also er zeichnet, malt oder druckt, um [[Text]]e in Zeitschriften oder [[Bücher]]n mit Bildern zu versehen. Janosch ist ein Künstlername, zu dem ihn ein Freund überredete. So sollte man ihn besser wiedererkennen. Er heißt mit richtigem [[Name]]n Horst Eckert.
Janosch ist ein [[Schriftsteller]]. Besonders bekannt ist er für seine [[Buch|Bücher]] für [[Kind]]er. Außerdem arbeitet er als Illustrator, also er zeichnet, malt oder druckt, um [[Text]]e in Zeitschriften oder [[Bücher]]n mit Bildern zu versehen. Janosch ist ein Künstlername, zu dem ihn ein Freund überredete. So sollte man ihn besser wiedererkennen. Er heißt mit richtigem [[Name]]n Horst Eckert.


Janosch wurde 1931 in Oberschlesien geboren, das heute in [[Polen]] liegt. Nach der [[Schule]] machte zunächst eine [[Ausbildung]] zum [[Schmied]]. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] musste er mit seinen Eltern in den Westen [[Deutschland]]s fliehen. In [[München]] begann er, als Künstler zu arbeiten und für eine [[Zeitung]] zu schreiben. Ein Freund riet ihm, aus seinen Zeichnungen unbedingt ein Kinderbuch zu machen.
Janosch wurde 1931 in Oberschlesien geboren, das heute in [[Polen]] liegt. Nach der [[Schule]] machte zunächst eine [[Ausbildung]] zum [[Schmied]]. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] musste er mit seinen [[Eltern]] in den Westen [[Deutschland]]s fliehen. In [[München]] begann er, als Künstler zu arbeiten und für eine [[Zeitung]] zu schreiben. Ein Freund riet ihm, aus seinen Zeichnungen unbedingt ein Kinderbuch zu machen.
   
   
Sein erstes Kinderbuch erschien 1960. Dann folgten immer mehr, unter anderem „Oh wie schön ist Panama“, „Post für den [[Tiger]]“ oder die Geschichten von Schnuddel. Sie wurden für das [[Fernsehen]] verfilmt und sind sehr beliebt. Die bekannteste Figur von Janosch ist die Tigerente.  
Sein erstes Kinderbuch erschien 1960. Dann folgten immer mehr, unter anderem „Oh wie schön ist Panama“, „Post für den [[Tiger]]“ oder die Geschichten von Schnuddel. Sie wurden für das [[Fernsehen]] verfilmt und sind sehr beliebt. Die bekannteste Figur von Janosch ist die Tigerente.  

Version vom 8. März 2017, 23:25 Uhr

Diese Tigerente wurde in der thüringischen Stadt Erfurt aufgestellt.

Janosch ist ein Schriftsteller. Besonders bekannt ist er für seine Bücher für Kinder. Außerdem arbeitet er als Illustrator, also er zeichnet, malt oder druckt, um Texte in Zeitschriften oder Büchern mit Bildern zu versehen. Janosch ist ein Künstlername, zu dem ihn ein Freund überredete. So sollte man ihn besser wiedererkennen. Er heißt mit richtigem Namen Horst Eckert.

Janosch wurde 1931 in Oberschlesien geboren, das heute in Polen liegt. Nach der Schule machte zunächst eine Ausbildung zum Schmied. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste er mit seinen Eltern in den Westen Deutschlands fliehen. In München begann er, als Künstler zu arbeiten und für eine Zeitung zu schreiben. Ein Freund riet ihm, aus seinen Zeichnungen unbedingt ein Kinderbuch zu machen.

Sein erstes Kinderbuch erschien 1960. Dann folgten immer mehr, unter anderem „Oh wie schön ist Panama“, „Post für den Tiger“ oder die Geschichten von Schnuddel. Sie wurden für das Fernsehen verfilmt und sind sehr beliebt. Die bekannteste Figur von Janosch ist die Tigerente.

Neben seinen Kinderbüchern hat Janosch auch Romane und Theaterstücke für Erwachsene geschrieben. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt und weltweit verkauft. Er hat viele Auszeichnungen und Preise verliehen bekommen. Heute lebt Janosch auf der spanischen Insel Teneriffa.

Vorlage:Mehr