Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Experiment: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Ziko van Dijk verschob Seite Entwurf:Experiment nach Experiment)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


In der Wissenschaft ist es heute schwierig, noch etwas Neues herauszufinden. Für ein Experiment braucht man oft viel [[Zeit]] und [[Geld]]. Zum Beispiel muss in einem Labor ein Experiment mühsam aufgebaut werden.  
In der Wissenschaft ist es heute schwierig, noch etwas Neues herauszufinden. Für ein Experiment braucht man oft viel [[Zeit]] und [[Geld]]. Zum Beispiel muss in einem Labor ein Experiment mühsam aufgebaut werden.  
 
{{Mehr}}
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
[[Kategorie:Glaube und Denken]]

Version vom 12. Januar 2016, 21:36 Uhr

Diese Schüler in den USA machen ein Experiment.

Ein Experiment ist ein Versuch. Dabei wollen Wissenschaftler etwas herausfinden. Es geht um eine Idee oder Vermutung, die im Experiment ausprobiert wird. Das Experiment bestätigt dann die Vermutung oder nicht.

Wer zum Beispiel wissen will, ob Eis auf Wasser schwimmt oder nicht, der macht ein Experiment. Die Vermutung ist: Eis schwimmt nicht, weil auch andere Dinge im Wasser versinken. Wenn das Eis aber im Experiment schwimmt, wurde die Vermutung nicht bestätigt. Das Experiment ist trotzdem geglückt, weil man etwas herausgefunden hat.

In der Wissenschaft ist es heute schwierig, noch etwas Neues herauszufinden. Für ein Experiment braucht man oft viel Zeit und Geld. Zum Beispiel muss in einem Labor ein Experiment mühsam aufgebaut werden. Vorlage:Mehr