Diskussion:Absolutismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Neuer Abschnitt →‎Ungereimtheiten)
 
Zeile 20: Zeile 20:
== Ungereimtheiten ==
== Ungereimtheiten ==


*Der erste Absatz spricht vom Absolutismus unter Ludwig dem Vierzehnten.
Unser Artikel definiert Absolutismus im ersten Satz als einen "bestimmten Zeitabschnitt in der Neuzeit. Die Zeit des Absolutismus war im 17. und 18. Jahrhundert."
*Der zweite Absatz erklärt allgemein, was Absolutismus ist.
*Der dritte Absatz bezieht sich wieder nur auf Ludwig den Vierzehnten.
*Der vierte Absatz nennt "manche Monarchen, die sehr fortschrittlich waren".
*Der fünfte Absatz nennt "heutige absolute Monarchen".
*In der Galerie erscheinen neben Ludwig dem Vierzehnten vier weitere Monarchen, als letzter König Salman.


Ohne Gegenstimme werde ich das bei Gelegenheit aufräumen, will heißen, den Artikel ziemlich stark umgestalten. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 19:27, 23. Sep. 2023 (CEST)
wp definiert Absolutismus als "eine Herrschaftsform in Monarchien" und lässt offen, welche Herrscher und welche Zeit davon betroffen sind. In unserem Artikel ist aber Absolutismus viel zu stark auf Ludwig den Vierzehnten ausgerichtet. Weiter unten werden dann absolute Herrscher genannt, die nicht in den Zeitraum unserer Definition passen, gerade auch in der Galerie. Ich habe zwar damals den Entwurf mit-verschoben, aber wenn ich ihn heute lese, verwirrt er mich sehr stark.
 
Ohne Gegenstimme werde ich das bei Gelegenheit besser zu erklären versuchen. Dabei muss ich aber vermutlich den Artikel anders aufbauen, sprich ziemlich stark umbauen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 21:15, 23. Sep. 2023 (CEST)

Aktuelle Version vom 23. September 2023, 19:16 Uhr

Habe noch etwas zur Epoche ergänzt und wie sie entstand. Außerdem habe ich das Bild ausgetauscht, damit man nicht beim Folgen des links zum Sonnenkönig direkt wieder beim selben Bild landet. Thomas Wickert (Diskussion) 19:42, 14. Dez. 2016 (CET)

Verschieben

Patricks Kürzungen und Ergänzungen sind eindeutig eine Verbesserung. Jetzt erst recht ein Ja. Thomas Wickert (Diskussion) 23:20, 14. Dez. 2016 (CET)
"Herrschaftstil" - kann man das anders ausdrücken? Gottesgnadentum und Absolutismus sind übrigens nicht dasselbe, die niederländische Monarchie ist zwar ersteres, aber seit längerem nicht mehr letzteres. Ziko van Dijk (Diskussion) 21:13, 15. Dez. 2016 (CET)
"Herrschaftsstil" hab ich rausgeworfen. Mit dem Gottesgnadentum hast du natürlich völlig recht. Ich finde aber, dass der Text Gottesgnadentum und Absolutismus auch nicht gleichsetzt. Ich wollte nur ausdrücken, dass Ludwig insbesondere auch aus dem Gottesgnadentum seinen Absolutismus begründet hat. Ich bin allerdings geschichtlich nicht gerade die große Leuchte. Vielleicht passt du den Text noch so an, dass es klarer wird. Thomas Wickert (Diskussion) 21:38, 15. Dez. 2016 (CET)

Republik und Demokratie

  • Wäre nicht auch richtig (oder richtiger)... die meisten Staaten in Europa Republiken oder Demokratien?
Ich denke, dass Republiken ausreicht.
habe mal "losgelöst vom Rest der Welt" eingefügt, um den Bezug herzustellen. Thomas Wickert (Diskussion) 18:39, 15. Dez. 2016 (CET)
Legibus absolutus, von den Gesetzen. Ziko van Dijk (Diskussion) 21:13, 15. Dez. 2016 (CET)
Ich hab es noch mal geändert, "losgelöst von den Gesetzen" also. (Hättest du aber auch selbst tun können) Ich hoffe, dass es jetzt passt? Ich glaube, dass das die Kinder eh nur am Rande interessieren wird, was absolut eigentlich heißt und worauf es sich bezieht. Thomas Wickert (Diskussion) 21:31, 15. Dez. 2016 (CET).

Ungereimtheiten

Unser Artikel definiert Absolutismus im ersten Satz als einen "bestimmten Zeitabschnitt in der Neuzeit. Die Zeit des Absolutismus war im 17. und 18. Jahrhundert."

wp definiert Absolutismus als "eine Herrschaftsform in Monarchien" und lässt offen, welche Herrscher und welche Zeit davon betroffen sind. In unserem Artikel ist aber Absolutismus viel zu stark auf Ludwig den Vierzehnten ausgerichtet. Weiter unten werden dann absolute Herrscher genannt, die nicht in den Zeitraum unserer Definition passen, gerade auch in der Galerie. Ich habe zwar damals den Entwurf mit-verschoben, aber wenn ich ihn heute lese, verwirrt er mich sehr stark.

Ohne Gegenstimme werde ich das bei Gelegenheit besser zu erklären versuchen. Dabei muss ich aber vermutlich den Artikel anders aufbauen, sprich ziemlich stark umbauen. Beat Rüst (Diskussion) 21:15, 23. Sep. 2023 (CEST)