Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Schnee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
K (Textersetzung - „|thumb“ durch „|mini“)
Zeile 7: Zeile 7:


== Sind alle Schneeflocken gleich? ==
== Sind alle Schneeflocken gleich? ==
[[File:Snow crystals.png|thumb|Schneekristalle unter einem Mikroskop. Die Farben hat der Computer hinzugefügt.]]
[[File:Snow crystals.png|mini|Schneekristalle unter einem Mikroskop. Die Farben hat der Computer hinzugefügt.]]
Man sieht schon mit bloßem [[Auge]], dass Schneeflocken nicht nur einfache Klumpen sind. Doch will man ein Muster erkennen, muss man näher heran gehen. Unter der [[Lupe]] zeigt sich: Alle Schneeflocken ähneln sich.  
Man sieht schon mit bloßem [[Auge]], dass Schneeflocken nicht nur einfache Klumpen sind. Doch will man ein Muster erkennen, muss man näher heran gehen. Unter der [[Lupe]] zeigt sich: Alle Schneeflocken ähneln sich.  



Version vom 1. September 2021, 21:28 Uhr

Eine Foto von einer Schneeflocke, vergrößert

Schnee ist eine Art von gefrorenem Wasser. Er entsteht in den Wolken. Das passiert, wenn es sehr kalt ist und die Temperatur mindestens 12 Grad Celsius unter Null liegt. Außerdem muss es in der Wolke sehr feine Wassertröpfchen geben und dazu noch Staubteilchen.

An winzigen Schneekristallen frieren immer mehr Wassertröpfchen fest. So werden die Schneeflocken größer. Wenn Schneeflocken auf den Boden fallen, verbinden sie sich mit vielen anderen Schneeflocken zu einer Schneedecke.

Schnee bedeutet für viele Menschen aber auch einfach nur die Freude, mit dem Schlitten zu fahren oder einen Schneemann zu bauen. Ohne Schnee gäbe es keinen Wintersport.

Sind alle Schneeflocken gleich?

Schneekristalle unter einem Mikroskop. Die Farben hat der Computer hinzugefügt.

Man sieht schon mit bloßem Auge, dass Schneeflocken nicht nur einfache Klumpen sind. Doch will man ein Muster erkennen, muss man näher heran gehen. Unter der Lupe zeigt sich: Alle Schneeflocken ähneln sich.

Jede Schneeflocke ist grundsätzlich gleich aufgebaut. Der Kern ist sechseckig, und sechs Strahlen gehen von ihm aus. Eine Schneeflocke ist also ein Spiegelmuster. Sie besitzt sechs Spiegellinien, drei durch die Zacken und nochmal drei genau dazwischen. Jede Schneeflocke ist einzigartig, keine zwei sehen gleich aus.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Schnee findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.