Karthago: Unterschied zwischen den Versionen
(ein anfang, weiterer ausbau folgt...) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Quartier Punique.JPG|miniatur|Ruinen aus phönizischer Zeit, im Hintergrund die heutige Stadt Tunis]] | |||
Karthago war in der [[Antike]] eine Großstadt und bedeutende Handelsmacht im heutigen [[Tunesien]]. Sie wurde im 9. Jahrhundert [[vor Christus]] von phönizischen Siedlern gegründet und beherrschte bald weite Gebiete in Nordafrika, im heutigen [[Spanien]] sowie mehrere [[Insel]]n im [[Mittelmeer]]. Im 3. und 2. Jahrhundert vor Christus führte es mehrere Kriege gegen das [[Römisches Reich|Römische Reich]], an deren Ende es von den Römern zerstört wurde. | |||
[[Datei:CarthageMapDe.png|miniatur|Im 3. Jahrhundert vor Christus beherrschte Karthago große Teile des westlichen Mittelmeers]] | [[Datei:CarthageMapDe.png|miniatur|Im 3. Jahrhundert vor Christus beherrschte Karthago große Teile des westlichen Mittelmeers]] | ||
[[ | Karthago war ursprünglich eine [[Kolonie]] der Stadt Tyros im heutigen [[Libanon]]. Als Tyros von den Persern erobert wurde, machte Karthago sich [[Unabhängigkeit|unabhängig]] und gründete seinerseits Kolonien auf [[Sizilien]], [[Sardinien]], [[Korsika]], den [[Mallorca|Balearen]], an der Küste Afrikas sowie in Süden Spaniens. In den [[Perserkriege]]n kämpfte Karthago auf Seiten der Perser gegen die Griechen. Im 4. Jahrhundert vor Christus war Karthago die reichste und mächtigste Stadt am Mittelmeer. Damals lebten hier 400.000 Menschen. Die Karthager waren wie schon die Phönizier gute Seefahrer und kontrollierten den Handel im Mittelmeer. | ||
[[ | |||
Karthago | |||
Das brachte sie in Konflikt mit dem aufstrebenden Römischen Reich. Beide Städte führten drei Kriege gegeneinander, dabei gelang es dem karthagischen Feldherrn [[Hannibal]] beinahe Rom zu erobern. Am Ende des dritten Krieges siegte aber Rom, eroberte Karthago und zerstörte die Stadt im Jahr 146 vor Christus. (...) | |||
[[Datei:Od ruinen-von-karthago.jpg|miniatur|Ruinen eines Badehauses aus römischer Zeit]] | |||
* Was geschah nach der Zerstörung? | * Was geschah nach der Zerstörung? | ||
**Wiedergründung unter [[Julius Cäsar]] und [[Augustus]], Hauptstadt der römischen Proviz Africa | **Wiedergründung unter [[Julius Cäsar]] und [[Augustus]], Hauptstadt der römischen Proviz Africa |
Version vom 24. Februar 2021, 18:15 Uhr
Karthago war in der Antike eine Großstadt und bedeutende Handelsmacht im heutigen Tunesien. Sie wurde im 9. Jahrhundert vor Christus von phönizischen Siedlern gegründet und beherrschte bald weite Gebiete in Nordafrika, im heutigen Spanien sowie mehrere Inseln im Mittelmeer. Im 3. und 2. Jahrhundert vor Christus führte es mehrere Kriege gegen das Römische Reich, an deren Ende es von den Römern zerstört wurde.
Karthago war ursprünglich eine Kolonie der Stadt Tyros im heutigen Libanon. Als Tyros von den Persern erobert wurde, machte Karthago sich unabhängig und gründete seinerseits Kolonien auf Sizilien, Sardinien, Korsika, den Balearen, an der Küste Afrikas sowie in Süden Spaniens. In den Perserkriegen kämpfte Karthago auf Seiten der Perser gegen die Griechen. Im 4. Jahrhundert vor Christus war Karthago die reichste und mächtigste Stadt am Mittelmeer. Damals lebten hier 400.000 Menschen. Die Karthager waren wie schon die Phönizier gute Seefahrer und kontrollierten den Handel im Mittelmeer.
Das brachte sie in Konflikt mit dem aufstrebenden Römischen Reich. Beide Städte führten drei Kriege gegeneinander, dabei gelang es dem karthagischen Feldherrn Hannibal beinahe Rom zu erobern. Am Ende des dritten Krieges siegte aber Rom, eroberte Karthago und zerstörte die Stadt im Jahr 146 vor Christus. (...)
- Was geschah nach der Zerstörung?
- Wiedergründung unter Julius Cäsar und Augustus, Hauptstadt der römischen Proviz Africa
- Zentrum des frühen Christentums, Hohe Schule (Universität?)
- Byzantinisches Reich und Eroberung durch die Araber
- heute Villenvorort der tunesischen Hauptstadt Tunis