Diskussion:Kaiserschmarrn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Schmarren)
Zeile 2: Zeile 2:
*Ja --[[Benutzer:Felix Heinimann|Felix Heinimann]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Heinimann|Diskussion]]) 20:30, 28. Jan. 2021 (CET)
*Ja --[[Benutzer:Felix Heinimann|Felix Heinimann]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Heinimann|Diskussion]]) 20:30, 28. Jan. 2021 (CET)
*Ja. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 21:06, 28. Jan. 2021 (CET)
*Ja. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 21:06, 28. Jan. 2021 (CET)
== Schmarren ==
Lt. Duden schreibt sich das Wort nur wie oben. Auch Kaiserschmarren. Also besser zusätzlich auch diese Schreibweise angeben. Für die kleinen Nordlichter kann man ja die süddt.-österr. (und schweizerische ?) Aussprache dazusetzen.
Wichtiger ist noch die Zweitbedeutung von ''Schmarren'':  Das abwertend gemeinte "wertlose Zeug" wurde wohl von der frugalen "Mehlspeise" abgeleitet. Ist aber beides frühneuzeitlich belegt.  --[[Benutzer:Alfred Löhr|Alfred Löhr]] ([[Benutzer Diskussion:Alfred Löhr|Diskussion]]) 23:14, 30. Jan. 2021 (CET)

Version vom 30. Januar 2021, 22:14 Uhr

Verschieben?

Schmarren

Lt. Duden schreibt sich das Wort nur wie oben. Auch Kaiserschmarren. Also besser zusätzlich auch diese Schreibweise angeben. Für die kleinen Nordlichter kann man ja die süddt.-österr. (und schweizerische ?) Aussprache dazusetzen. Wichtiger ist noch die Zweitbedeutung von Schmarren: Das abwertend gemeinte "wertlose Zeug" wurde wohl von der frugalen "Mehlspeise" abgeleitet. Ist aber beides frühneuzeitlich belegt. --Alfred Löhr (Diskussion) 23:14, 30. Jan. 2021 (CET)