Silbe: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Eringerkuh.jpg|mini|Kuh ist ein einsilbiges Wort. Wei-de hat dagegen zwei Silben. Wenn man sagt, ein [[Mensch]] sei einsilbig, dann bedeutet dies: Er spricht nicht viel.]] | [[Datei:Eringerkuh.jpg|mini|[[Rind|Kuh]] ist ein einsilbiges [[Wort]]. Wei-de hat dagegen zwei Silben. Wenn man sagt, ein [[Mensch]] sei einsilbig, dann bedeutet dies: Er spricht nicht viel.]] | ||
Eine Silbe ist ein Teil eines [[Wort]]es. Es ist ein Ausdruck aus der [[Grammatik]]. Eine Silbe klingt abgerundet, auch wenn sie keinen Sinn ergibt. Beispiele für zweisilbige Wörter sind Va-ter, Mut-ter, Bru-der, Schwes-ter, Lam-pe und viele andere. Spricht man Wörter langsam aus, kann man meistens kleine Pausen zwischen den einzelnen Silben hören. | Eine Silbe ist ein Teil eines [[Wort]]es. Es ist ein Ausdruck aus der [[Grammatik]]. Eine Silbe klingt abgerundet, auch wenn sie keinen Sinn ergibt. Beispiele für zweisilbige Wörter sind Va-ter, Mut-ter, Bru-der, Schwes-ter, Lam-pe und viele andere. Spricht man Wörter langsam aus, kann man meistens kleine Pausen zwischen den einzelnen Silben hören. | ||
In der [[Deutsche Sprache|deutschen Sprache]] enthält eine Silbe immer einen Vokal, das ist ein Selbstlaut wie a, e, i, o, u, ä, ö, ü oder einen Doppellaut wie ei, eu, au. Außerdem braucht man dazu meist einen oder mehrere Konsonanten, das sind Mitlaute wie b, c, d, f, g, h und so weiter. Allerdings ist Ei ein Beispiel für eine Silbe und gleichzeitig ein Wort, das ohne Mitlaut auskommt. Bei O-fen bildet das O allein eine Silbe. Solche Ausnahmen sind jedoch sehr selten. | |||
Es gibt auch einsilbige Wörter wie [[Arm]], [[Bein]], [[Hund]], [[Mond]] und so weiter. Dreisilbige Wörter sind Erd-ge-schoss, Kof-fer-raum oder auch Zie-gel-stein. Das Wort Fahr-rad-sat-tel hat vier Silben, Wohn-zim-mer-lam-pe sogar fünf. Bei einigen Wörtern entsprechen die Silben einem eigenständigen Wortteil. Beispiele sind: Hanf-seil, Haar-schnitt, Christ-baum-schmuck, Erd-beer-eis und viele andere. | Es gibt auch einsilbige Wörter wie [[Arm]], [[Bein]], [[Hund]], [[Mond]] und so weiter. Dreisilbige Wörter sind Erd-ge-schoss, Kof-fer-raum oder auch Zie-gel-stein. Das Wort Fahr-rad-sat-tel hat vier Silben, Wohn-zim-mer-lam-pe sogar fünf. Bei einigen Wörtern entsprechen die Silben einem eigenständigen Wortteil. Beispiele sind: Hanf-seil, Haar-schnitt, Christ-baum-schmuck, Erd-beer-eis und viele andere. |
Version vom 25. Juli 2020, 09:32 Uhr
Eine Silbe ist ein Teil eines Wortes. Es ist ein Ausdruck aus der Grammatik. Eine Silbe klingt abgerundet, auch wenn sie keinen Sinn ergibt. Beispiele für zweisilbige Wörter sind Va-ter, Mut-ter, Bru-der, Schwes-ter, Lam-pe und viele andere. Spricht man Wörter langsam aus, kann man meistens kleine Pausen zwischen den einzelnen Silben hören.
In der deutschen Sprache enthält eine Silbe immer einen Vokal, das ist ein Selbstlaut wie a, e, i, o, u, ä, ö, ü oder einen Doppellaut wie ei, eu, au. Außerdem braucht man dazu meist einen oder mehrere Konsonanten, das sind Mitlaute wie b, c, d, f, g, h und so weiter. Allerdings ist Ei ein Beispiel für eine Silbe und gleichzeitig ein Wort, das ohne Mitlaut auskommt. Bei O-fen bildet das O allein eine Silbe. Solche Ausnahmen sind jedoch sehr selten.
Es gibt auch einsilbige Wörter wie Arm, Bein, Hund, Mond und so weiter. Dreisilbige Wörter sind Erd-ge-schoss, Kof-fer-raum oder auch Zie-gel-stein. Das Wort Fahr-rad-sat-tel hat vier Silben, Wohn-zim-mer-lam-pe sogar fünf. Bei einigen Wörtern entsprechen die Silben einem eigenständigen Wortteil. Beispiele sind: Hanf-seil, Haar-schnitt, Christ-baum-schmuck, Erd-beer-eis und viele andere.
Kenntnisse über Silben braucht man beim Trennen von Wörtern. Wenn man beim Schreiben am Zeilenende angekommen ist und ein Wort nicht mehr ganz in eine Zeile passt, dann kann man das Wort in zwei Teile aufteilen, also trennen. Man trennt dann immer zwischen einzelnen Silben ab. Einsilbige Wörter lassen sich also nicht trennen.
Aber auch in Gedichten sind Silben wichtig, damit der Rhythmus stimmt, sprich: Rüttmus. Hier ein zweizeiliges Gedicht:
- Es war ein-mal ein Schwein,
- das woll-te di-cker sein.
Jede Zeile des Gedichts enthält sechs Silben. Jede zweite Silbe ist betont. Dadurch entsteht der Rhythmus. Wenn es nicht so wäre, würde man sagen: Das Gedicht hinkt.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Silbe findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.