Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Mikronesien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Bundesstaat“ durch „Bundesstaat“)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“)
Zeile 7: Zeile 7:
   
   
Weno, die zu Chuuk gehört, ist die [[Stadt]] mit den meisten Einwohnern. [[Hauptstadt]] ist aber Palikir auf der Insel Pohnpei. Fast alle Einwohner sind [[Katholische Kirche|katholische]] oder [[Reformierte Kirche|protestantische]] [[Christentum|Christen]]. Das Land lebt vor allem von [[Landwirtschaft]] und [[Fische|Fischfang]].
Weno, die zu Chuuk gehört, ist die [[Stadt]] mit den meisten Einwohnern. [[Hauptstadt]] ist aber Palikir auf der Insel Pohnpei. Fast alle Einwohner sind [[Katholische Kirche|katholische]] oder [[Reformierte Kirche|protestantische]] [[Christentum|Christen]]. Das Land lebt vor allem von [[Landwirtschaft]] und [[Fische|Fischfang]].
{{Artikel}}  
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Version vom 14. Juni 2018, 10:02 Uhr

Die Stadt Kolonia liegt auf der Insel Pohnpei.

Mikronesien ist ein Teil von Ozeanien. Die mikronesischen Inseln liegen im Nordwesten von Ozeanien und somit östlich von Australien. Die Inseln dieser Gegend sind bis zu 4000 Kilometer voneinander entfernt. Einige Inseln Mikronesiens heißen Karolinen. Diese Inseln gehören zu zwei verschiedenen Staaten: Palau sowie die Föderierten Staaten von Mikronesien.

Die Föderierten Staaten von Mikronesien sind ein Staat, der seit dem Jahr 1990 unabhängig ist. Vorher waren seine Inseln eine Kolonie der USA. Davor hatte Japan die Inseln besetzt. Im Zweiten Weltkrieg gab es schwere Kämpfe um die Inseln, weil sie auf dem Weg von den USA nach Japan liegen.

Das Land besteht aus Gliedstaaten wie auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die vier Bundesstaaten heißen: Chuuk, dort lebt etwa die Hälfte aller Einwohner, Pohnpei mit einem Viertel aller Einwohner, und außerdem Yap und Kosrae. Zusammengerechnet haben die Föderierten Staaten von Mikronesien rund 100.000 Einwohner.

Weno, die zu Chuuk gehört, ist die Stadt mit den meisten Einwohnern. Hauptstadt ist aber Palikir auf der Insel Pohnpei. Fast alle Einwohner sind katholische oder protestantische Christen. Das Land lebt vor allem von Landwirtschaft und Fischfang.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Mikronesien findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.