Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Estland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Altstadt verlinkt)
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“)
Zeile 8: Zeile 8:
Die meisten Esten sprechen Estnisch, diese [[Sprache]] ist mit dem Finnischen verwandt. Allerdings hat ein Viertel der Einwohner [[Russische Sprache|Russisch]] als [[Muttersprache]]. Andere Einwohner sind [[Ukraine]]r, Weißrussen oder [[Finnland|Finnen]].
Die meisten Esten sprechen Estnisch, diese [[Sprache]] ist mit dem Finnischen verwandt. Allerdings hat ein Viertel der Einwohner [[Russische Sprache|Russisch]] als [[Muttersprache]]. Andere Einwohner sind [[Ukraine]]r, Weißrussen oder [[Finnland|Finnen]].


{{Mehr}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Version vom 18. Oktober 2017, 22:44 Uhr

Tallinn ist die Hauptstadt von Estland. Seine Altstadt stammt aus der Zeit, als hier noch viele Deutsche lebten und die Stadt Reval hieß.

Estland ist ein Land im Nordosten von Europa, gelegen an der Ostsee. Im Süden grenzt es an Lettland, im Osten an Russland. Estland ist etwas größer als die Schweiz, hat aber nur etwas mehr als eine Million Einwohner. Ähnlich viele wohnen in der deutschen Stadt München. Zusammen mit Lettland und Litauen gehört Estland zu den baltischen Staaten.

Knapp die Hälfte des Landes besteht aus Wald. Vor allem die Birke sieht man häufig. In Estland gibt es wilde Tiere wie Elche, Rentiere, Braunbären und Schneehasen. Das Land ist eher kühl, selbst im Sommer wird es nicht besonders heiß. Das ist typisch für Nordeuropa.

Vor 200 Jahren gehörte Estland zu Schweden und dann zu Russland. Viele der Reichen im Land waren Deutsche. 1918 wurde aus Estland zum ersten Mal ein eigener Staat. Als Russland die Sowjetunion war, eroberte es Estland erneut. Im Zweiten Weltkrieg war Estland auch von Deutschland besetzt. 1991 wurde Estland wieder von der Sowjetunion unabhängig.

Die meisten Esten sprechen Estnisch, diese Sprache ist mit dem Finnischen verwandt. Allerdings hat ein Viertel der Einwohner Russisch als Muttersprache. Andere Einwohner sind Ukrainer, Weißrussen oder Finnen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Estland findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.