Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Diskussion:Vergangenheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Patrick Kenel verschob Seite Entwurf Diskussion:Vergangenheit nach Diskussion:Vergangenheit)
(Neuer Abschnitt →‎Geeignetes Bild?)
Zeile 5: Zeile 5:
* Ja [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 11:32, 20. Nov. 2016 (CET)
* Ja [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 11:32, 20. Nov. 2016 (CET)
* Ja. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 11:40, 20. Nov. 2016 (CET)
* Ja. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 11:40, 20. Nov. 2016 (CET)
== Geeignetes Bild? ==
[[File:Agasse Quagga.jpg|mini|Das Quagga lebte früher im [[Süden]] [[Afrika]]s. Heute leben keine Quaggas mehr, denn sie sind [[Aussterben|ausgestorben]].]]
Wir haben offensichtlich Mühe, hier ein geeignetes Bild zu finden. Das aktuelle begeistert mich auch nicht so. Es spricht nichts an, was Kinder kennen würden sondern etwas völlig Neues. Ich hatte selbst Schwierigkeiten zu erkennen, was dieses Bild zeigt. Lila Terrassen sehe ich auch keine, für mich sind sie grünlich. Die Legende ist sehr lang.
<br/>Was Kinder direkter ansprechender dürfte sind ausgestorbene Tiere. Ich denke da an das [[Quagga]] oder den [[Dodo-Vogel]] hätten wir sogar eigene Artikel. Rechts mein Vorschlag mit Berücksichtigung der passenden Zeitformen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 16:00, 14. Aug. 2022 (CEST)

Version vom 14. August 2022, 14:00 Uhr

Schöner Artikel. Ich kenne aus meiner Schulzeit eher den Begriff Imperfekt für das Präteritum. Welcher der beiden ist gebräuchlicher oder gibt es da doch einen Unterschied? Mir gefiele persönlich die Kombination Perfekt-Imperfekt-Plusquamperfekt besser als Perfekt-Präteritum-Plusquamperfekt, da hier die "Steigerung" der Vergangenheit auch in den Begriffen deutlicher wird. Thomas Wickert (Diskussion) 12:43, 19. Nov. 2016 (CET)

Ja, unsere Schulzeit liegt eben schon ziemlich zurück. Bei uns im Kanton Zürich änderte das vor mehr als 10 Jahren. Vermutlich ist es aber in der Schweiz verschieden, je nach Kanton, und in den deutschen Bundesländern evtl. erst recht. Die Reihe Perfekt-Imperfekt-Plusquamperfekt ist eigentlich ein Trugschluss. Es gibt die Paarung Präsens-Perfekt und Präteritum-Plusquamperfekt. Perfekt ist also die Vorzeitigkeit zur Hauptzeitform. Eine Vermischung ist auch nicht sinnvoll, obwohl sie im Alltag oft gemacht wird. Beat Rüst (Diskussion) 18:07, 19. Nov. 2016 (CET)

Verschieben

Geeignetes Bild?

Das Quagga lebte früher im Süden Afrikas. Heute leben keine Quaggas mehr, denn sie sind ausgestorben.

Wir haben offensichtlich Mühe, hier ein geeignetes Bild zu finden. Das aktuelle begeistert mich auch nicht so. Es spricht nichts an, was Kinder kennen würden sondern etwas völlig Neues. Ich hatte selbst Schwierigkeiten zu erkennen, was dieses Bild zeigt. Lila Terrassen sehe ich auch keine, für mich sind sie grünlich. Die Legende ist sehr lang.
Was Kinder direkter ansprechender dürfte sind ausgestorbene Tiere. Ich denke da an das Quagga oder den Dodo-Vogel hätten wir sogar eigene Artikel. Rechts mein Vorschlag mit Berücksichtigung der passenden Zeitformen. Beat Rüst (Diskussion) 16:00, 14. Aug. 2022 (CEST)