Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Bundespräsident: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Orden“ durch „Orden“)
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Berlin (9778138673).jpg|thumb|Hier arbeitet der deutsche Bundespräsident: im [[Schloss]] Bellevue in [[Berlin]]]]
[[Datei:Berlin (9778138673).jpg|mini|Hier arbeitet der deutsche Bundespräsident: im [[Schloss]] Bellevue in [[Berlin]]]]
Bundespräsident oder Bundespräsidentin heißt in den Ländern [[Deutschland]], [[Österreich]] und der [[Schweiz]] das [[Staatsoberhaupt]]. Er ist damit der oberste Vertreter des Landes. In Deutschland und Österreich entscheidet er eher wenig. Seine Hauptaufgaben sind: [[Bundeskanzler]] und Bundesminister ernennen, [[Gesetz]]e unterschreiben, [[Orden]] verleihen und [[Rede]]n halten.  
Bundespräsident oder Bundespräsidentin heißt in den Ländern [[Deutschland]], [[Österreich]] und der [[Schweiz]] das [[Staatsoberhaupt]]. Er ist damit der oberste Vertreter des Landes. In Deutschland und Österreich entscheidet er eher wenig. Seine Hauptaufgaben sind: [[Bundeskanzler]] und Bundesminister ernennen, [[Gesetz]]e unterschreiben, [[Orden]] verleihen und [[Rede]]n halten.  



Version vom 27. Oktober 2023, 17:42 Uhr

Hier arbeitet der deutsche Bundespräsident: im Schloss Bellevue in Berlin

Bundespräsident oder Bundespräsidentin heißt in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz das Staatsoberhaupt. Er ist damit der oberste Vertreter des Landes. In Deutschland und Österreich entscheidet er eher wenig. Seine Hauptaufgaben sind: Bundeskanzler und Bundesminister ernennen, Gesetze unterschreiben, Orden verleihen und Reden halten.

Ein Bundespräsident wird gewählt: in Deutschland durch Volksvertreter, in Österreich durch das Volk direkt. Der jetzige Bundespräsident von Deutschland ist Frank-Walter Steinmeier, der von Österreich heißt Alexander Van der Bellen. Diese beiden Bundespräsidenten sind das Staatsoberhaupt ihres Staates. In Deutschland wird der Bundespräsident für fünf Jahre gewählt, in Österreich für sechs Jahre. Einmal kann ein bisheriger Bundespräsident noch einmal gewählt werden, das nennt man Wiederwahl.

Bundespräsident ist meistens der Titel des Staatsoberhauptes einer Bundesrepublik. So ein Land besteht aus Bundesländern. Die Präsidenten anderer Länder oder Staaten nennt man Staatspräsident. Der Präsident der USA ist zwar auch Präsident einer Bundesrepublik, wird aber nicht Bundespräsident genannt. Er ist als Präsident zugleich auch Chef der Regierung.

Auch die Schweiz hat einen Bundespräsidenten. Der schweizerische Bundespräsident ist einer von sieben Mitgliedern der Schweizer Regierung, des Bundesrates. Die Mitglieder des Bundesrates wählen sich jedes Jahr einen Vorsitzenden, normalerweise geht das reihum.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bundespräsident findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.