Alice im Wunderland: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Was passiert in der Geschichte? == | == Was passiert in der Geschichte? == | ||
Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Alice, sprich Aliss oder Äliss. Es geriet durch einen Zufall in ein Phantasiereich, das Wunderland. Das Wunderland ist voller besonderer Tiere und Figuren: Es gibt den Grinsekater, das Weiße Kaninchen, den Märzhasen, den Verrückten Hutmacher und die Rote Königin. Alice kommt dabei ständig in | Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Alice, sprich Aliss oder Äliss. Es geriet durch einen Zufall in ein Phantasiereich, das Wunderland. Das Wunderland ist voller besonderer Tiere und Figuren: Es gibt den Grinsekater, das Weiße Kaninchen, den Märzhasen, den Verrückten Hutmacher und die Rote Königin. Alice kommt dabei ständig in komische Situationen. Ein Beispiel: Hutmacher und Märzhase gratulieren ihr zum „Nicht-[[Geburtstag]]”. | ||
In „Alice hinter den Spiegeln“ steigt Alice in ihrem Haus auf dem Kaminsims. Der Spiegel dort führt sie in eine fremde Welt. Dort ist vieles spiegelverkehrt oder andersherum. Zum Beispiel bleibt man stehen, indem man läuft. Sie sieht dort unter anderem seltsame Tiere, Gegenstände, die leben, und ein großes [[Schach|Schachbrett]], auf dem Alice mitspielt. | |||
<gallery> | <gallery> |
Version vom 15. Mai 2021, 21:02 Uhr
Alice im Wunderland ist ein Kinderbuch des britischen Schriftstellers Lewis Carroll. Zuerst erschien es im Jahr 1865. Die Geschichte war bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Es wird gesagt, dass auch die damalige Königin von Großbritannien ein Exemplar besaß und es auch gerne las.
Sechs Jahre später gab es eine Fortsetzung, die „Alice hinter den Spiegeln“ hieß. Im Jahr 1890 erschien das erste Buch in einer neuen Fassung: Es war so geschrieben, dass man es gut fünfjährigen Kindern vorlesen konnte. Man nennt es „The Nursery Alice“, die Kinderzimmer-Alice.
Vom Buch wurde mehrmals ein Film gedreht. So produzierte beispielsweise Disney gleich zwei Filme: einen Zeichentrickfilm im Jahr 1951 und einen Film mit richtigen Schauspielern im Jahr 2010.
Carroll ist diese Geschichte eingefallen, als er mit den drei Schwestern Lorina Charlotte, Edit Mary und Alice Pleasance Liddell eine Bootsfahrt machte. Diese Alice war das Vorbild für das Mädchen in der Geschichte.
Was passiert in der Geschichte?
Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Alice, sprich Aliss oder Äliss. Es geriet durch einen Zufall in ein Phantasiereich, das Wunderland. Das Wunderland ist voller besonderer Tiere und Figuren: Es gibt den Grinsekater, das Weiße Kaninchen, den Märzhasen, den Verrückten Hutmacher und die Rote Königin. Alice kommt dabei ständig in komische Situationen. Ein Beispiel: Hutmacher und Märzhase gratulieren ihr zum „Nicht-Geburtstag”.
In „Alice hinter den Spiegeln“ steigt Alice in ihrem Haus auf dem Kaminsims. Der Spiegel dort führt sie in eine fremde Welt. Dort ist vieles spiegelverkehrt oder andersherum. Zum Beispiel bleibt man stehen, indem man läuft. Sie sieht dort unter anderem seltsame Tiere, Gegenstände, die leben, und ein großes Schachbrett, auf dem Alice mitspielt.
Alice und der Dodo
Auf einer Parade zu Halloween: Eine Frau, die sich als Königin verkleidet hat.
Dieser Laden in Oxford in England verkauft Dinge wie Figuren, Bilder oder Anhänger, die an Alice erinnern.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Alice im Wunderland findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.