Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Neurodermitis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Forscher“ durch „Forscher“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 6: Zeile 6:
Neurodermitis kann nicht geheilt werden, man behält die Krankheit also sein Leben lang. Aber man kann etwas dafür tun, dass man weniger darunter leidet. Die Krankheit wird schlimm, wenn man Stress erlebt und sich über etwas sehr aufregt. Ebenso sind manche [[Ernährung|Nahrungsmittel]] ein Auslöser dafür, dass man Entzündungen auf der Haut bekommt.
Neurodermitis kann nicht geheilt werden, man behält die Krankheit also sein Leben lang. Aber man kann etwas dafür tun, dass man weniger darunter leidet. Die Krankheit wird schlimm, wenn man Stress erlebt und sich über etwas sehr aufregt. Ebenso sind manche [[Ernährung|Nahrungsmittel]] ein Auslöser dafür, dass man Entzündungen auf der Haut bekommt.


Besonders kleine Kinder leiden an der Neurodermitis. Zunächst wird es wieder besser. Wenn man Erwachsener ist, kann sich die Haut wieder entzünden. Aber auch sonst hat man meist eine empfindliche Haut.
Besonders kleine Kinder leiden an der Neurodermitis. Zunächst wird es wieder besser. Doch wenn man erwachsen ist, kann sich die Haut wieder entzünden. Aber auch sonst hat man meist eine empfindliche Haut.


<gallery>
<gallery>

Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 21:02 Uhr

Neurodermitis tritt oft in der Ellenbeuge auf. Dieses Kleinkind ist besonders stark betroffen.

Neurodermitis ist eine Krankheit der Haut. Man nennt sie auch „Atopisches Ekzem“ oder „Atopische Dermatitis“. Bei dieser Krankheit bekommt man Stellen auf der Haut, die rötlich sind und jucken. Das passiert besonders auf der Brust, an den Ellenbogen und den Knien.

Man weiß immer noch nicht, woher die Krankheit kommt. Sie ist erblich: Wenn die Eltern sie hatten, ist es wahrscheinlich, dass die Kinder ebenfalls daran leiden. Manche Forscher vermuten, dass die Neurodermitis mit der Hygiene heutzutage zu tun hat. Weil die Leute so sehr auf Sauberkeit achten, lernt die Haut vielleicht nicht, mit Krankheitserregern umzugehen.

Neurodermitis kann nicht geheilt werden, man behält die Krankheit also sein Leben lang. Aber man kann etwas dafür tun, dass man weniger darunter leidet. Die Krankheit wird schlimm, wenn man Stress erlebt und sich über etwas sehr aufregt. Ebenso sind manche Nahrungsmittel ein Auslöser dafür, dass man Entzündungen auf der Haut bekommt.

Besonders kleine Kinder leiden an der Neurodermitis. Zunächst wird es wieder besser. Doch wenn man erwachsen ist, kann sich die Haut wieder entzünden. Aber auch sonst hat man meist eine empfindliche Haut.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Neurodermitis findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.