Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Hagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Patrick Kenel verschob Seite Entwurf:Hagen nach Hagen und überschrieb dabei eine Weiterleitung)
(kat)
Zeile 3: Zeile 3:
Hagen ist eine [[Stadt]] in [[Nordrhein-Westfalen]] in [[Deutschland]]. Sie hat fast 200.000 [[Einwohner]] und gilt dadurch als [[Großstadt]]. Hagen liegt an einer Stelle, wo der [[Fluss]] Ruhr zwei kleine [[See]]n bildet: Der Hengsteysee und der Harkortsee. Weitere Gewässer auf dem Stadtgebiet sind die Flüsse Eneppe, Lenne und Volme.
Hagen ist eine [[Stadt]] in [[Nordrhein-Westfalen]] in [[Deutschland]]. Sie hat fast 200.000 [[Einwohner]] und gilt dadurch als [[Großstadt]]. Hagen liegt an einer Stelle, wo der [[Fluss]] Ruhr zwei kleine [[See]]n bildet: Der Hengsteysee und der Harkortsee. Weitere Gewässer auf dem Stadtgebiet sind die Flüsse Eneppe, Lenne und Volme.


Wie viele Städte im [[Ruhrgebiet]] wurde Hagen erst im [[Zeitalter]] der [[Industrialisierung]] groß und bedeutend. Davor gab es jedoch schon die Lange Riege. Das war eine Arbeitersiedlung, die vor allem von [[Schmied]]en bewohnt wurde. Sie steht heute unter [[Denkmal|Denkmalschutz]] und ist ein beliebtes [[Tourist]]enziel. Auch im LWL-[[Freilichtmuseum]] lernt man viel darüber, wie die Hagener vor der Industrialisierung lebten und arbeiteten.   
Wie viele Städte im [[Ruhrgebiet]] wurde Hagen erst im [[Zeitalter]] der [[Industrielle Revolution|Industrialisierung]] groß und bedeutend. Davor gab es jedoch schon die Lange Riege. Das war eine Arbeitersiedlung, die vor allem von [[Schmied]]en bewohnt wurde. Sie steht heute unter [[Denkmal|Denkmalschutz]] und ist ein beliebtes [[Tourist]]enziel. Auch im LWL-[[Freilichtmuseum]] lernt man viel darüber, wie die Hagener vor der Industrialisierung lebten und arbeiteten.   


In Hagen gibt es eine [[Universität|Fernuniversität]] sowie zahlreiche [[Unternehmen]] in den Bereichen [[Industrie]] und [[Dienstleistung]]. Außerdem gilt es als „Tor zum Sauerland“. Das ist ein [[Mittelgebirge]] mit vielen [[Wald|Wäldern]] und eine beliebte Region für [[Skifahren|Ski]]fahrer. Eine bekannte Person, die in Hagen [[Geburt|geboren]] wurde, ist die Sängerin Nena.
In Hagen gibt es eine [[Universität|Fernuniversität]] sowie zahlreiche [[Unternehmen]] in den Bereichen [[Industrie]] und [[Dienstleistung]]. Außerdem gilt es als „Tor zum Sauerland“. Das ist ein [[Mittelgebirge]] mit vielen [[Wald|Wäldern]] und eine beliebte Region für [[Skifahren|Ski]]fahrer. Eine bekannte Person, die in Hagen [[Geburt|geboren]] wurde, ist die Sängerin Nena.
 
<gallery>
<gallery>
Bahnhof Hagen Hbf 02 Empfangsgebäude.jpg|Der [[Bahnhof]] von Hagen
Bahnhof Hagen Hbf 02 Empfangsgebäude.jpg|Der [[Bahnhof]] von Hagen
Zeile 12: Zeile 13:
Hagen Hohenlimburg01.jpg|Im Stadtteil Hohenlimburg, der früher eine eigene [[Stadt]] war
Hagen Hohenlimburg01.jpg|Im Stadtteil Hohenlimburg, der früher eine eigene [[Stadt]] war
</gallery>
</gallery>
{{Entwurf}}
 
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]

Version vom 26. Oktober 2019, 09:38 Uhr

So sieht das Rathaus von Hagen aus.
Im Freilichtmuseum kann man sehen, wie die Menschen in der Zeit vor der Industrialisierung lebten und arbeiteten.

Hagen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Sie hat fast 200.000 Einwohner und gilt dadurch als Großstadt. Hagen liegt an einer Stelle, wo der Fluss Ruhr zwei kleine Seen bildet: Der Hengsteysee und der Harkortsee. Weitere Gewässer auf dem Stadtgebiet sind die Flüsse Eneppe, Lenne und Volme.

Wie viele Städte im Ruhrgebiet wurde Hagen erst im Zeitalter der Industrialisierung groß und bedeutend. Davor gab es jedoch schon die Lange Riege. Das war eine Arbeitersiedlung, die vor allem von Schmieden bewohnt wurde. Sie steht heute unter Denkmalschutz und ist ein beliebtes Touristenziel. Auch im LWL-Freilichtmuseum lernt man viel darüber, wie die Hagener vor der Industrialisierung lebten und arbeiteten.

In Hagen gibt es eine Fernuniversität sowie zahlreiche Unternehmen in den Bereichen Industrie und Dienstleistung. Außerdem gilt es als „Tor zum Sauerland“. Das ist ein Mittelgebirge mit vielen Wäldern und eine beliebte Region für Skifahrer. Eine bekannte Person, die in Hagen geboren wurde, ist die Sängerin Nena.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Hagen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.