Atheismus: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Atheismus ist der Glaube, dass es keinen Gott gibt. Wer an keinen Gott glaubt, wird Atheist genannt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sagen etwa…“) |
(sorry, code) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Atheismus | [[Datei:Europe No Belief enhanced.svg|mini|Je dunkler das Blau ist, desto mehr Atheisten gibt es in den [[Länder]]n [[Europa]]s.]] | ||
Atheismus bedeutet, dass man nicht an einen [[Gott]] glaubt. Dabei denkt man nicht nur an einen Gott der großen [[Religion]]en, sondern auch sonst an eine übernatürliche Macht. Wer an so etwas nicht glaubt, wird Atheist genannt. In [[Europa]] sagt etwa jeder fünfte [[Mensch]], dass er an keinen Gott und an keine übernatürliche Macht glaubt. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern sind jedoch sehr groß. | |||
Es | Es gibt verschiedene Erklärungen, was genau Atheismus bedeutet. Manche Atheisten meinen, dass es auf keinen Fall einen Gott gibt. Einige von ihnen sind sogar gegen Religionen und finden, dass die Leute, die an einen Gott glauben, sich irren oder gar etwas Böses tun. | ||
Andere Leute sagen: Man kann gar nicht beweisen, ob es einen Gott gibt oder nicht, ich lebe jedenfalls nicht so, als wenn es einen gäbe. Diesen Gedanken nennt man Agnostizismus. Dieses Wort heißt übersetzt in etwa, dass man nicht erkennen kann, ob es einen Gott gibt. Manche Menschen finden, dass der Agnostizismus eine Art des Atheismus ist. | |||
== Gab es schon immer Atheismus? == | == Gab es schon immer Atheismus? == | ||
Schon im [[Altertum]] sprach man von Atheismus. Das war vor allem ein Vorwurf oder ein Schimpfwort: Damit griff man Menschen an, deren Glauben man nicht mochte. Die Andersgläubigen glaubten angeblich nicht an Gott, zumindest nicht an den „richtigen“. Man hat den Atheisten auch vorgeworfen, dass sie böse sind und Regeln brechen, weil sie sich nicht vor der Strafe durch Gott fürchten. | [[File:Fremont Solstice Parade 2024 - 196 - Flying Spaghetti Monster (53827325260).jpg|thumb|Das Fliegende Spaghetti-Monster, hier als große Puppe: Atheisten haben sich zum Spaß eine Religion ausgedacht, mit der sie sich über Religionen lustig machen. Sie sagen: Wenn jemand an Gott glaubt, könne er genauso gut an das Fliegende Spaghetti-Monster glauben. Das gäbe es nämlich auch nicht.]] | ||
Schon im [[Altertum]] sprach man von Atheismus. Das war vor allem ein Vorwurf oder ein Schimpfwort: Damit griff man Menschen an, deren Glauben man nicht mochte. Die Andersgläubigen glaubten angeblich nicht an Gott, zumindest nicht an den „richtigen“. Man hat den Atheisten auch vorgeworfen, dass sie böse sind und Regeln brechen, weil sie sich nicht vor der [[Strafe]] durch Gott fürchten. | |||
Lange Zeit gab es nur wenige Menschen, die sich selbst Atheist nannten. Sie wären von [[Juden]], [[Muslim]]en und [[Christen]] wahrscheinlich verfolgt worden. Außerdem wussten die Menschen lange Zeit wenig darüber, wie die [[Welt]] funktionierte, wie zum Beispiel die [[Erde]] entstanden ist. Es lag nahe zu glauben, dass ein Gott die Welt erschaffen habe. Das heißt aber nicht, dass alle Menschen an alles geglaubt haben, was ihre [[Kirche]] ihnen gesagt hat. | |||
Im Laufe der Zeit hat die [[Wissenschaft]] jedoch vieles erklärt. Außerdem trauten sich mehr und mehr Menschen, anders zu denken als die [[Tradition]] und die Kirche. Das war so vor allem seit der Zeit der [[Aufklärung]], vor etwa 200 bis 300 Jahren. | |||
== Darf man überall nicht an Gott glauben? == | |||
[[File:Fauzia Ilyas - free Ayaz Nizami.png|thumb|Auf einem Treffen für Atheisten: Fauzia Ilyas protestiert gegen die Todesstrafe für Atheisten, die in [[Pakistan]] angeklagt wurden.]] | |||
In einigen Ländern hat der Staat eine bestimmte Meinung was Gott angeht. In Frankreich zum Beispiel müssen Staat und Kirche getrennt sein, das heißt, dass der französische Staat unabhängig von der Kirche sein will. Andere Staaten nennen Gott hingegen in ihrer Verfassung: Beispiele sind Brasilien, Kanada, Deutschland und die Schweiz. Das heißt aber nicht, dass die Menschen in diesen Ländern unbedingt an Gott glauben müssen. | |||
Das sieht in manchen Ländern anders aus. Dort meint es der Staat sehr ernst mit der Religion. In Indonesien müssen die Einwohner einer von fünf Religionen angehören, die anerkannt sind: Islam, Christentum, Buddhismus, Hinduismus oder Konfuzianismus. | |||
Manche Staaten verbieten es, über Gott oder über eine Religion seine Meinung zu sagen. Wer Kritik an der Religion hat, macht sich der Blasphemie schuldig. Das bedeutet Gotteslästerung. Das bedeutet zum Beispiel, dass man keine atheistischen Bücher veröffentlichen darf, oder dass man bestraft wird, wenn man sagt, dass man nicht an Gott glaubt. | |||
In anderen Ländern wie den USA ist Atheismus nicht verboten. Man kann aber trotzdem Probleme bekommen, weil viele Einwohner keinem Atheisten trauen. Die meisten Amerikaner sagen, dass sie keinen Atheisten als Präsidenten haben wollen. Atheisten kann es passieren, dass sie beleidigt werden oder dass man sie im Laden nicht bedient. | |||
Über 40 islamische Länder bestrafen Einwohner, die nicht mehr an den Islam glauben und das auch sagen. Wer vom Glauben abgefallen ist, kann wegen Blasphemie angeklagt werden, oder der Staat denkt sich einen Vorwand aus. Manche Länder wie der Iran und Saudi-Arabien [[Todesstrafe|bestrafen es mit dem Tode]]. | |||
<gallery> | |||
Fête de la Raison 1793.jpg|In der Zeit der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]]: Manche wollten nicht mehr an Gott glauben, sondern an die Vernunft und [[Philosophie]]. | |||
Buskampagne-berlin.jpg|In [[Berlin]] fuhren [[Bus]]se mit dem Schriftzug „Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott.“ | |||
AHA campagne stei dozou 2011.jpg|Auf diesem [[Luxemburg]]er Bus steht „Net reliéis? Stéi dozou!“ Das bedeutet: Nicht religiös? Steig dazu! | |||
File:Je suis Charlie, Brussels 11 January 2015 (214).jpg|Atheismus ist schön, meint dieser Mann in Brüssel. Er protestiert gegen einen islamistischen Anschlag. | |||
</gallery> | |||
{{ | {{Artikel|mini=ja}} | ||
[[Kategorie:Glaube und Denken]] |
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2024, 22:35 Uhr
Atheismus bedeutet, dass man nicht an einen Gott glaubt. Dabei denkt man nicht nur an einen Gott der großen Religionen, sondern auch sonst an eine übernatürliche Macht. Wer an so etwas nicht glaubt, wird Atheist genannt. In Europa sagt etwa jeder fünfte Mensch, dass er an keinen Gott und an keine übernatürliche Macht glaubt. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern sind jedoch sehr groß.
Es gibt verschiedene Erklärungen, was genau Atheismus bedeutet. Manche Atheisten meinen, dass es auf keinen Fall einen Gott gibt. Einige von ihnen sind sogar gegen Religionen und finden, dass die Leute, die an einen Gott glauben, sich irren oder gar etwas Böses tun.
Andere Leute sagen: Man kann gar nicht beweisen, ob es einen Gott gibt oder nicht, ich lebe jedenfalls nicht so, als wenn es einen gäbe. Diesen Gedanken nennt man Agnostizismus. Dieses Wort heißt übersetzt in etwa, dass man nicht erkennen kann, ob es einen Gott gibt. Manche Menschen finden, dass der Agnostizismus eine Art des Atheismus ist.
Gab es schon immer Atheismus?
Schon im Altertum sprach man von Atheismus. Das war vor allem ein Vorwurf oder ein Schimpfwort: Damit griff man Menschen an, deren Glauben man nicht mochte. Die Andersgläubigen glaubten angeblich nicht an Gott, zumindest nicht an den „richtigen“. Man hat den Atheisten auch vorgeworfen, dass sie böse sind und Regeln brechen, weil sie sich nicht vor der Strafe durch Gott fürchten.
Lange Zeit gab es nur wenige Menschen, die sich selbst Atheist nannten. Sie wären von Juden, Muslimen und Christen wahrscheinlich verfolgt worden. Außerdem wussten die Menschen lange Zeit wenig darüber, wie die Welt funktionierte, wie zum Beispiel die Erde entstanden ist. Es lag nahe zu glauben, dass ein Gott die Welt erschaffen habe. Das heißt aber nicht, dass alle Menschen an alles geglaubt haben, was ihre Kirche ihnen gesagt hat.
Im Laufe der Zeit hat die Wissenschaft jedoch vieles erklärt. Außerdem trauten sich mehr und mehr Menschen, anders zu denken als die Tradition und die Kirche. Das war so vor allem seit der Zeit der Aufklärung, vor etwa 200 bis 300 Jahren.
Darf man überall nicht an Gott glauben?
In einigen Ländern hat der Staat eine bestimmte Meinung was Gott angeht. In Frankreich zum Beispiel müssen Staat und Kirche getrennt sein, das heißt, dass der französische Staat unabhängig von der Kirche sein will. Andere Staaten nennen Gott hingegen in ihrer Verfassung: Beispiele sind Brasilien, Kanada, Deutschland und die Schweiz. Das heißt aber nicht, dass die Menschen in diesen Ländern unbedingt an Gott glauben müssen.
Das sieht in manchen Ländern anders aus. Dort meint es der Staat sehr ernst mit der Religion. In Indonesien müssen die Einwohner einer von fünf Religionen angehören, die anerkannt sind: Islam, Christentum, Buddhismus, Hinduismus oder Konfuzianismus.
Manche Staaten verbieten es, über Gott oder über eine Religion seine Meinung zu sagen. Wer Kritik an der Religion hat, macht sich der Blasphemie schuldig. Das bedeutet Gotteslästerung. Das bedeutet zum Beispiel, dass man keine atheistischen Bücher veröffentlichen darf, oder dass man bestraft wird, wenn man sagt, dass man nicht an Gott glaubt.
In anderen Ländern wie den USA ist Atheismus nicht verboten. Man kann aber trotzdem Probleme bekommen, weil viele Einwohner keinem Atheisten trauen. Die meisten Amerikaner sagen, dass sie keinen Atheisten als Präsidenten haben wollen. Atheisten kann es passieren, dass sie beleidigt werden oder dass man sie im Laden nicht bedient.
Über 40 islamische Länder bestrafen Einwohner, die nicht mehr an den Islam glauben und das auch sagen. Wer vom Glauben abgefallen ist, kann wegen Blasphemie angeklagt werden, oder der Staat denkt sich einen Vorwand aus. Manche Länder wie der Iran und Saudi-Arabien bestrafen es mit dem Tode.
In der Zeit der Französischen Revolution: Manche wollten nicht mehr an Gott glauben, sondern an die Vernunft und Philosophie.
Auf diesem Luxemburger Bus steht „Net reliéis? Stéi dozou!“ Das bedeutet: Nicht religiös? Steig dazu!
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Atheismus findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.