Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Diskussion:Mathematik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Patrick Kenel verschob Seite Entwurf Diskussion:Mathematik nach Diskussion:Mathematik)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
::Danke Beat. Ist super geworden. Den letzten Abschnitt habe ich noch ausgearbeitet und noch ein Bild vom Abakus eingefügt. So langsam wird der Artikel brauchbar. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 11:14, 24. Nov. 2016 (CET)
::Danke Beat. Ist super geworden. Den letzten Abschnitt habe ich noch ausgearbeitet und noch ein Bild vom Abakus eingefügt. So langsam wird der Artikel brauchbar. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 11:14, 24. Nov. 2016 (CET)
::::Vielleicht den allerletzten Absatz auch noch ganz weglassen? Passt nicht mehr so richtig. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 11:16, 24. Nov. 2016 (CET)
::::Vielleicht den allerletzten Absatz auch noch ganz weglassen? Passt nicht mehr so richtig. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 11:16, 24. Nov. 2016 (CET)
:::::Gut gemacht mit dem letzten Teil! Ja, die Arithmetik habe ich rausgenommen, gehört auch nicht zum Alter. Bin mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 11:30, 24. Nov. 2016 (CET)
:Supertext zu schwierigenm Thema - es geht ja zum Mathematik mit ihren vielen Teilgebieten, aber es soll eben allgemein zur Mathematik sein, nicht z.B. Rechnen als solches. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 13:54, 24. Nov. 2016 (CET)
== Verschieben ==
* Ja. -- [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 12:04, 24. Nov. 2016 (CET)
* Ja [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 13:59, 24. Nov. 2016 (CET)
* Ja. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 14:30, 24. Nov. 2016 (CET)

Aktuelle Version vom 24. November 2016, 13:30 Uhr

Ich habe mal einen ersten Versuch unternommen mich dem Begriff anzunähern. Thomas Wickert (Diskussion) 23:17, 23. Nov. 2016 (CET)

Sali Thomas. Schön, dass du diesen Artikel entworfen hast. Er fehlt schliesslich schon lange. Was du schreibst, ist natürlich alles richtig. Nur haben wir Erwachsenen, und erst recht die (wir) Wissenschaftler die Tendenz, ein Thema von aussen resp. von oben zu beschreiben. Das führt zu einem guten Überblick, nur ticken die Kinder eben anders. Sie gehen von dem aus, was sie bereits verankert haben. Ich habe deshalb deinen Entwurf auf diese Perspektive umzugestalten versucht. Gemäss meiner Erfahrung überfliegen dann die Kinder, was sie bereits gut kennen. Dadurch fühlen sie sich abgeholt. Dort, wo sie etwa selber stehen und etwas weiter lesen sie dann intensiver. Wenn es zu schwierig wird, hängen sie wieder ab. Liebe Grüsse Beat Rüst (Diskussion) 10:20, 24. Nov. 2016 (CET)
Danke Beat. Ist super geworden. Den letzten Abschnitt habe ich noch ausgearbeitet und noch ein Bild vom Abakus eingefügt. So langsam wird der Artikel brauchbar. Thomas Wickert (Diskussion) 11:14, 24. Nov. 2016 (CET)
Vielleicht den allerletzten Absatz auch noch ganz weglassen? Passt nicht mehr so richtig. Thomas Wickert (Diskussion) 11:16, 24. Nov. 2016 (CET)
Gut gemacht mit dem letzten Teil! Ja, die Arithmetik habe ich rausgenommen, gehört auch nicht zum Alter. Bin mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden. Beat Rüst (Diskussion) 11:30, 24. Nov. 2016 (CET)
Supertext zu schwierigenm Thema - es geht ja zum Mathematik mit ihren vielen Teilgebieten, aber es soll eben allgemein zur Mathematik sein, nicht z.B. Rechnen als solches. Ziko van Dijk (Diskussion) 13:54, 24. Nov. 2016 (CET)

Verschieben