Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Augenarzt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(derselbe ort, mehr menschen)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Spaltlampe-2.jpg|mini|Eine Augenärztin untersucht eine Patientin mit einem Spaltlampenmikroskop. In der Fachsprache heißt der Augenarzt „Ophthalmologe“.]]
[[File:Slit-lamp Examination.jpg|mini|Eine Augenärztin untersucht eine Patientin mit einem Spaltlampenmikroskop. In der Fachsprache heißt der Augenarzt „Ophthalmologe“.]]
Augenarzt ist ein [[Beruf]]. Diese Ärzte untersuchen und heilen die [[Auge|Augen]] von Menschen. Um Augenarzt zu werden, muss man [[Medizin]] an einer [[Universität]] studieren. Das gilt für alle [[Arzt|Ärzte]]. Danach braucht man noch eine zusätzliche [[Ausbildung]], die mehrere Jahre dauert. Dort lernt man dann alles über die Augen kennen.
Augenarzt ist ein [[Beruf]]. Diese Ärzte untersuchen und heilen die [[Auge|Augen]] von Menschen. Um Augenarzt zu werden, muss man [[Medizin]] an einer [[Universität]] studieren. Das gilt für alle [[Arzt|Ärzte]]. Danach braucht man noch eine zusätzliche [[Ausbildung]], die mehrere Jahre dauert. Dort lernt man dann alles über die Augen kennen.


Zeile 12: Zeile 12:
Eye Testing at Trilochan Netralaya.jpg|Auch hier werden die Augen einer Patientin getestet.
Eye Testing at Trilochan Netralaya.jpg|Auch hier werden die Augen einer Patientin getestet.
Battambang Ophthalmic Care Centre.jpg|Ärzte bei einer Augenoperation
Battambang Ophthalmic Care Centre.jpg|Ärzte bei einer Augenoperation
File:Consultation des yeux A l'hôpital Laquintinie de Douala 15.jpg|Untersuchung während der [[Coronavirus|Corona]]-Zeit, in [[Kamerun]]
File:Hopital Laquintini-4993 33.jpg|Untersuchung während der [[Coronavirus|Corona]]-Zeit, in [[Kamerun]]
File:A Moroccan man has his eyes checked at a Humanitarian Civil Assistance site during exercise African Lion 2012 in Sidi Mussa, Morocco, April 18, 2012 120418-A-QD330-131.jpg|Hier in [[Marokko]] wird gerade geprüft, was für eine Brille dieser Mann braucht.
File:A Moroccan man has his eyes checked at a Humanitarian Civil Assistance site during exercise African Lion 2012 in Sidi Mussa, Morocco, April 18, 2012 120418-A-QD330-131.jpg|Hier in [[Marokko]] wird gerade geprüft, was für eine Brille dieser Mann braucht.
</Gallery>
</Gallery>

Aktuelle Version vom 27. Februar 2024, 17:08 Uhr

Eine Augenärztin untersucht eine Patientin mit einem Spaltlampenmikroskop. In der Fachsprache heißt der Augenarzt „Ophthalmologe“.

Augenarzt ist ein Beruf. Diese Ärzte untersuchen und heilen die Augen von Menschen. Um Augenarzt zu werden, muss man Medizin an einer Universität studieren. Das gilt für alle Ärzte. Danach braucht man noch eine zusätzliche Ausbildung, die mehrere Jahre dauert. Dort lernt man dann alles über die Augen kennen.

Der Augenarzt untersucht alle Teile der Augen. Dazu gehören zum Beispiel auch die Lider. Er hat verschiedene Geräte für die Untersuchung. Das wichtigste Gerät für einen Augenarzt ist ein besonderes Mikroskop. Fachleute nennen es „Spaltlampenmikroskop“. Damit kann er das Auge vergrößert angucken. Das ist zum Beispiel besonders nützlich, um kleine Verletzungen zu sehen. Damit der Augenarzt das Auge gut sehen kann, hat das Spaltlampenmikroskop eine Lampe. Wenn er die Pupille größer machen möchte, benutzt er Augentropfen.

Beim Augenarzt kann man seine Sehstärke untersuchen lassen. Er kann einem danach sagen, ob man eine Brille braucht oder nicht. Diese Untersuchung machen auch gesunde Menschen zur Kontrolle.

Der Augenarzt behandelt aber auch Entzündungen am Auge und kann dem Patienten dann ein Rezept verschreiben. Das Rezept muss der Patient in der Apotheke abgeben, um seine Medikamente zu bekommen. Die Medikamente helfen ihm gesund zu werden. Bei anderen Problemen mit den Augen reicht manchmal eine Salbe oder ein anderes Medikament nicht aus. Dann muss der Augenarzt den Patienten operieren.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Augenarzt findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.