Diskussion:Büffel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(→‎Dringende Überarbeitung: Sollte jetzt erledigt sein)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
Hallo Ziko. Ich habe deinen Beitrag zurückgesetzt in der Meinung, dass ich das dann begründen könnte. "Buffalo" ist nur das englische Wort für Büffel, also auch nichts neues.
Hallo Ziko. Ich habe deinen Beitrag zurückgesetzt in der Meinung, dass ich das dann begründen könnte. "Buffalo" ist nur das englische Wort für Büffel, also auch nichts neues.
<br/>Aber der Artikel stimmt grundlegend nicht, da die Wissenschaftler dank der Gentechnik die Verwandtschaftsbeziehungen unter den Büffeln neu zugewiesen haben. Ich werde mich demnächst darum kümmern. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:47, 11. Dez. 2022 (CET)
<br/>Aber der Artikel stimmt grundlegend nicht, da die Wissenschaftler dank der Gentechnik die Verwandtschaftsbeziehungen unter den Büffeln neu zugewiesen haben. Ich werde mich demnächst darum kümmern. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:47, 11. Dez. 2022 (CET)
:Ach, Beat, gut, dass du aufgepasst hast! Ich habe tatsächlich auf einer Website gelesen, dass „bison“ und „buffalo“ zwei unterschiedliche Arten seien. Und der WP-Artikel über den Amerikanischen Bison belehrt mich gerade, dass das Thema (abgesehen vom sprachlichen Missverständnis) etwas komplizierter ist. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:12, 11. Dez. 2022 (CET)
::Es ist in der Tat nicht einfach. Die Asiatischen und die Afrikanischen Büffel bilden je eine eigene Gattung unter ebendiesem Namen. Der [[Büffel#Wie lebt der Amerikanische Bison?|Amerikanische Bison]], der [[Wisent]] und der [[Auerochse]] sind je eine eigene Art aus der ''Gattung der Eigentlichen Rinder''. Sie alle kommen aus dem ''Tribus der Rinder''. Das wollte ich den Kindern so nicht zumuten. So wie es im Artikel steht, ist es jetzt richtig. Dass der letzte Satz im ersten Absatz genau dem ersten entspricht, ist so gewollt. Den [[Auerochse]]n und den [[Wisent]] habe ich ebenfalls angepasst. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:50, 8. Jan. 2023 (CET)

Aktuelle Version vom 8. Januar 2023, 16:50 Uhr

Verschieben?

Dringende Überarbeitung

Hallo Ziko. Ich habe deinen Beitrag zurückgesetzt in der Meinung, dass ich das dann begründen könnte. "Buffalo" ist nur das englische Wort für Büffel, also auch nichts neues.
Aber der Artikel stimmt grundlegend nicht, da die Wissenschaftler dank der Gentechnik die Verwandtschaftsbeziehungen unter den Büffeln neu zugewiesen haben. Ich werde mich demnächst darum kümmern. Beat Rüst (Diskussion) 18:47, 11. Dez. 2022 (CET)

Ach, Beat, gut, dass du aufgepasst hast! Ich habe tatsächlich auf einer Website gelesen, dass „bison“ und „buffalo“ zwei unterschiedliche Arten seien. Und der WP-Artikel über den Amerikanischen Bison belehrt mich gerade, dass das Thema (abgesehen vom sprachlichen Missverständnis) etwas komplizierter ist. Ziko van Dijk (Diskussion) 20:12, 11. Dez. 2022 (CET)
Es ist in der Tat nicht einfach. Die Asiatischen und die Afrikanischen Büffel bilden je eine eigene Gattung unter ebendiesem Namen. Der Amerikanische Bison, der Wisent und der Auerochse sind je eine eigene Art aus der Gattung der Eigentlichen Rinder. Sie alle kommen aus dem Tribus der Rinder. Das wollte ich den Kindern so nicht zumuten. So wie es im Artikel steht, ist es jetzt richtig. Dass der letzte Satz im ersten Absatz genau dem ersten entspricht, ist so gewollt. Den Auerochsen und den Wisent habe ich ebenfalls angepasst. Beat Rüst (Diskussion) 17:50, 8. Jan. 2023 (CET)