Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Hilfe Diskussion:Neue Startseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Sieht vom Konzept her ganz gut aus. Allerdings würde ich einen Titel machen "Artikel des Monats" und den Textinhalt dann ohne ...[[Benutzer:Felix Heinimann|Felix Heinimann]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Heinimann|Diskussion]]) 06:49, 5. Okt. 2022 (CEST)
==Gestaltung und Allgemeines==
 
*Sieht vom Konzept her ganz gut aus. Allerdings würde ich einen Titel machen "Artikel des Monats" und den Textinhalt dann ohne ...[[Benutzer:Felix Heinimann|Felix Heinimann]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Heinimann|Diskussion]]) 06:49, 5. Okt. 2022 (CEST)
 
::Von den Pünktchen in zwei der Rubriken erhoffe ich mir mehr Abwechslung bei den Satzanfängen und Formulierungen. Daher würde ich es erst mal so mit Schulklassen ausprobieren.
:::Mich spricht diese Seite sehr gut an. Ich bin sicher, sie wird den Kindern gefallen und sie werden mehr Nutzen daraus ziehen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:18, 5. Okt. 2022 (CEST)
::::Schön, ich denke das geht in eine gute Richtung, die Seite wirkt dadurch lebendiger und man wird gleich angesprochen. Vor allem die Bilder scheinen mir auf der Startseite wichtig, da sie die Kinder mehr ansprechen als lange Texte. Mir gefällt auch der partizipative Ansatz, dass eine solche Seite durchaus gut von Kindern mitgestaltet werden könnte. [[Benutzer:Lex Braun|Lex Braun]] ([[Benutzer Diskussion:Lex Braun|Diskussion]]) 21:00, 6. Okt. 2022 (CEST)
*Vielleicht hat [[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas]] eine Idee, wie wir es hinbekommen, dass die Kästchen immer gleich groß sind oder eine gleiche Mindestgröße haben, auch wenn der Text mal etwas kürzer ist. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 09:55, 5. Okt. 2022 (CEST)
*Habe diese Diskussion übrigens ins [[Hilfe:Forum|Forum]] verlegt. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 17:07, 26. Okt. 2022 (CEST)
 
==Inhaltliche Vorschläge==


Vorschlag für Wusstest du dass..
Vorschlag für Wusstest du dass..


..der längste [[Regenwurm]] der Welt 1967 in Südafrika gefunden wurde und stolze 6 Meter und 70 Zentimeter maß. Er gehört zur Art der afrikanischen Riesenregenwürmer, die fast ausschließlich unter der Erde leben.[[Benutzer:Felix Heinimann|Felix Heinimann]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Heinimann|Diskussion]]) 09:27, 5. Okt. 2022 (CEST)  
...der längste [[Regenwurm]] der Welt 1967 in Südafrika gefunden wurde und stolze 6 Meter und 70 Zentimeter maß. Er gehört zur Art der afrikanischen Riesenregenwürmer, die fast ausschließlich unter der Erde leben.[[Benutzer:Felix Heinimann|Felix Heinimann]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Heinimann|Diskussion]]) 09:27, 5. Okt. 2022 (CEST)
:Vielen Dank, Felix. Der Vorschlag mit dem Regenwurm ist ein gutes Beispiel für die Schulklassen, die an der Entwicklung und Gestaltung der neuen Startseite beteiligt sind. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 09:36, 5. Okt. 2022 (CEST)

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2022, 15:07 Uhr

Gestaltung und Allgemeines

  • Sieht vom Konzept her ganz gut aus. Allerdings würde ich einen Titel machen "Artikel des Monats" und den Textinhalt dann ohne ...Felix Heinimann (Diskussion) 06:49, 5. Okt. 2022 (CEST)
Von den Pünktchen in zwei der Rubriken erhoffe ich mir mehr Abwechslung bei den Satzanfängen und Formulierungen. Daher würde ich es erst mal so mit Schulklassen ausprobieren.
Mich spricht diese Seite sehr gut an. Ich bin sicher, sie wird den Kindern gefallen und sie werden mehr Nutzen daraus ziehen. Beat Rüst (Diskussion) 20:18, 5. Okt. 2022 (CEST)
Schön, ich denke das geht in eine gute Richtung, die Seite wirkt dadurch lebendiger und man wird gleich angesprochen. Vor allem die Bilder scheinen mir auf der Startseite wichtig, da sie die Kinder mehr ansprechen als lange Texte. Mir gefällt auch der partizipative Ansatz, dass eine solche Seite durchaus gut von Kindern mitgestaltet werden könnte. Lex Braun (Diskussion) 21:00, 6. Okt. 2022 (CEST)
  • Vielleicht hat Thomas eine Idee, wie wir es hinbekommen, dass die Kästchen immer gleich groß sind oder eine gleiche Mindestgröße haben, auch wenn der Text mal etwas kürzer ist. Michael Schulte (Diskussion) 09:55, 5. Okt. 2022 (CEST)
  • Habe diese Diskussion übrigens ins Forum verlegt. Michael Schulte (Diskussion) 17:07, 26. Okt. 2022 (CEST)

Inhaltliche Vorschläge

Vorschlag für Wusstest du dass..

...der längste Regenwurm der Welt 1967 in Südafrika gefunden wurde und stolze 6 Meter und 70 Zentimeter maß. Er gehört zur Art der afrikanischen Riesenregenwürmer, die fast ausschließlich unter der Erde leben.Felix Heinimann (Diskussion) 09:27, 5. Okt. 2022 (CEST)

Vielen Dank, Felix. Der Vorschlag mit dem Regenwurm ist ein gutes Beispiel für die Schulklassen, die an der Entwicklung und Gestaltung der neuen Startseite beteiligt sind. Michael Schulte (Diskussion) 09:36, 5. Okt. 2022 (CEST)