Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Ziegen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Leben“ durch „Leben“)
K (Textersetzung - „bei uns“ durch „bei uns“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Herd Of Goats.jpg|mini|Ziegen sind die häufigsten [[Haustiere]]. Die [[Mensch]]en schätzen ihre Genügsamkeit, ihre [[Milch]] und ihre [[Haut]] für [[Leder]].]]
[[Datei:Gambia01SouthGambia058 (5380048499).jpg|mini|Ziegen sind die häufigsten [[Haustiere]]. Die [[Mensch]]en schätzen ihre Genügsamkeit, ihre [[Milch]] und ihre [[Haut]] für [[Leder]].]]
[[Datei:Goats climbing hill.jpg|mini|Ziegen sind auch sehr sichere Berggänger.]]
Ziegen sind eine [[Tierart|Gattung]] der [[Säugetiere]]. Zu ihnen gehört die Wildziege, aus der schließlich die Hausziege [[Zucht|gezüchtet]] wurde. Wer [[bei uns]] von Ziegen spricht, meint meist die Hausziegen. Zusammen mit den [[Hunde]]n und den [[Schafe]]n sind die Ziegen die häufigsten [[Haustiere]] der Welt. Wilde Verwandte der Hausziegen sind die Steinböcke und [[Gämse]]n in unseren [[Alpen]].
Ziegen sind eine [[Tierart|Gattung]] der [[Säugetiere]]. Zu ihnen gehört die Wildziege, aus der schließlich die Hausziege [[Zucht|gezüchtet]] wurde. Wer [[Deutschsprachige Länder|bei uns]] von Ziegen spricht, meint meist die Hausziegen. Zusammen mit den [[Hunde]]n und den [[Schafe]]n sind die Ziegen die häufigsten [[Haustiere]] der Welt. Wilde Verwandte der Hausziegen sind die Steinböcke und Gämsen in unseren [[Alpen]].


Das [[Frau|weiblich]]e Tier heißt Ziege oder Geiß, das Männchen ist der Bock. Das Jungtier heißt Ziegenkitz, Ziegenlamm oder Geißlein, so im [[Märchen]] „Der Wolf und die sieben Geißlein“. In der [[Schweiz]] nennt man es Gitzi. Ziegen tragen [[Horn|Hörner]]: Bei den Weibchen sind sie kurz und nur etwas gebogen, bei den Männchen sind sie stark gebogen und können über einen [[Meter]] lang werden.
Das [[Frau|weiblich]]e Tier heißt Ziege oder Geiß, das Männchen ist der Bock. Das Jungtier heißt Ziegenkitz, Ziegenlamm oder Geißlein, so im [[Märchen]] „Der Wolf und die sieben Geißlein“. In der [[Schweiz]] nennt man es Gitzi. Ziegen tragen [[Horn|Hörner]]: Bei den Weibchen sind sie kurz und nur etwas gebogen, bei den Männchen sind sie stark gebogen und können über einen [[Meter]] lang werden.


[[Datei:Goats climbing hill.jpg|mini|Ziegen sind auch sehr sichere Berggänger.]]
Ziegen leben eher im [[Gebirge]]. Sie sind gute, sichere Bergsteiger. Sie sind sehr genügsame Tiere. Sie fressen auch sehr hartes und trockenes Futter. Sie sind damit noch genügsamer als [[Schafe]] und erst recht genügsamer als [[Kuh|Milchkühe]].  
Ziegen leben eher im [[Gebirge]]. Sie sind gute, sichere Bergsteiger. Sie sind sehr genügsame Tiere. Sie fressen auch sehr hartes und trockenes Futter. Sie sind damit noch genügsamer als [[Schafe]] und erst recht genügsamer als [[Kuh|Milchkühe]].  


[[Mensch]]en haben die Ziegen deshalb schon vor mehr als 13.000 Jahren an sich gewöhnt, in der [[Steinzeit]]. Dies geschah vermutlich im [[Naher Osten|Vorderen Orient]]. Dann haben sie die Ziegen [[Zucht|gezüchtet]], damit sie ihnen immer mehr nützten. Ziegen geben nicht nur [[Fleisch]], sondern täglich [[Milch]]. Das [[Leder]] der Ziegen ist ebenfalls sehr beliebt. Noch heute kaufen viele [[Tourist]]en Jacken oder Gürtel aus Ziegenleder, wenn sie in [[orient]]alischen Ländern [[Tourismus|Urlaub]] machen.
[[Mensch]]en haben die Ziegen deshalb schon vor mehr als 13.000 Jahren an sich gewöhnt, in der [[Steinzeit]]. Dies geschah vermutlich im [[Naher Osten|Vorderen Orient]]. Dann haben sie die Ziegen [[Zucht|gezüchtet]], damit sie ihnen immer mehr nützten. Ziegen geben nicht nur [[Fleisch]], sondern täglich [[Milch]]. Das [[Leder]] der Ziegen ist ebenfalls sehr beliebt. Noch heute kaufen viele [[Tourist]]en Jacken oder Gürtel aus Ziegenleder, wenn sie in [[orient]]alischen Ländern [[Urlaub]] machen.


Ziegen sind [[Säugetiere]]. Sie werden etwa mit dem ersten [[Leben]]sjahr geschlechtsreif, sie können sich dann also [[Sexualität|paaren]] und [[Fortpflanzung|Junge machen]]. Die [[Schwangerschaft|Tragzeit]] beträgt etwa fünf [[Monat]]e. Meistens kommen Zwillinge zur Welt.
Ziegen sind [[Säugetiere]]. Sie werden etwa mit dem ersten [[Leben]]sjahr geschlechtsreif, sie können sich dann also [[Sexualität|paaren]] und [[Fortpflanzung|Junge machen]]. Die [[Schwangerschaft|Tragzeit]] beträgt etwa fünf [[Monat]]e. Meistens kommen Zwillinge zur Welt.
Zeile 19: Zeile 19:
Goat kid feeding on mothers milk.jpg|Das Zicklein einer Hausziege trinkt [[Milch]] bei seiner Mutter.
Goat kid feeding on mothers milk.jpg|Das Zicklein einer Hausziege trinkt [[Milch]] bei seiner Mutter.
Bezoarziege.jpg|Die Bezoarziege ist die bekannteste Wildziege.
Bezoarziege.jpg|Die Bezoarziege ist die bekannteste Wildziege.
Carmel Hai-Bar - Capra aegagrus creticus (3).JPG|Die Kretische Wildziege sieht etwas anders aus.
File:Shepherd on donkey on the move.jpg|Ein Hirte auf Esel mit seiner Ziegenherde, in [[Kamerun]]
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2023, 13:49 Uhr

Ziegen sind die häufigsten Haustiere. Die Menschen schätzen ihre Genügsamkeit, ihre Milch und ihre Haut für Leder.

Ziegen sind eine Gattung der Säugetiere. Zu ihnen gehört die Wildziege, aus der schließlich die Hausziege gezüchtet wurde. Wer bei uns von Ziegen spricht, meint meist die Hausziegen. Zusammen mit den Hunden und den Schafen sind die Ziegen die häufigsten Haustiere der Welt. Wilde Verwandte der Hausziegen sind die Steinböcke und Gämsen in unseren Alpen.

Das weibliche Tier heißt Ziege oder Geiß, das Männchen ist der Bock. Das Jungtier heißt Ziegenkitz, Ziegenlamm oder Geißlein, so im Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“. In der Schweiz nennt man es Gitzi. Ziegen tragen Hörner: Bei den Weibchen sind sie kurz und nur etwas gebogen, bei den Männchen sind sie stark gebogen und können über einen Meter lang werden.

Ziegen sind auch sehr sichere Berggänger.

Ziegen leben eher im Gebirge. Sie sind gute, sichere Bergsteiger. Sie sind sehr genügsame Tiere. Sie fressen auch sehr hartes und trockenes Futter. Sie sind damit noch genügsamer als Schafe und erst recht genügsamer als Milchkühe.

Menschen haben die Ziegen deshalb schon vor mehr als 13.000 Jahren an sich gewöhnt, in der Steinzeit. Dies geschah vermutlich im Vorderen Orient. Dann haben sie die Ziegen gezüchtet, damit sie ihnen immer mehr nützten. Ziegen geben nicht nur Fleisch, sondern täglich Milch. Das Leder der Ziegen ist ebenfalls sehr beliebt. Noch heute kaufen viele Touristen Jacken oder Gürtel aus Ziegenleder, wenn sie in orientalischen Ländern Urlaub machen.

Ziegen sind Säugetiere. Sie werden etwa mit dem ersten Lebensjahr geschlechtsreif, sie können sich dann also paaren und Junge machen. Die Tragzeit beträgt etwa fünf Monate. Meistens kommen Zwillinge zur Welt.

Die Geiß säugt ihre Zicklein etwa zehn Monate lang. Erwachsene Tiere sind Wiederkäuer. Sie schlucken ihre Nahrung in einen Vormagen, würgen sie dann wieder herauf und kauen sie richtig durch. Dann schlucken sie die Nahrung in den richtigen Magen hinunter.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ziegen findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.