Quecksilber: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „giftig“ durch „giftig“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Quecksilber ist ein [[Metall]]. Es war den [[Mensch]]en schon im [[Altertum]] bekannt. Der deutsche Name kommt von seinem silbrigen Glanz. Das [[Wort]] „queck“ kennen wir aus Begriffen wie „quicklebendig“. Der Name heißt also so viel wie „lebendiges [[Silber]]“, denn es ist das einzige Metall, das fließt, auch in einem normal warmen Zimmer. Wenn man es fest bekommen will, muss man es weit unter den Gefrierpunkt von Wasser abkühlen, nämlich auf minus 38,83 Grad [[Celsius]]. | Quecksilber ist ein [[Metall]]. Es war den [[Mensch]]en schon im [[Altertum]] bekannt. Der deutsche Name kommt von seinem silbrigen Glanz. Das [[Wort]] „queck“ kennen wir aus Begriffen wie „quicklebendig“. Der Name heißt also so viel wie „lebendiges [[Silber]]“, denn es ist das einzige Metall, das fließt, auch in einem normal warmen Zimmer. Wenn man es fest bekommen will, muss man es weit unter den Gefrierpunkt von Wasser abkühlen, nämlich auf minus 38,83 Grad [[Celsius]]. | ||
Lange Zeit glaubte man, mit Quecksilber könnte man Menschen heilen. Tatsächlich ist es sehr [[ | Lange Zeit glaubte man, mit Quecksilber könnte man Menschen heilen. [[Arzt|Ärzte]] verwendeten es zum Beispiel gegen die Geschlechtskrankheit Syphilis. Tatsächlich ist es sehr [[gift]]ig. Man soll es deshalb nicht anfassen und auch keine Dämpfe einatmen. | ||
Quecksilber findet man in der [[Natur]], meist aber vermischt mit anderen Stoffen. | Quecksilber findet man in der [[Natur]], meist aber vermischt mit anderen Stoffen. Eine kleine Menge Quecksilber findet man zum Beispiel in [[Fisch]]. Quecksilber ist etwa so selten wie Silber, aber man kann es leichter abbauen. Es geht leicht mit anderen Metallen eine bestimmte Mischung ein, eine Legierung. So eine Legierung mit Quecksilber nennt man ein Amalgam. | ||
Früher haben [[Zahnarzt|Zahnärzte]] Amalgam verwendet, um die Löcher von [[Zahn|Zähnen]] zu füllen. Die meisten Menschen kennen außerdem Quecksilber, weil man es früher im [[Thermometer]] verwendet hat. Heute versucht man mehr und mehr, ohne Quecksilber auszukommen. Sonst landet das [[ | Früher haben [[Zahnarzt|Zahnärzte]] Amalgam verwendet, um die Löcher von [[Zahn|Zähnen]] zu füllen. Die meisten Menschen kennen außerdem Quecksilber, weil man es früher im [[Thermometer]] zur Messung von [[Temperatur]]en verwendet hat. Bei Hitze dehnt sich das Quecksilber nämlich aus, während es sich bei Kälte zusammenzieht. Heute versucht man mehr und mehr, ohne Quecksilber auszukommen. Sonst landet das [[gift]]ige Metall im [[Müll]] und schließlich in unserer Umwelt. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Datei:Mercury Thermometer.jpg|Ein altes Thermometer mit Quecksilber | Datei:Mercury Thermometer.jpg|Ein altes Thermometer mit Quecksilber | ||
Datei:Minamata memorial 01.JPG|Denkmal in der japanischen Stadt Minamata: Eine [[Fabrik]] hat Quecksilber in die Umwelt gekippt, woran 3000 Menschen gestorben sind. | Datei:Minamata memorial 01.JPG|Denkmal in der japanischen Stadt Minamata: Eine [[Fabrik]] hat Quecksilber in die Umwelt gekippt, woran 3000 Menschen gestorben sind. | ||
File:Amalgam - Safina 01.jpg|Flasche mit Silber-Amalgam | |||
File:Mercury Battery.jpg|Eine alte Batterie mit Quecksilber | |||
</gallery> | </gallery> | ||
{{Artikel}} | {{Artikel}} | ||
[[Kategorie:Erdkunde]] | [[Kategorie:Erdkunde]] | ||
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]] | [[Kategorie:Wissenschaft und Technik]] |
Aktuelle Version vom 2. Juni 2024, 21:48 Uhr
Quecksilber ist ein Metall. Es war den Menschen schon im Altertum bekannt. Der deutsche Name kommt von seinem silbrigen Glanz. Das Wort „queck“ kennen wir aus Begriffen wie „quicklebendig“. Der Name heißt also so viel wie „lebendiges Silber“, denn es ist das einzige Metall, das fließt, auch in einem normal warmen Zimmer. Wenn man es fest bekommen will, muss man es weit unter den Gefrierpunkt von Wasser abkühlen, nämlich auf minus 38,83 Grad Celsius.
Lange Zeit glaubte man, mit Quecksilber könnte man Menschen heilen. Ärzte verwendeten es zum Beispiel gegen die Geschlechtskrankheit Syphilis. Tatsächlich ist es sehr giftig. Man soll es deshalb nicht anfassen und auch keine Dämpfe einatmen.
Quecksilber findet man in der Natur, meist aber vermischt mit anderen Stoffen. Eine kleine Menge Quecksilber findet man zum Beispiel in Fisch. Quecksilber ist etwa so selten wie Silber, aber man kann es leichter abbauen. Es geht leicht mit anderen Metallen eine bestimmte Mischung ein, eine Legierung. So eine Legierung mit Quecksilber nennt man ein Amalgam.
Früher haben Zahnärzte Amalgam verwendet, um die Löcher von Zähnen zu füllen. Die meisten Menschen kennen außerdem Quecksilber, weil man es früher im Thermometer zur Messung von Temperaturen verwendet hat. Bei Hitze dehnt sich das Quecksilber nämlich aus, während es sich bei Kälte zusammenzieht. Heute versucht man mehr und mehr, ohne Quecksilber auszukommen. Sonst landet das giftige Metall im Müll und schließlich in unserer Umwelt.
Flasche mit 10 Mililiter Quecksilber
Denkmal in der japanischen Stadt Minamata: Eine Fabrik hat Quecksilber in die Umwelt gekippt, woran 3000 Menschen gestorben sind.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Quecksilber findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.