Vaterunser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „File:“ durch „Datei:“)
K (Textersetzung - „t “ durch „t “)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Majolikaplatte mit dem deutschen Text des Vaterunsers.jpg|thumb|So ist das Vaterunser in einer [[Kirche]] in [[Jerusalem]] aufgeschrieben.]]
[[Datei:Majolikaplatte mit dem deutschen Text des Vaterunsers.jpg|thumb|So ist das Vaterunser in einer [[Kirche]] in [[Jerusalem]] aufgeschrieben.]]
Das Vaterunser ist das wichtigste [[Gebet]] im [[Christentum]]. Es steht in der [[Bibel]], im Neuen Testament. Dort steht, dass [[Jesus]] selbst seinen Anhängern dieses Gebet vorgesprochen hat.  
Das Vaterunser ist das wichtigste [[Gebet]] im [[Christentum]]. Es steht in der [[Bibel]], im Neuen Testament. Dort steht, dass [[Jesus]] selbst seinen Anhängern dieses Gebet vorgesprochen hat.  


Der [[Name]] „Vaterunser“ kommt aus der [[Lateinische Sprache|lateinischen]] Übersetzung. Die ersten beiden Wörter heißen dort „Pater noster“, wörtlich übersetzt „Vater unser“. Auf Latein ist diese Reihenfolge der Wörter üblich. Auf Deutsch wurde sie so übernommen, obwohl wir es sonst anders herum sagen.
Der [[Name]] „Vaterunser“ kommt aus der [[Lateinische Sprache|lateinischen]] Übersetzung. Die ersten beiden Wörter heißen dort „Pater noster“, wörtlich übersetzt „Vater unser“. Auf Latein ist diese Reihenfolge der Wörter üblich. Auf Deutsch wurde sie so übernommen, obwohl wir es sonst anders herum sagen.

Version vom 27. Dezember 2018, 19:27 Uhr

So ist das Vaterunser in einer Kirche in Jerusalem aufgeschrieben.

Das Vaterunser ist das wichtigste Gebet im Christentum. Es steht in der Bibel, im Neuen Testament. Dort steht, dass Jesus selbst seinen Anhängern dieses Gebet vorgesprochen hat.

Der Name „Vaterunser“ kommt aus der lateinischen Übersetzung. Die ersten beiden Wörter heißen dort „Pater noster“, wörtlich übersetzt „Vater unser“. Auf Latein ist diese Reihenfolge der Wörter üblich. Auf Deutsch wurde sie so übernommen, obwohl wir es sonst anders herum sagen.

In der Katholischen Kirche war früher Latein sehr wichtig, deshalb nennt man hier das Gebet auch heute noch „Vaterunser“. In der Reformierten Kirche ist es das „Unser Vater“. In der Evangelischen Kirche nennt man es das „Gebet des Herrn“. Nicht nur die Namen sind verschieden. Auch das übrige Gebet ist leicht verschieden, je nachdem, wie man den ursprünglichen Text übersetzt hat.

Früher kannte bei uns jedes Kind dieses Gebet auswendig. Im katholischen Gottesdienst gehört es auch fest dazu. Es gibt auch sehr viele Lieder und Musikstücke davon, sogar eine ganze Oper. Das Gebet wurde in sehr viele verschiedene Sprachen übersetzt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Vaterunser findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!