Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Diskussion:Gummistiefel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(→‎Verschieben?: Schwarze und Weiße)
(→‎Verschieben?: Schwarze und Weisse)
Zeile 9: Zeile 9:
* Kurze Rückfrage: Vielleicht bin ich da immer sehr vorsichtig, doch darf man die Formulierung Schwarze und Weiße, so wirklich verwenden? Ich sage meist dunkelhäutig und hellhäutig und wollte deswegen noch einmal nachfragen. Ansonsten find ich den Artikel super so und er kann meinetwegen verschoben werden. Also Ja. [[Benutzer:Katharina Bachem|Katharina Bachem]] ([[Benutzer Diskussion:Katharina Bachem|Diskussion]]) 21:20, 7. Jul. 2017 (CEST)
* Kurze Rückfrage: Vielleicht bin ich da immer sehr vorsichtig, doch darf man die Formulierung Schwarze und Weiße, so wirklich verwenden? Ich sage meist dunkelhäutig und hellhäutig und wollte deswegen noch einmal nachfragen. Ansonsten find ich den Artikel super so und er kann meinetwegen verschoben werden. Also Ja. [[Benutzer:Katharina Bachem|Katharina Bachem]] ([[Benutzer Diskussion:Katharina Bachem|Diskussion]]) 21:20, 7. Jul. 2017 (CEST)
:: „Schwarze“ und „Weiße“ ist vollkommen in Ordnung, übliche Terminologie beispielweise in der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA (z. B. „[[wikipedia:Black Power|Black Power]]“). Grüße, --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 14:51, 8. Jul. 2017 (CEST)
:: „Schwarze“ und „Weiße“ ist vollkommen in Ordnung, übliche Terminologie beispielweise in der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA (z. B. „[[wikipedia:Black Power|Black Power]]“). Grüße, --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 14:51, 8. Jul. 2017 (CEST)
::: Danke, Thomas. Ich kenne die Ausdrücke auch aus dem öffentlichen Leben und der Presse in der Schweiz. Sollte also in Ordnung sein. Auch am Workshop in Essen haben wir es in einer kleinen Gruppe so besprochen. Aber auch hier gilt: Nachfragen ist immer gut! [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 14:58, 8. Jul. 2017 (CEST)
* Ja, nach [https://klexikon.zum.de/index.php?title=Entwurf%3AGummistiefel&diff=55034&oldid=54982 minimalen Änderungen]. Schöner Artikel, habe einiges dazugelernt. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 14:45, 8. Jul. 2017 (CEST)
* Ja, nach [https://klexikon.zum.de/index.php?title=Entwurf%3AGummistiefel&diff=55034&oldid=54982 minimalen Änderungen]. Schöner Artikel, habe einiges dazugelernt. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 14:45, 8. Jul. 2017 (CEST)

Version vom 8. Juli 2017, 12:58 Uhr

Wäre ein Bild mit farbenfroheren Gummistiefeln nicht angemessener? --Melissa Kniephof (Diskussion) 16:26, 30. Jun. 2017 (CEST)

Wo habt ihr denn gesucht, mit welchen Suchbegriffen? Vielleicht Gummistiefel für Kinder? Ziko van Dijk (Diskussion) 16:26, 30. Jun. 2017 (CEST)
Tipp: Es gibt eine Kategorie auf Commons. Da kann man eine Menge Bilder finden. Ziko van Dijk (Diskussion) 16:47, 30. Jun. 2017 (CEST)

Verschieben?

  • Ja. Ist ein wenig liegengeblieben, ich hab nun noch etwas hinzugefügt. Ziko van Dijk (Diskussion) 13:31, 7. Jul. 2017 (CEST)
  • Ja, ich auch. Beat Rüst (Diskussion) 18:08, 7. Jul. 2017 (CEST)
  • Kurze Rückfrage: Vielleicht bin ich da immer sehr vorsichtig, doch darf man die Formulierung Schwarze und Weiße, so wirklich verwenden? Ich sage meist dunkelhäutig und hellhäutig und wollte deswegen noch einmal nachfragen. Ansonsten find ich den Artikel super so und er kann meinetwegen verschoben werden. Also Ja. Katharina Bachem (Diskussion) 21:20, 7. Jul. 2017 (CEST)
„Schwarze“ und „Weiße“ ist vollkommen in Ordnung, übliche Terminologie beispielweise in der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA (z. B. „Black Power“). Grüße, --Thomas Schoch (Diskussion) 14:51, 8. Jul. 2017 (CEST)
Danke, Thomas. Ich kenne die Ausdrücke auch aus dem öffentlichen Leben und der Presse in der Schweiz. Sollte also in Ordnung sein. Auch am Workshop in Essen haben wir es in einer kleinen Gruppe so besprochen. Aber auch hier gilt: Nachfragen ist immer gut! Beat Rüst (Diskussion) 14:58, 8. Jul. 2017 (CEST)