Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Samsung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Samsung IFA Berlin 2008.jpg|mini|Der Stand von Samsung auf einer Internationalen Funkausstellung in [[Berlin]]. Das Unternehmen macht so ziemlich alles – man kann bei Samsung auch eine [[Versicherung]] abschließen.]]
[[Datei:Samsung IFA Berlin 2008.jpg|thumb|Der Stand von Samsung auf einer Internationalen Funkausstellung in [[Berlin]]. Das Unternehmen macht so ziemlich alles – man kann bei Samsung auch eine [[Versicherung]] abschließen.]]
Samsung ist ein [[Unternehmen]] aus [[Südkorea]]. Es wurde im Jahr 1938 gegründet. Damals stellte es [[Nudel]]n her und hatte kleine [[Ernährung|Lebensmittel]]läden. Später verkaufte und produzierte Samsung noch viele andere Dinge, wie [[Zucker]] und [[Wolle]].
Samsung ist ein [[Unternehmen]] aus [[Südkorea]]. Es wurde im Jahr 1938 gegründet. Damals stellte es [[Nudel]]n her und hatte kleine [[Ernährung|Lebensmittel]]läden. Später verkaufte und produzierte Samsung noch viele andere Dinge, wie [[Zucker]] und [[Wolle]].


Seit etwa 1970 fing Samsung damit an, elektronische Geräte herzustellen. Dazu gehörten zunächst [[Fernseher]], [[Radio]]s und [[Telefon]]e, später auch [[Computer]] und [[Smartphone]]s. Außerdem baut Samsung auch [[Maschine]]n und sogar ganze [[Fabrik]]en, verarbeitet [[Erdöl]], verkauft [[Versicherung]]en und vieles mehr.  
Seit etwa 1970 fing Samsung damit an, elektronische Geräte herzustellen. Dazu gehörten zunächst [[Fernseher]], [[Radio]]s und [[Telefon]]e, später auch [[Computer]] und [[Smartphone]]s. Außerdem baut Samsung auch [[Maschine]]n und sogar ganze [[Fabrik]]en, verarbeitet [[Erdöl]], verkauft [[Versicherung]]en und vieles mehr.  


In [[Seoul]], der [[Hauptstadt]] von Südkorea, gibt es eine eigene „Samsung-Stadt“. Das ist ein großes Gelände mit Gebäuden, die alle zu Samsung gehören. Der höchste [[Turm]] dort hat 44 Stockwerke. Samsung hat aber Büros und [[Fabrik]]en in der ganzen Welt.
In [[Seoul]], der [[Hauptstadt]] von Südkorea, gibt es eine eigene „Samsung-Stadt“. Das ist ein großes Gelände mit Gebäuden, die alle zu Samsung gehören. Der höchste [[Turm]] dort hat 44 Stockwerke. Samsung hat ansonsten noch Büros und [[Fabrik]]en in der ganzen Welt.


<gallery>
<gallery>
Datei:SPC-1000.JPG|So einen Computer verkaufte Samsung seit 1982, aber nur in [[Korea]]
Datei:SPC-1000.JPG|So einen Computer verkaufte Samsung seit 1982, aber nur in [[Südkorea]].
Datei:Samsung headquarters.jpg|Der Firmensitz in Samsung-Stadt
Datei:Samsung headquarters.jpg|Der Firmensitz in Samsung-Stadt
Datei:Signs, signs and more signs (2504183343).jpg|[[Werbung]] von Samsung in [[New York]]
Datei:Signs, signs and more signs (2504183343).jpg|[[Werbung]] von Samsung in [[New York]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 16:48 Uhr

Der Stand von Samsung auf einer Internationalen Funkausstellung in Berlin. Das Unternehmen macht so ziemlich alles – man kann bei Samsung auch eine Versicherung abschließen.

Samsung ist ein Unternehmen aus Südkorea. Es wurde im Jahr 1938 gegründet. Damals stellte es Nudeln her und hatte kleine Lebensmittelläden. Später verkaufte und produzierte Samsung noch viele andere Dinge, wie Zucker und Wolle.

Seit etwa 1970 fing Samsung damit an, elektronische Geräte herzustellen. Dazu gehörten zunächst Fernseher, Radios und Telefone, später auch Computer und Smartphones. Außerdem baut Samsung auch Maschinen und sogar ganze Fabriken, verarbeitet Erdöl, verkauft Versicherungen und vieles mehr.

In Seoul, der Hauptstadt von Südkorea, gibt es eine eigene „Samsung-Stadt“. Das ist ein großes Gelände mit Gebäuden, die alle zu Samsung gehören. Der höchste Turm dort hat 44 Stockwerke. Samsung hat ansonsten noch Büros und Fabriken in der ganzen Welt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Samsung findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.