Automechaniker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
("guter Schulabschluss" ist relativ --> Versachlichung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Fahrwerksvermessung.jpg|mini|Der Automechaniker hat auch viel mit [[Elektronik]] zu tun. Dieser Fachmann prüft gerade mit einem Messgerät, ob am Fahrwerk dieses [[Auto]]s alles in Ordnung ist.]]
[[File:Fahrwerksvermessung.jpg|thumb|Der Automechaniker hat auch viel mit [[Elektronik]] zu tun. Dieser Fachmann prüft gerade mit einem Messgerät, ob am Fahrwerk dieses [[Auto]]s alles in Ordnung ist.]]
Automechaniker ist ein [[Beruf]], für den es eine [[Ausbildung]] braucht. Er ist einer der beliebtesten Berufe, den junge [[Mann|Männer]] ergreifen. Es ist nämlich ein typischer Männerberuf: Auf dreißig Männer kommt höchstens eine [[Frau]].
Automechaniker ist ein [[Beruf]], für den es eine [[Ausbildung]] braucht. Er ist einer der beliebtesten Berufe, den junge [[Mann|Männer]] ergreifen. Es ist nämlich ein typischer Männerberuf: Auf dreißig Männer kommt höchstens eine [[Frau]].


Zeile 6: Zeile 6:
In den Anfängen lief an den Kraftfahrzeugen fast alles rein mechanisch. Es brauchte so gut wie keinen [[Elektrizität|elektrischen]] [[Strom]]. Deshalb war der Arbeiter eben ein Mechaniker. Die heutigen Kraftfahrzeuge enthalten jedoch sehr viele [[Elektronik|elektronische]] Bauteile. Deshalb heißt der Beruf heute in [[Deutschland]] Kraftfahrzeug-Mechatroniker, oder [[Abkürzung|abgekürzt]] Kfz-Mechatroniker. Mechatroniker ist eine Zusammensetzung aus Mechaniker und Elektriker oder Elektroniker. In der [[Schweiz]] nennt man ihn auch Automobil-Mechatroniker, in [[Österreich]] heißt er Kraftfahrzeugtechniker.
In den Anfängen lief an den Kraftfahrzeugen fast alles rein mechanisch. Es brauchte so gut wie keinen [[Elektrizität|elektrischen]] [[Strom]]. Deshalb war der Arbeiter eben ein Mechaniker. Die heutigen Kraftfahrzeuge enthalten jedoch sehr viele [[Elektronik|elektronische]] Bauteile. Deshalb heißt der Beruf heute in [[Deutschland]] Kraftfahrzeug-Mechatroniker, oder [[Abkürzung|abgekürzt]] Kfz-Mechatroniker. Mechatroniker ist eine Zusammensetzung aus Mechaniker und Elektriker oder Elektroniker. In der [[Schweiz]] nennt man ihn auch Automobil-Mechatroniker, in [[Österreich]] heißt er Kraftfahrzeugtechniker.


Die Ausbildung dauert in Deutschland dreieinhalb [[Jahr]]e, in der Schweiz vier Jahre. Man muss sich bei einem Betrieb bewerben. Meist nehmen die Betriebe Schüler mit einen mittleren Schulabschluss als Auszubildende auf. Die Lehre findet in diesem Betrieb statt, damit der angehende Fachmann die Arbeiten vorgezeigt bekommt und selber lernen kann, sie auszuführen. Während etwa zwei Tagen pro [[Woche]] besucht er die [[Berufsschule]], um die Hintergründe und die Zusammenhänge kennenzulernen.
Die Ausbildung dauert in Deutschland dreieinhalb [[Jahr]]e, in der Schweiz vier Jahre. Man muss sich bei einem Betrieb bewerben. Meist nehmen die Betriebe Schüler mit einen mittleren Schulabschluss als Auszubildende auf.
 
Die Lehre findet in diesem Betrieb statt, damit der angehende Automechaniker die Arbeiten vorgezeigt bekommt und selber lernen kann, sie auszuführen. Während etwa zwei Tagen pro [[Woche]] besucht er die [[Berufsschule]], um die Hintergründe und die Zusammenhänge kennenzulernen.


<gallery>
<gallery>
File:AlfredPalmermechanic1.jpg|In den USA im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]
Bundesarchiv B 145 Bild-F012290-0005, Reifenwechsel an einem VW Käfer.jpg|Beim Aufpumpen eines Reifens vor bald 60 [[Jahr]]en
Bundesarchiv B 145 Bild-F012290-0005, Reifenwechsel an einem VW Käfer.jpg|Beim Aufpumpen eines Reifens vor bald 60 [[Jahr]]en
Chery A1 - service shop in Ukraine (9).jpg|In einer Werkstatt für Autos
File:ADAC Weingarten.JPG|Hier ist ein Helfer vom ADAC gekommen. Wer Mitglied im Verein ADAC ist, kann die Helfer anrufen.
Chery A1 - service shop in Ukraine (9).jpg|In einer Werkstatt für Autos in der [[Ukraine]]
File:02 Workers taking pics after work was done.jpg|Am Ende des Arbeitstages in [[Ghana]]
</gallery>
</gallery>



Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 19:07 Uhr

Der Automechaniker hat auch viel mit Elektronik zu tun. Dieser Fachmann prüft gerade mit einem Messgerät, ob am Fahrwerk dieses Autos alles in Ordnung ist.

Automechaniker ist ein Beruf, für den es eine Ausbildung braucht. Er ist einer der beliebtesten Berufe, den junge Männer ergreifen. Es ist nämlich ein typischer Männerberuf: Auf dreißig Männer kommt höchstens eine Frau.

Diese Fachleute reparieren Autos, Lastwagen und Motorräder. Oft prüfen sie auch nur, ob ein Auto betriebssicher ist. Zudem müssen die Fachleute Fehler finden, wenn etwas nicht richtig funktioniert. Sie erledigen auch einfache Arbeiten wie das Auswechseln von Getriebeöl, Reifen oder Scheibenwischern.

In den Anfängen lief an den Kraftfahrzeugen fast alles rein mechanisch. Es brauchte so gut wie keinen elektrischen Strom. Deshalb war der Arbeiter eben ein Mechaniker. Die heutigen Kraftfahrzeuge enthalten jedoch sehr viele elektronische Bauteile. Deshalb heißt der Beruf heute in Deutschland Kraftfahrzeug-Mechatroniker, oder abgekürzt Kfz-Mechatroniker. Mechatroniker ist eine Zusammensetzung aus Mechaniker und Elektriker oder Elektroniker. In der Schweiz nennt man ihn auch Automobil-Mechatroniker, in Österreich heißt er Kraftfahrzeugtechniker.

Die Ausbildung dauert in Deutschland dreieinhalb Jahre, in der Schweiz vier Jahre. Man muss sich bei einem Betrieb bewerben. Meist nehmen die Betriebe Schüler mit einen mittleren Schulabschluss als Auszubildende auf.

Die Lehre findet in diesem Betrieb statt, damit der angehende Automechaniker die Arbeiten vorgezeigt bekommt und selber lernen kann, sie auszuführen. Während etwa zwei Tagen pro Woche besucht er die Berufsschule, um die Hintergründe und die Zusammenhänge kennenzulernen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Automechaniker findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.