Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Stickstoff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „ deshalb“ durch „ deshalb “)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Diana shadow.jpg|mini|Die Sprühsahne wird mit Hilfe von Stickstoff aufgeschäumt.]]
[[Datei:Diana shadow.jpg|mini|Die Sprühsahne wird mit Hilfe von Stickstoff aufgeschäumt.]]


Stickstoff ist ein [[Chemie|chemisches]] [[Element]], also ein bestimmter chemischer Stoff. Er wird mit dem chemischen [[Symbol]] N abgekürzt. Reiner Stickstoff hat keine [[Farbe]], keinen Geruch und keinen Geschmack. Es brennt nicht. Stickstoff ist ein [[Gas]] und macht den größten Teil unserer [[Luft]] aus: Fast vier Fünftel der Luft ist Stickstoff und nur etwa ein Fünftel ist [[Sauerstoff]]. In reinem Stickstoff würden wir ersticken, deshalb auch der [[Name]]. Stickstoff kommt aber auch in vielen chemischen Verbindungen mit anderen Stoffen vor.
Stickstoff ist ein [[Chemie|chemisches]] [[Element]], also ein bestimmter chemischer Stoff. Er wird mit dem chemischen [[Symbol]] N abgekürzt. Reiner Stickstoff hat keine [[Farbe]], keinen Geruch und keinen Geschmack. Es brennt nicht. Stickstoff ist ein [[Gas]] und macht den größten Teil unserer [[Luft]] aus: Fast vier Fünftel der Luft ist Stickstoff und nur etwa ein Fünftel ist [[Sauerstoff]]. In reinem Stickstoff würden wir ersticken, deshalb auch der [[Name]]. Stickstoff kommt aber auch in vielen chemischen Verbindungen mit anderen Stoffen vor.


Stickstoff ist für alle [[Leben|Lebewesen]] sehr wichtig. Er kommt in vielen Nährstoffen vor, zum Beispiel in [[Eiweiß]]. Den Stickstoff aus der Luft können aber nur ganz wenige sehr kleine Lebewesen nutzen, zum Beispiel manche [[Bakterien]]. Stickstoffverbindungen kommen aber auch im [[Erdboden]] vor und helfen den [[Pflanzen]] beim Wachsen.  
Stickstoff ist für alle [[Lebewesen]] sehr wichtig. Er kommt in vielen Nährstoffen vor, zum Beispiel in [[Eiweiß]]. Den Stickstoff aus der Luft können aber nur ganz wenige sehr kleine Lebewesen nutzen, zum Beispiel manche [[Bakterien]]. Stickstoffverbindungen kommen aber auch im [[Erdboden]] vor und helfen den [[Pflanzen]] beim Wachsen.  


== Wo verwenden wir Stickstoff? ==
== Wo verwenden wir Stickstoff? ==
Zeile 12: Zeile 12:
<gallery>
<gallery>
Datei:Liquid nitrogen dsc04496.jpg|Ein Gefäß mit flüssigem Stickstoff. Er ist extrem kalt und verdampft schon bei Zimmertemperatur.
Datei:Liquid nitrogen dsc04496.jpg|Ein Gefäß mit flüssigem Stickstoff. Er ist extrem kalt und verdampft schon bei Zimmertemperatur.
Datei:Antonov arrives for Angel Thunder 140502-F-ZT877-030.jpg|Flugzeugreifen werden bei der Landung oft sehr heiß und qualmen. Damit sie nicht so leicht [[Feuer]] fangen, werden sie mit Stickstoff befüllt.
Datei:Antonov arrives for Angel Thunder 140502-F-ZT877-030.jpg|Flugzeugreifen werden bei der Landung oft sehr heiß und qualmen. Mit Stickstoff befüllt fangen sie nicht so leicht [[Feuer]].
File:Nitrogen discharge tube.jpg|Eine Gasentladungsröhre mit Stickstoff
File:Охлаждение сверхпроводящей керамики жидким азотом.jpg|Hier wird ein Stück mit einer bestimmten [[Keramik]] gekühlt: durch flüssigen Stickstoff.
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]][[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]][[Kategorie:Tiere und Natur]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2023, 17:18 Uhr

Die Sprühsahne wird mit Hilfe von Stickstoff aufgeschäumt.

Stickstoff ist ein chemisches Element, also ein bestimmter chemischer Stoff. Er wird mit dem chemischen Symbol N abgekürzt. Reiner Stickstoff hat keine Farbe, keinen Geruch und keinen Geschmack. Es brennt nicht. Stickstoff ist ein Gas und macht den größten Teil unserer Luft aus: Fast vier Fünftel der Luft ist Stickstoff und nur etwa ein Fünftel ist Sauerstoff. In reinem Stickstoff würden wir ersticken, deshalb auch der Name. Stickstoff kommt aber auch in vielen chemischen Verbindungen mit anderen Stoffen vor.

Stickstoff ist für alle Lebewesen sehr wichtig. Er kommt in vielen Nährstoffen vor, zum Beispiel in Eiweiß. Den Stickstoff aus der Luft können aber nur ganz wenige sehr kleine Lebewesen nutzen, zum Beispiel manche Bakterien. Stickstoffverbindungen kommen aber auch im Erdboden vor und helfen den Pflanzen beim Wachsen.

Wo verwenden wir Stickstoff?

Weil Stickstoffverbindungen gut für das Pflanzenwachstum sind, werden sie auch industriell als Düngemittel hergestellt. Auch viele Sprengstoffe sind bestimmte Stickstoffverbindungen.

Stickstoffgas wird zur Reifenfüllung bei Autos und besonders bei Flugzeugen verwendet. Man nutzt es beim Schweißen und sogar um Sahne aufzuschäumen. Flüssigen Stickstoff verwendet man auch als Kühlmittel, da er sehr viel Wärme aufnehmen kann.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Stickstoff findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.