Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Gefühl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Bauch“ durch „Bauch“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Tickle.jpg|mini|Dieses Baby freut sich, weil seine ältere [[Verwandtschaft|Schwester]] es anfasst und leicht kitzelt.]]
[[Datei:Tickle.jpg|mini|Dieses Baby freut sich, weil seine ältere [[Verwandtschaft|Schwester]] es anfasst und leicht kitzelt.]]
Ein Gefühl ist ein Zustand des [[Mensch]]en. Wer fühlt, erinnert sich an etwas, dass er erlebt und erfahren hat. Manchmal kommt das Gefühl aus uns selbst heraus, manchmal durch einen Reiz von außen. Gefühle empfinden wir oft als etwas Schlechtes oder als etwas Gutes.  
Ein Gefühl ist ein Zustand des [[Mensch]]en. Gefühle empfinden wir oft als etwas Schlechtes oder als etwas Gutes. Man kennt Gefühle wie [[Angst]], Freude, Trauer oder [[Liebe]]. Manchmal kommt das Gefühl aus uns selbst heraus, manchmal ist es die Reaktion auf einen Reiz von außen.  


Manchmal kommt ein Gefühl daher, dass mit dem [[Körper]] etwas los ist. Wenn das [[Gehirn]] nicht richtig funktioniert, dann ist jemand zum Beispiel immer sehr traurig. In bestimmten Fällen kann der [[Arzt]] [[Medikament|Medikamente]] verschreiben, die helfen.
Manchmal kommt ein Gefühl daher, dass mit dem [[Körper]] etwas los ist. Wenn das [[Gehirn]] nicht richtig funktioniert, dann ist jemand zum Beispiel immer sehr traurig. In bestimmten Fällen kann der [[Arzt]] [[Medikament|Medikamente]] verschreiben, die helfen.

Version vom 7. Februar 2021, 05:31 Uhr

Dieses Baby freut sich, weil seine ältere Schwester es anfasst und leicht kitzelt.

Ein Gefühl ist ein Zustand des Menschen. Gefühle empfinden wir oft als etwas Schlechtes oder als etwas Gutes. Man kennt Gefühle wie Angst, Freude, Trauer oder Liebe. Manchmal kommt das Gefühl aus uns selbst heraus, manchmal ist es die Reaktion auf einen Reiz von außen.

Manchmal kommt ein Gefühl daher, dass mit dem Körper etwas los ist. Wenn das Gehirn nicht richtig funktioniert, dann ist jemand zum Beispiel immer sehr traurig. In bestimmten Fällen kann der Arzt Medikamente verschreiben, die helfen.

Vom Bauchgefühl spricht man, wenn man ohne Nachzudenken sofort auf etwas reagiert. Das kommt beispielsweise durch ein Unbehagen. Es kann auch bedeuten, dass man etwas für ganz normal und richtig hält.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Gefühl findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.