Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Singvögel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Stimme“ durch „Stimme“)
K (Textersetzung - „Nest“ durch „Nest“)
Zeile 10: Zeile 10:
<gallery>
<gallery>
Fringilla coelebs chaffinch male edit2.jpg|Der [[Finken|Buchfink]] lebt in [[Wald|Wäldern]] und Pärken.
Fringilla coelebs chaffinch male edit2.jpg|Der [[Finken|Buchfink]] lebt in [[Wald|Wäldern]] und Pärken.
House Martins 2.jpg|[[Schwalben]] kleben ihre Nester an Wände und Felsen.
House Martins 2.jpg|[[Schwalben]] kleben ihre [[Nest]]er an Wände und Felsen.
Eurasian-Wren-Troglodytes-troglodytes.jpg|Der Zaunkönig ist der drittkleinste Vogel [[Europa]]s.
Eurasian-Wren-Troglodytes-troglodytes.jpg|Der Zaunkönig ist der drittkleinste Vogel [[Europa]]s.
Rossinyol 03 (Luscinia megarhynchos).jpg|Bei den [[Nachtigall]]en singen nur die Männchen.
Rossinyol 03 (Luscinia megarhynchos).jpg|Bei den [[Nachtigall]]en singen nur die Männchen.

Version vom 7. August 2019, 20:15 Uhr

Die Blaumeise ist ein häufiger Vertreter der Singvögel.

Von den Singvögeln gibt es etwa 4.000 verschiedene Arten. Bei uns am bekanntesten sind der Eichelhäher, der Zaunkönig, die Meisen, die Finken, die Lerchen, die Schwalben, die Drosseln und die Stare. Auch die Sperlinge sind Singvögel. Der weit verbreitete Haussperling wird auch Spatz genannt.

Singvögel haben besondere Lungen: sie sind sehr leistungsfähig und trotzdem sehr klein. Auch in großen Höhen können Singvögel immer noch Sauerstoff aus der Luft holen. Sie haben im Körper große Luftsäcke, damit sie ihre Muskeln kühlen können.

Singvögel können sehr gut fliegen. Sie haben ein leichtes Skelett. Viele Knochen sind innen hohl, auch der Schnabel. Das ergibt einerseits weniger Gewicht. Andererseits klingt ihre Stimme wegen der Hohlräume stärker. Das ist ähnlich wie bei einer Gitarre oder einer Geige.

Der Name Singvögel gilt nicht einfach für alle Vögel, die besonders gut singen können. Alle Singvögel sind miteinander verwandt. Sie entstanden in Australien vor etwa 33 Millionen Jahren. Durch die Evolution entstanden die verschiedenen Arten. Von Australien aus haben sie sich über die ganze Welt verbreitet.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Singvögel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.