Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Obdachlosigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Homeless man sleeping in Bangkok.JPG|miniatur|Ein obdachloser Mann schläft auf der [[Straße]].]]
[[Datei:Homeless man sleeping in Bangkok.JPG|thumb|Ein obdachloser Mann schläft auf der [[Straße]], in [[Thailand]].]]


Obdachlosigkeit bedeutet, dass [[Mensch]]en keine feste Wohnung haben. Wer wohnungslos ist, der hat keine eigene Wohnung, sondern übernachtet bei Freunden oder Verwandten, jeweils für kurze Zeit. Manche Obdachlose betteln, darum sagen viele Menschen auch einfach „Bettler“. Dafür gibt es auch viele [[Umgangssprache|umgangssprachliche]] oder abwertende Ausdrücke.
Obdachlosigkeit bedeutet, dass [[Mensch]]en keine feste Wohnung haben. Wer wohnungslos ist, der hat keine eigene Wohnung, sondern übernachtet bei Freunden oder Verwandten, jeweils für kurze Zeit. Manche Obdachlose betteln, darum sagen viele Menschen auch einfach „Bettler“. Dafür gibt es auch viele [[Umgangssprache|umgangssprachliche]] oder abwertende Ausdrücke.

Aktuelle Version vom 22. Juni 2024, 18:12 Uhr

Ein obdachloser Mann schläft auf der Straße, in Thailand.

Obdachlosigkeit bedeutet, dass Menschen keine feste Wohnung haben. Wer wohnungslos ist, der hat keine eigene Wohnung, sondern übernachtet bei Freunden oder Verwandten, jeweils für kurze Zeit. Manche Obdachlose betteln, darum sagen viele Menschen auch einfach „Bettler“. Dafür gibt es auch viele umgangssprachliche oder abwertende Ausdrücke.

Dafür kann es viele Gründe geben. Oft haben Obdachlose keine Arbeit und dadurch kein Geld für eine eigene Wohnung. Vielleicht sind sie nach einer Ehescheidung arm geworden. Manchmal können auch Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Feuer Grund für Obdachlosigkeit sein. Fachleute sagen: Obdachlos kann jeder werden, auch wenn er im Moment gut lebt.

In großen Städten gibt es häufiger Obdachlose. Sie leben im Freien und schlafen auf der Straße, in Bahnhöfen oder an anderen öffentlichen Plätzen. In Obdachlosenheimen bekommen Obdachlose kostenlos oder günstig Essen, Kleidung und einen Schlafplatz.

Oft sind Obdachlosenheime aber sehr voll, sodass Streit entsteht. Oder aber man darf dort keinen Alkohol trinken. Deswegen leben manche Obdachlose trotz Regen und Schnee „lieber“ auf der Straße.

Wer auf der Straße wohnt, wird schneller krank als andere Menschen. Außerdem werden Obdachlose nicht so alt. Sie sind auch in Gefahr, dass jemand sie beleidigt, verprügelt oder ausraubt. Viele haben psychische Probleme, und manche nehmen Drogen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Obdachlosigkeit findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.