2024 wird gefeiert: 10 Jahre Klexikon und 5 Jahre MiniKlexikon. Spenden helfen uns sehr!

Hilfe Diskussion:Forum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(→‎Hör's dir an: Jetzt auch mit Musik: Cokkinseln hatten ein anderes Problem - und Ziko hat es eben gelöst. Danke!)
(archiviert: 2022 und 2023)
Markierungen: Ersetzt 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(161 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Ältere Beiträge befinden sich im [[Hilfe Diskussion:Forum/Archivübersicht|Archiv]] dieser Seite.
Ältere Beiträge befinden sich im [[Hilfe Diskussion:Forum/Archivübersicht|Archiv]] dieser Seite.


== Artikel in der doppelt geschweiften Klammer ==
== Taiwan - Insel oder Staat ==


Ich verstehe hier die neue Software nicht. Braucht es das noch? Wenn ich einen Artikel verschiebe und das dann nicht einsetze, erscheint unten nicht "Klexikon-Artikel". Bei anderen (älteren?) Artikeln aber schon. Was ist hier zu tun? fragt sich [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:44, 11. Jan. 2022 (CET)
Beim Thema '''Taiwan''' geht es in den Nachrichten immer um den Staat, nie um die Insel an sich. Hier im Klexikon wird Taiwan aber als Insel definiert. Erst später wird erklärt, dass die Insel auch einem Staatsgebiet entspricht und dass es sich beim Staat um die „Republik China“ handelt. Ich nehme an, dass der Staat auch der Grund dafür ist, dass es dieser Artikel unter die ersten tausend auf der Aufrufliste23 geschafft hat.
<br/>Wenn wir an den Staat denken, fehlt die Länderbox. Die „Republik China“ ist das einzige Land im Klexikon, das ohne eine solche auskommen muss. Auf der Seite [[Staaten der Erde]] erscheint der Staat unter [[Taiwan]], was dann wieder in erster Linie eine Insel ist.
<br/>Für mich als Leser wäre das enttäuschend und verwirrlich. '''Ich beantrage deshalb, den Artikel in „Republik China“ oder "Republik China (Taiwan)" umzubenennen''' und darin vom Staat auszugehen, wobei wir ja auch immer die Natur, die Wirtschaft und die Menschen usw. beleuchten. So gesehen könnten wir auch vieles im Artikel stehen lassen, vielleicht anders angeordnet. Von "Taiwan" hierher würde ich eine WL einrichten. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 19:44, 29. Jan. 2024 (CET)
::Von mir aus könnte das in der Einleitung schon eher oder deutlicher stehen. Ich würde den Artikel aber nicht umbenennen: "Taiwan" ist eine Art Trivialname, den jeder kennt. Und die Insel kann en passant einfach mitbehandelt werden. Wir haben ja auch "Nordkorea" unter einem Trivialnamen. Ansonsten sollte man Taiwan in der Tat wie einen "normalen" Staat behandeln, auch wenn ein gewisses anderes Land das nicht schön findet. Eine Infobox sollte "Taiwan" aber dringend bekommen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:58, 29. Feb. 2024 (UTC)


: Das sollte nichts mit der neuen Software zu tun haben, und sollte sich zwischen alten und neuen Artikeln auch nicht unterscheiden: <code><nowiki>{{Artikel}}</nowiki></code> fügt die [[Vorlage:Artikel]] ein. Damit wird der Artikel nicht nur in die Kategorie "Klexikon-Artikel" einsortiert, sondern bekommt auch die Fußleiste mit den Blinde-Kuh-Suchergebnissen etc. Hast du ein Beispiel, wo das anders ist? (Wo es also auch ohne Vorlage funktioniert, bzw. die Vorlage nichts einfügt?) --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 10:59, 19. Jan. 2022 (CET)
== Bilder Frauen ==
::[[Basketball]] ist ein Beispiel. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:51, 25. Feb. 2022 (CET)


== Seiten mit defekten Dateilinks ==
Hallo, hier ein kleiner Gedanke von mir. In der nächsten Zeit möchte ich mir Artikel zu Berufen anschauen, um zu sehen, ob wir dort überhaupt Bilder von Frauen haben. Vielleicht geht es hier und da ein wenig diverser. Wie immer: es geht mir nicht um Quoten, "das Prinzip" oder Ideologisches, nur, dass wir die Welt zumindest ein klein wenig passend abbilden. Leider haben wir ja, was Wikimedia Commons angeht, nicht immer die große Auswahl. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 15:14, 27. Feb. 2024 (UTC)
:Gute Idee. Man könnte sich aber auch noch um die Entwürfe anderer kümmern, die zum Teil schon seit viel mehr als einer Woche unberührt daliegen, während andere am sechsten Tag schon verschoben wurden. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:21, 27. Feb. 2024 (UTC)


Ich habe hier [https://klexikon.zum.de/wiki/Kategorie:Seiten_mit_defekten_Dateilinks] mal die Bilder entfernt resp. ersetzt, die auf commons nicht mehr vorhanden sind. Zwei nicht mehr gebrauchte Seiten habe ich gelöscht. Bei der [[Diskussion:Rassismus]] ist der Fall klar. Bei den übrigen 18 Seiten finde ich auf die Schnelle keinen Fehler. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 19:34, 25. Feb. 2022 (CET)
== Bilder seit der Website-Überholung ==
:Hallo Beat, super, danke dir. Ja, ich hatte auch geschaut, und zwar ab Buchstabe S bis Ende, und konnte oftmals keine defekte Datei entdecken. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 13:12, 26. Feb. 2022 (CET)
Liebe Leute, unsere Website hier ist ja kürzlich generalüberholt worden, was die Software angeht. Leider kommt es immer noch ab und zu vor, dass Bilder einer Seite nicht richtig bzw. gar nicht angezeigt werden. Ich habe da einen Tipp mitbekommen: Es kann helfen, den Cache zu leeren: <code>https://klexikon.zum.de/wiki/China?action=purge</code>. Wenn man das in die URL-Zeile eingibt, dann ersetzt man "China" durch den Artikelnamen, wo gepurgt werden soll. Normalerweise scheint es aber auch zu reichen zu warten, dann erscheinen die Bilder einer Seite wieder. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:26, 5. Mär. 2024 (UTC)
 
== Russischer Überfall auf die Ukraine ==
 
Hallo, sollen wir auch in diesem Fall eine Ausnahme machen und einen entsprechenden Artikel im Schnelldurchgang realisieren? Ich habe einen Wikipedia-Artikel geschrieben und bin daher recht gut in der Materie drin. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 12:49, 27. Feb. 2022 (CET)
:Hallo Ziko. Ich denke, da solltest du sofort loslegen. Dass du das alles schon im Kopf hast, ist ja ein Riesenvorteil für uns. Hier meine ich auch, es brauche nicht drei Verschiebestimmen. Wenn du das zurechtsägst und einer noch etwas dran rum feilt, sollte der es gleich verschieben können. Polieren können wir laufend noch. Wir könnten schon mit [[Putin]] und mit der [[Ukraine]] verlinken. Es wäre mE sogar eine Erwähnung im Begrüßungsbalken wert. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 14:41, 27. Feb. 2022 (CET)
::So, da ist er: [[Russischer Überfall auf die Ukraine]]. Bitte guckt mal, was verbessert werden muss. Ich will noch u.a. eine Galerie hinzufügen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 19:24, 27. Feb. 2022 (CET)
:::Wurde kontrolliert, leicht ergänzt und für gut befunden. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:51, 27. Feb. 2022 (CET)
:Danke dir - sollen wir das auch so mit Wolodymyr Selenjskyj machen? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 13:12, 3. Mär. 2022 (CET)
::Ich wollte ihn auch schon vorschlagen und würde mich bereit erklären, den Artikel zu schreiben. Außer du möchtest das machen? [[Benutzer:Felix Heinimann|Felix Heinimann]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Heinimann|Diskussion]]) 15:37, 3. Mär. 2022 (CET)
:::Ja, gerne sofort. Lassen wir Ziko mal den Vortritt. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 16:49, 3. Mär. 2022 (CET)
:Mach gern, Felix. Spätestens wenn du morgen 12h feststellst, dass ich noch nicht dazu gekommen bin. :-) [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:14, 4. Mär. 2022 (CET)
::Nachdem offenbar sonst niemand dazu gekommen ist, bin ich heute eingesprungen. Bitte schaut euch meinen Entwurf an. Grüsse, --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 17:45, 7. Mär. 2022 (CET)
:::Danke Patrick. Der Entwurf war so gut geschrieben, dass ich mir erlaubt habe, ihn gem. der Diskussion hier und dem Beispiel des Russischen Überfalls gleich zu verschieben. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:40, 7. Mär. 2022 (CET)
::::Danke für das Kompliment, das ging wirklich schnell. Wissensartikel zu schreiben ist ein kleiner Beitrag angesichts dieser beunruhigenden Situation. Hoffen wir zusammen auf bessere Nachrichten. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 19:42, 7. Mär. 2022 (CET)
 
== Transkriptionen durch kurze Hördateien ersetzen (Fortsetzung von Oktober 21) ==
 
Hallo liebe Kollegen. Ich habe mal fleißig Ausspracheboxen eingefügt. Leider musste ich feststellen, dass wir nicht wie ursprünglich festgestellt etwa 250 dieser „sprich:“ drin haben, sondern deutlich über 500!
<br/>Inzwischen habe ich etwa 130 Boxen mit je 1-5 Ausdrücken eingesetzt. Bleiben also immer noch über 400. Von den eingesetzten Ausdrücken habe ich knapp die Hälfte auf Lingua Libre gefunden. (Die andere Hälfte (frz. und span.) habe ich aufsprechen lassen. Etwa 50 englische habe ich in Auftrag gegeben). Der Aufwand ist also groß.
<br/>Beim Einsetzen und weiterer Durchsicht ist mir aufgefallen, dass die „sprich:“ eigentlich beliebig eingesetzt wurden. Bei älteren Artikeln kommen sie seltener vor, bei jüngeren Artikeln schon fast überbordend. Bei den [[Pariser Vorortverträge]]n zum Beispiel wurden hintereinander vier Ortschaften in einem Satz mit „sprich:“ versehen. Das ist unlesbar. Auch wurden in jüngerer Zeit Namen und Gerichte aus jeglichen Erdteilen mit einem „sprich:“ versehen. Da kann man sich fragen, ob das notwendig ist. Auch den Ausdruck „Ski“ mit einem „sprich:“ zu versehen, ist fraglich, weil auch Deutsche zum Teil nicht von „Schii“, sondern von „Ski“ sprechen. (Siehe Pauls Frage nach dem Aussprachestandard.)
<br/>Andererseits fällt mir auf, dass sogar berühmte Leute wie [[Neil Armstrong]] seit dem April 2015 kein „sprich:“ bekommen haben. Dabei denke ich, dass gerade Namen, zumal wenn sie das Lemma bilden, eine Box haben sollten. [[Charles de Gaulle]] und [[Emmanuel Macron]] sind hier sicher gute Beispiele. Auch Völker wie die [[Aborigines]] oder Länder wie [[Barbados]] sollten eine Box bekommen.
 
'''Fazit und Vorschlag:'''
*Ich ersetze das „sprich:“ primär bei Namen von Menschen, Völkern, Ländern oder allgemein wichtigen Ausdrücken.
*Unwichtige Ausdrücke wie Key Lime Pie in [[Limette]], Tschimitschangas in [[Tortilla]] oder Zisaschski-Tranez im [[Kaiserschmarrn]] entferne ich ersatzlos.
*Notfalls kann ich es auch so machen, wie es Michael im MiniKlexikon eingeführt hat, indem man schreibt ''„Beat“ wird etwa wie „Biit“ ausgesprochen''.
 
Soweit die Erfahrungen und Vorschläge von [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 11:45, 2. Mär. 2022 (CET)
 
:Ich bin damit soweit einverstanden, insbesondere das Herausnehmen von nicht-essentiellen komplizierten Wörtern ist eine Maxime, der wir immer folgen sollten. Beim Ski, ich weiß der sollte nur ein Beispiel sein, könnte man die dritte Methode nehmen: "Das Wort Ski stammt aus dem Norwegischen. Dort spricht man es wie Schi(i) aus.". So lässt man offen, ob es auf deutsch auch so ausgesprochen werden soll. Diese Art Lösung bietet sich vielleicht auch an anderer Stelle an. [[Benutzer:Paul Rohwedder|Paul Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Paul Rohwedder|Diskussion]]) 17:05, 2. Mär. 2022 (CET)
::Das ist ja wirklich ein gewaltiger Aufwand, Danke für deine ganze Mühe dabei, Beat. Ich bin ebenfalls mit deinem Fazit und den daraus resultierenden Vorschlägen einverstanden. Auch deine Idee, Paul, finde ich sehr sinnvoll und sie lässt sich sicher an der einen oder anderen Stelle gut so einbauen. Der Text soll vor allem lesbar sein, zu viele "sprich"s und Boxen verhindern das, von daher finde ich das absolut sinnvoll so. [[Benutzer:Lex Braun|Lex Braun]] ([[Benutzer Diskussion:Lex Braun|Diskussion]]) 22:03, 2. Mär. 2022 (CET)
:::Das finde ich gut. Super Einsatz, Beat, und ein toller Service für alle Klexikon-Besucher. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 20:22, 8. Mär. 2022 (CET)
 
'''Abschluss'''
<br/>Ich habe die Arbeit heute abgeschlossen. Alle "sprich:" sind im obigen Sinn ersetzt.
<br/>Stand heute haben wir insgesamt 317 Ausspracheboxen. Davon sind es
<br/>247 mit 1 Ausdruck
<br/>50 mit 2 Ausdrücken
<br/>12 mit 3 Ausdrücken
<br/>3 mit 4 Ausdrücken
<br/>5 mit 5 Ausdrücken
<br/>Aufspüren kann man sie einfach, indem man zum Beispiel "Datei3" ins Suchfeld eingibt.
<br/>[[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 15:17, 28. Mär. 2022 (CEST)
 
::Wow. Das war eine Menge Arbeit. Vielen Dank noch einmal. Schön, dass diese Idee auch auf Hinweisen von Kindern basiert, die mit dem "sprich" und zum Beispiel der Aussprache französischer Wörter nicht gut zurecht kamen. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 22:47, 28. Mär. 2022 (CEST)
 
==Fragen aus Abschnitts-Überschriften als Weiterleitungen==
 
Einige Abschnitt-Überschriften aus Artikeln könnten wir auch mit einer Weiterleitung versehen, damit sie über das Suchfeld zu finden sind. Beispielhaft habe ich mal für "[[Wie entstand das Römische Reich?]]" eine Weiterleitung eingerichtet. Auf diese Weise taucht die Frage im Suchfeld auf, wenn jemand das Wort Wie eingibt. Mit fünf bis zehn für jedes W-Wort könnten wir das mal ausprobieren und zusammen mit Schulklassen besonders beliebte Fragen ausloten. Denn erfahrungsgemäß geben viele Kinder auch Fragen in Suchmasken ein. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 17:12, 24. Mär. 2022 (CET)
:::Ich weiß, dass Kinder auf diese Weise suchen noch aus der Erfahrung früher mit Freunden und so weiter. Trotzdem halte ich das für keine gute Idee, weil es nicht gerade enzyklopädisch ist. [[Benutzer:Felix Heinimann|Felix Heinimann]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Heinimann|Diskussion]]) 16:05, 28. Mär. 2022 (CEST)
::::Enzyklopädisch vielleicht nicht, aber altersgerecht. Denn Kinder stellen super gerne Fragen. Mit ein paar interessanten Abschnitts-Fragen können wir sie vielleicht für neue Themen interessieren und ihnen zeigen, wie viel mehr das Klexikon noch für sie bietet. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 19:21, 10. Apr. 2022 (CEST)
:Hallo Michael, ich hatte erst verstanden, dass du meinst: Die Überschriften selbst in den Artikeln anklickbar machen. Aber du meinst: Eine Weiterleitungsseite anlegen, die wie so eine Überschrift heißt. Hm. Das könnten natürlich viele WLs werden, und es entspricht tatsächlich nicht klassischen enzyklopädischen Gepflogenheiten. Aber da es eine WL ist, finde ich das gar nicht so schlimm. Wen es nicht interessiert, der tippt es ja nicht ein.
:Ich weiß gerade gar nicht, wie effektiv es ist, wie viele so suchen. Oder gibt es Wartungsaufwand? Kann ja sein, dass mal so eine Abschnittsüberschrift oder überhaupt der Abschnitt geändert/gelöscht wird. Allerdings, auch da, könnte das Probleme geben, etwa, was Erwartungen angeht, wenn man das anklickt und dann gibt es den Abschnitt nicht mehr?
:Ein Problem könnte sein: Wenn es viele solcher WLs gibt, die mit "Wen", "Wie", "Wofür" usw. anfangen, dann könnte (könnte!) es sein, dass man normale Artikel, die mit W anfangen, weniger gut findet? "Wiederkäuer", "Wiedervereinigung" usw. Na - da sehe ich wohl Gespenster. Mal ein paar ausprobieren und später mal schauen, wie das angenommen wird?
:Soweit, was mir spontan einfällt. Ist eine interessante, originelle Idee, auf jeden Fall. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 14:46, 8. Apr. 2022 (CEST)
::Ja, bei Wörtern, die mit Wie anfangen, wäre das eine "Konkurrenz". Aber ich denke, das können wir mal ausprobieren, es sollen ja nicht gleich alle Fragen sein, sondern erst mal nur 5 bis 10 pro Fragewort. Es soll eine weitere Anregung sein, mit dem Suchfeld im Klexikon zu stöbern und Anregungen zu finden. So wie auch mit der Funktion "Zufälliger Artikel", den Themenübersichten oder den Wissensgebieten. Mit Schulklassen könnte man das auswerten und ggf. erweitern. Wartungsaufwand gibt es aus meiner Sicht keinen, denn von "Wie entstand das Römische Reich" wird man zum Artikel weitergeleitet, nicht zum Abschnitt. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 19:16, 10. Apr. 2022 (CEST)
:::Also bei meinen 10-12 jährigen Schülern sehe ich auch, dass die häufig komplett anders vorgehen beim Suchen, als wir es uns vielleicht wünschten. Zunächst einmal suchen die meisten zuallererst in großen Suchmaschinen, allen voran natürlich Google, dass viele auch nicht als Suchmaschine sonderen mehr oder weniger als das "Internet" wahrnehmen. Dort tippen sie meist konkrete Fragen ein, also z.B. "Welche Feinde hat der Wolf?". Die Suchmaschine spuckt ihnen dann passende Antworten aus, wobei viele auch die Quelle gar nicht bewusst wahrnehmen oder hinterfragen.
:::Nun kommt der Lehrer daher und sagt, die Schüler sollen eine Kindersuchmaschine oder am besten gleich das Klexikon nehmen und dort suchen. Wenn sie allerdings dort eine Frage eintippen, bekommen sie die direkte Antwort nicht geliefert und oft auch nicht die passende Artikelseite oder diese nicht als erstes angezeigt. Bei meinem Beispiel wird der Wolf gar nicht angezeigt, sondern es erscheinen nur Dachse und Büffel als Vorschläge. Demzufolge empfinden viele Kinder das dann so, dass sie im Klexikon keine Antwort auf ihre Frage finden...
::: Das "Problem" ist demnach, dass viele Kinder anders nach Informationen suchen, als wir es vielleicht annehmen und es wünschenswert wäre. Das ist vor allem Aufgabe der Medienerziehung. Aber ich denke es ist dennoch für uns wichtig, dass wir uns dessen bewusst sind und Möglichkeiten suchen, wie wir dem Suchverhalten der Kinder weiter entgegenkommen können. Weiterleitungen für Fragen scheinen mir eine schnelle Möglichkeit zu sein, aber ich weiß nicht, ob sie die "Lösung" sind, da sie doch wieder ein paar neue Schwierigkeiten und eine gewisse Unordnung mit sich bringen. Optimal wäre es wenn man die Suchfunktion in dieser Richtung optimieren könnte, aber das ist wahrscheinlich nicht so einfach machbar? [[Benutzer:Lex Braun|Lex Braun]] ([[Benutzer Diskussion:Lex Braun|Diskussion]]) 11:06, 11. Apr. 2022 (CEST)
::::Du hast mich überzeugt. Ich denke der Gewinn könnte auch sein, dass die Kinder so auf Artikel über Themen kommen, die sie noch nicht kannten und dementsprechend auch nie direkt über das Lemma gesucht hätten. Ein Beispiel: Ein Nutzer kennt den Namen [[Emmanuel Macron]] nicht, interessiert sich aber vielleicht dafür, wer Präsident in Frankreich ist. Eine WL "Wer ist Präsident von Frankreich?" würden ihn dann direkt zu Emmanuel Macron bringen. Somit könnten wir die Aufrufzahlen von diesem Artikel steigern und würden gleich etwas für die Allgemeinbildung unserer Nutzer tun. 
::::Andernfalls sehe ich noch die Schwierigkeit, dass, wenn man eine konkrete Frage eingibt, man lediglich diese spezifische Frage erklärt haben will und erwartet, diese direkt beantwortet zu kriegen. Beim Wolf müsste man diese Information dann erstmal in einem relativ langen Artikel heraussuchen. [[Benutzer:Felix Heinimann|Felix Heinimann]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Heinimann|Diskussion]]) 15:34, 11. Apr. 2022 (CEST)
:::::Danke für eure Hinweise und Gedanken! Im Prinzip werden Fragen, die wir bereits als Zwischenüberschrift einsetzen (z.B. "Wie lebt der Wolf"), schon jetzt über unsere Suche gefunden. Eine nicht vorhandene Frage (wie "Welche Feinde hat der Wolf") führt stattdessen zu Artikeln, in die Wörter der Frage vorkommen, also durchaus zu Artikeln, die gar nichts mit der Frage zu tun haben, wie Lex' Schüler feststellen mussten. Daher wäre weiterhin mein Vorschlag, erst mal nur ein paar Fragen aufzunehmen, die die Klexikon-Besucher neugierig machen auf die Vielzahl von Fragen, die wir im Klexikon beantworten. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 23:26, 21. Apr. 2022 (CEST)
: ich finde solche weiterleitungen sehr hilfreich. [[Benutzer:Rupert Thurner|Rupert Thurner]] ([[Benutzer Diskussion:Rupert Thurner|Diskussion]]) 08:54, 21. Apr. 2022 (CEST)
 
== Otto der Erste und/oder der Große ==
 
Ich habe mich bei der Überarbeitung von [[Sachsen-Anhalt]] gefragt, ob wohl Otto der Erste identisch ist mit [[Otto der Große]]. Ich habe den Link dann bleiben lassen, weil ich unsicher war. Nun ist Otto der Erste mit Otto dem Großen verlinkt, aber völlig ohne Erklärung. Es müsste klar sein, dass diese Figuren identisch sind. Wenn ich schon verwirrt bin, werden es die Kinder erst recht sein. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 11:03, 1. Mai 2022 (CEST)
:Otto der Große war laut Wikipedia auch Otto der Erste. Aber das können wir aus meiner Sicht im Artikel über Sachsen-Anhalt zu Gunsten von "Otto der Große" weglassen. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:30, 4. Mai 2022 (CEST)
::Ich habe das bei [[Otto der Große]] noch erklärt, bei [[Sachsen-Anhalt]] ist es in Ordnung und eine WL erstellt. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:02, 4. Mai 2022 (CEST)
 
== Probleme mit "zurücksetzen" ==
 
Ich habe schon mehr als einmal Änderungen zurückgesetzt, ohne dies zu wollen. Auf dem Handy oder Tablet tippt man gerne auf einen falschen Befehl. Gestern, beim Artikel [[Autismus]] ist mir der Fehler sogar auf dem Computer passiert: Das Bild hat etwas geruckelt, ich habe etwas zu früh geklickt und landete gleich am falschen Ort. "Zurücksetzen" kann man nicht mehr rückgängig machen, außer von Hand, und da drohen neue Fehler. Ich denke, eine so wichtige Aktion sollte nicht auf einen Klick erfolgen sondern es sollte sich in einem Zwischenschritt ein Fenster öffnen mit der Frage "Wollen sie wirklich... und Ja/Nein", dann könnte man die Sache noch retten. Könnte man nicht mal unsere Programmierer darauf ansetzen? fragt [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 11:32, 10. Mai 2022 (CEST)
:Vermutlich lässt sich das nicht so leicht einrichten, aber ich kann es gerne mal ansprechen bei nächster Gelegenheit. Ist das schon oft passiert? Außerdem könnte es über die [https://klexikon.zum.de/index.php?title=Autismus&action=history Versionsgeschichte] doch eine Möglichkeit geben, so etwas rückgängig zu machen. Denn in dem Eintrag zu deinem Zurücksetzen ist auch ein Link "rückgängig machen" enthalten. Felix hat das bereits erledigt. Aber beim nächsten Mal können wir gerne das darüber ausprobieren. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 12:08, 10. Mai 2022 (CEST)
::Hallo Beat, das Problem kenne ich selbst aus eigener Erfahrung. Zum Glück habe ich so noch nie jemanden gesperrt. Bei "Zurücksetzen" finde ich auch, dass es da eine Rückfrage geben sollte, aber ich glaube, traditionell ist das so bei der MediaWiki-Software gemacht worden, damit man Vandalismus ganz schnell beseitigen kann. - Aber ist schon seltsam, dass man z.B. bei Danken gefragt wird, ob man das wirklich wirklich machen will, aber nicht beim Zurücksetzen. - Ich selbst habe mir dann angewöhnt, mit dem Tippen eine Sekunde zu warten. Da habe ich auch keine andere Lösung. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 15:16, 10. Mai 2022 (CEST)
 
== Hör's dir an: Jetzt auch mit Musik ==
Hallo, ich habe mir folgende Lösung einfallen lassen: Wir haben doch den Kasten für Aussprache-Beispiele. Der lässt sich auch für Musik-Beispiele nutzen. Siehe bei [[Country-Musik]]. Das sieht auch deutlich besser aus als die Lösung mit der Galerie, oder? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 18:23, 19. Mai 2022 (CEST)
:Ich halte die Idee grundsätzlich nicht für schlecht, aber an der konkreten Ausgestaltung müssen wir noch etwas rumfeilen. Ursprünglich sollte oben rechts ein Bild stehen. Wir haben dieses Prinzip aufgeweicht für den Fall, dass schon das Lemma schwierig auszusprechen ist wie z.B. bei [[Charles de Gaulle]]. Bei [[Jazz]] beginnt der Artikel nun mit einer langen Box. Das finde ich ungünstig. Zudem ist diese Box gemischt: Zuerst folgt "Jazz" als einzelnes, gesprochenes Wort, dann folgen zwei Musikstücke, deren Länge nicht angegeben ist. Ich würde von dieser Mischung abraten. Bei [[Ludwig van Beethoven]] stehen rechts oben drei Hörbeispiele, die stehen wohl am falschen Ort.
:Das Problem bei gemischten Boxen ist: bei Jazz wüssten wir dann nicht, wo wir sie platzieren sollten. Eine Box, die ausschließlich Musikstücke enthält, könnten wir unter das Startbild setzen (ähnlich wie bei [[Wallis]]).
:Wenn, dann bin ich für eine leicht abgeänderte, reine Musikbox. Die Farbe sollte etwas abweichen und der Titel sollte anders lauten ("Musik als Beispiel" oder so). Wir könnten dann die Box auch gut unter dem Bild platzieren. Bei [[Jazz]] wäre dann die Reihenfolge Aussprachebox - Bild - Musikbox.
:Bis wir uns geeinigt haben, sollten keine weiteren Boxen eingebaut werden, außer es gehe bewusst um die Veranschaulichung einer weiteren Idee. Sonst drohen wir den Überblick zu verlieren. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 10:03, 20. Mai 2022 (CEST)
::Ah, Beat, sorry, ich habe jetzt erst dies gesehen. Ich frage mich gerade, ob man vielleicht anderweitig das integrieren kann, in einer gemeinsamen Box, aber getrennt? Mehrere Boxen fände ich wiederum nicht so schön. Und: Bild oben finde ich auch am besten, aber ich habe an manchen Stellen eine Audiobox oben gesehen. Oder auch Audioboxen irgendwo im Text. (Das mit der Länge verstehe ich nicht - die ist sonst doch auch nur dann zu sehen, wenn das Stück läuft?) [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:06, 20. Mai 2022 (CEST)
:::Hallo Ziko. Du hast keine Audiobox oben gesehen, außer du hättest sie selbst eingesetzt. Du hast oben zahlreiche Ausspracheboxen gesehen, nämlich immer dann, wenn sie in der Datei 1 das (fremdsprachliche) Lemma betrafen. Dies entspricht dem Vorschlag, den ich am 30. November im Kapitel 46 des Forums gemacht habe. Außer Sophie hat sich niemand dazu geäußert, aber auch niemand hat widersprochen. Ich habe die meisten Ausspracheboxen selbst eingesetzt, jeder konnte es laufend beobachten. Wer heute Schwierigkeiten mit Ausspracheboxen hat, soll sich bitte gerne unter diesem Thema melden. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 15:37, 21. Mai 2022 (CEST)
:::Hingegen ist es mE unstatthaft, aus Ausspracheboxen ungefragt Musikboxen zu machen. Auch wenn beides "Audio" ist, entspricht es keinesfalls unserer Abmachung. Wir müssen das stoppen und erst einmal ausdiskutieren. Bitte schaut Euch die Artikel [[Country-Musik]], [[Jazz]] und vor allem [[Ludwig van Beethoven]] mal auf dem Handy an und bildet Euch selbst eine Meinung. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 15:37, 21. Mai 2022 (CEST)
::::Finde ich toll, dass wir nun auch Musikbeispiele einbauen! Aber ich finde, gerade beim Beispiel [[Jazz]] wird deutlich, dass wir die Aussprache von Wörtern und die Musikbeispiele voneinander trennen sollten. Denn das hat mich auf den ersten Blick verwirrt, Kindern wird es vermutlich ähnlich gehen. Bei der Box im Jazz-Artikel bräuchte man für die Musiktitel-Beschriftungen „Clarinet Marmelade“ - traditionelle Dixie-Musik und „Mount Fuji“, Free Jazz schon fast wieder eine eigene Aussprachebox ;) Also da würde ich empfehlen, dass wir das klar voneinander trennen, gerne auch farblich, etwa orange für Musik. Eine weitere Farbe könnten wir für eine Box mit O-Tönen aus Reden und Interviews verwenden, damit man sich z.B. die Stimme von bekannten Personen anhören kann. Auch eine Box mit Geräuschen kann ich mir vorstellen, vielleicht passt das auch zu den O-Tönen. So oft wird es sicher nicht vorkommen, dass zwei verschiedene Boxarten in einem Artikel vorkommen, in diesen Fällen wäre aber ein Bild dazwischen schön. "Hör's dir an" könnte bei allen Boxen drüberstehen, denn dieser Titel passt zu allen Box-Arten (Aussprache, Musik, O-Töne, Geräusche). Statt „Clarinet Marmelade“, traditionelle Dixie-Musik (Beispiel aus dem Jazz-Artikel) würde ich das Musikbeispiel lieber kurz "Beispiel für Dixie-Musik" und statt „Mount Fuji“, Free Jazz lieber "Musik-Beispiel für Jazz" schreiben. Oder sind die genauen, aber in diesem Fall unbekannten Titel hier so notwendig? Bei Beethoven könnte man "Musik von Beethoven:" und den Titel verwenden. Wichtig wäre, dass Kinder mit der Beschriftung der Audios gut zurechtkommen. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 11:03, 22. Mai 2022 (CEST)
 
{{Aussprache
| Wort1 = das Wort „Jazz“
| Datei1 = De-Jazz.ogg
| Wort2 = Musik „Clarinet Marmelade“, Dixie-Musik
| Datei2 = Clarinet Marmalade - Dixie Players - United States Air Force Heritage of America Band.mp3
| Wort3 = Rede von Präsident Reagan zum Jazz, 1987
| Datei3 = Reagan Brandenburg Gate speech.ogg
}}
Hallo, ich bemühe mich um eine sachliche Auseinandersetzung und höre gern, wie wir das gemeinsam verbessern können.
 
Zur Lage von Ausspracheboxen: Mir ist hier bei den [https://klexikon.zum.de/index.php?title=Cookinseln&oldid=142423 Cookinseln] aufgefallen, dass (auf meinem Bildschirm) quasi drei Spalten erscheinen: eine mit Fließtext, eine mit Länderbox und rechts daneben noch eine Aussprachebox. Meiner Meinung nach ist es das Beste, wenn die Aussprachebox unter der Länderbox ist.
Anderes Beispiel: Bei [https://klexikon.zum.de/index.php?title=Jazz&oldid=140203 Jazz] sah ich erst die Aussprachebox, darunter ein Foto und darunter eine Musikdatei im Fließtext, was ich ebenfalls unglücklich finde.
 
Als Lösung fände ich es am besten, wenn wir eine gemeinsame Box zumindest für Audio gebrauchen. Innerhalb der Box könnte man kennbar machen, was ein Wort und was eine längere Datei ist. Ich würde nicht mit Farbcodes arbeiten, denn so einen Code müssten die Leser erst einmal lernen. Eventuell könnte man bei Wort-Datei schreiben: "das Wort Jazz", und ansonsten "Musik" oder so. (siehe Beispiel; die "Rede" von Reagan handelt von was anderem, aber das ist ja nur ein Beispiel. Ich sehe gerade, leider kann man keine Doppelpunkte verwenden)
 
Ich fände es auch weniger gut, wenn wir verschiedene Audio-Boxen haben oder diese auch noch voneinander getrennt im Artikel platzieren. Das bietet sich vielleicht auch nicht in jedem Artikel so an und würde vielleicht noch mehr verwirren (eine Box, wenn es vorher und dann noch vor einem Bild eine frühere gab). Ich bin mir übrigens nicht sicher, was bei der Darstellung auf dem Smartphone der Weisheit letzter Schluss ist. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:00, 22. Mai 2022 (CEST)
 
Nachtrag:
{{Aussprache
| Wort1 = Wie wird das Wort „Jazz“ ausgesprochen?
| Datei1 = De-Jazz.ogg
| Wort2 = Wie klingt Dixie-Musik?
| Datei2 = Clarinet Marmalade - Dixie Players - United States Air Force Heritage of America Band.mp3
| Wort3 = Wie hörte sich die Rede von Präsident Reagan zum Jazz an?
| Datei3 = Reagan Brandenburg Gate speech.ogg
}}
 
Noch ein paar Punkte:
* Mir war noch eingefallen: Ich hoffe, dass Suchmaschinen wie die Blinde Kuh immer das erster Bild eines Artikels finden und bei sich anzeigen. Ich weiß nicht, ob eine Audiobox ganz oben das erschwert.
* Geräusche: wäre auch interessant!
* Eine treffende Frage, wie genau eine Beschreibung einer Musikdatei sein muss. Bei Bildern ist es ja so, wenn man draufklickt, dann kommt man zum Media Viewer bzw. zu einer Dateibeschreibungsseite. Aber bei einer Audiodatei in der Box sieht man solche Beschreibungen ja nicht, wenn man es abspielt. Das finde ich etwas bedauerlich; je nach Audiodatei müsste doch das eine oder andere erklärt werden. Was ist da allgemein eine sinnvolle Regel?
* Grundsätzlich: Ich kann es schlecht nachvollziehen, wo genau das Problem sein soll, warum die Kinder verwirrt wären - wegen des einzelnen Wortes "Jazz", das keine Jazz-Musik, sondern ein einzelnes Wort hervorbringt? Vielleicht zusätzlich Leeraum zwischen verschiedenen Gruppen von Audio? Ich habe mal als Beispiel Fragen formuliert, wie wir das ja auch aus Artikelüberschriften kennen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:19, 22. Mai 2022 (CEST)
 
Ich würde die [[Cookinseln]] hier gerne abkoppeln. Die Kombination von Länderbox und Aussprachebox in einem Artikel ist äußerst selten. Ich weiß nicht, ob sie anderswo überhaupt noch vorkommt. Ziko, du hast ja eben eine bessere Anordnung gefunden, die das Problem behob. Das hat aber nichts damit zu tun, ob in einer Box Aussprache und Hörbeispiele vereint sein sollen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:29, 22. Mai 2022 (CEST)

Aktuelle Version vom 25. April 2024, 21:45 Uhr

Klexikon WKN B 21.pdf

Dieses Forum ist eine Seite für die allgemeine Diskussion über das Klexikon. Hier kannst du Fragen stellen oder etwas ansprechen, das für das gesamte Klexikon oder nicht nur einen einzigen Artikel wichtig ist.

Bitte verwende für einen neuen Abschnitt einen aussagekräftigen Titel, so dass alle gleich sehen, worum es geht. Signiere deine Beiträge. Und: Trau dich einfach zu fragen, vielleicht interessieren sich andere Mitmacher schon lange für dasselbe Thema.

Ältere Beiträge befinden sich im Archiv dieser Seite.

Taiwan - Insel oder Staat

Beim Thema Taiwan geht es in den Nachrichten immer um den Staat, nie um die Insel an sich. Hier im Klexikon wird Taiwan aber als Insel definiert. Erst später wird erklärt, dass die Insel auch einem Staatsgebiet entspricht und dass es sich beim Staat um die „Republik China“ handelt. Ich nehme an, dass der Staat auch der Grund dafür ist, dass es dieser Artikel unter die ersten tausend auf der Aufrufliste23 geschafft hat.
Wenn wir an den Staat denken, fehlt die Länderbox. Die „Republik China“ ist das einzige Land im Klexikon, das ohne eine solche auskommen muss. Auf der Seite Staaten der Erde erscheint der Staat unter Taiwan, was dann wieder in erster Linie eine Insel ist.
Für mich als Leser wäre das enttäuschend und verwirrlich. Ich beantrage deshalb, den Artikel in „Republik China“ oder "Republik China (Taiwan)" umzubenennen und darin vom Staat auszugehen, wobei wir ja auch immer die Natur, die Wirtschaft und die Menschen usw. beleuchten. So gesehen könnten wir auch vieles im Artikel stehen lassen, vielleicht anders angeordnet. Von "Taiwan" hierher würde ich eine WL einrichten. Beat Rüst (Diskussion) 19:44, 29. Jan. 2024 (CET)

Von mir aus könnte das in der Einleitung schon eher oder deutlicher stehen. Ich würde den Artikel aber nicht umbenennen: "Taiwan" ist eine Art Trivialname, den jeder kennt. Und die Insel kann en passant einfach mitbehandelt werden. Wir haben ja auch "Nordkorea" unter einem Trivialnamen. Ansonsten sollte man Taiwan in der Tat wie einen "normalen" Staat behandeln, auch wenn ein gewisses anderes Land das nicht schön findet. Eine Infobox sollte "Taiwan" aber dringend bekommen. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:58, 29. Feb. 2024 (UTC)

Bilder Frauen

Hallo, hier ein kleiner Gedanke von mir. In der nächsten Zeit möchte ich mir Artikel zu Berufen anschauen, um zu sehen, ob wir dort überhaupt Bilder von Frauen haben. Vielleicht geht es hier und da ein wenig diverser. Wie immer: es geht mir nicht um Quoten, "das Prinzip" oder Ideologisches, nur, dass wir die Welt zumindest ein klein wenig passend abbilden. Leider haben wir ja, was Wikimedia Commons angeht, nicht immer die große Auswahl. Ziko van Dijk (Diskussion) 15:14, 27. Feb. 2024 (UTC)

Gute Idee. Man könnte sich aber auch noch um die Entwürfe anderer kümmern, die zum Teil schon seit viel mehr als einer Woche unberührt daliegen, während andere am sechsten Tag schon verschoben wurden. Beat Rüst (Diskussion) 17:21, 27. Feb. 2024 (UTC)

Bilder seit der Website-Überholung

Liebe Leute, unsere Website hier ist ja kürzlich generalüberholt worden, was die Software angeht. Leider kommt es immer noch ab und zu vor, dass Bilder einer Seite nicht richtig bzw. gar nicht angezeigt werden. Ich habe da einen Tipp mitbekommen: Es kann helfen, den Cache zu leeren: https://klexikon.zum.de/wiki/China?action=purge. Wenn man das in die URL-Zeile eingibt, dann ersetzt man "China" durch den Artikelnamen, wo gepurgt werden soll. Normalerweise scheint es aber auch zu reichen zu warten, dann erscheinen die Bilder einer Seite wieder. Ziko van Dijk (Diskussion) 22:26, 5. Mär. 2024 (UTC)