Angestellter

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 9. März 2019, 21:02 Uhr von Lex Braun (Diskussion | Beiträge) (Noch ein bisschen herumgedoktert, aber noch unzufrieden)
Viele Angestellte arbeiten in einem Büro.

Ein Angestellter ist ein Mensch, der für eine Firma arbeitet. Er wurde von dieser Firma eingestellt und wird von ihr bezahlt. Die Arbeit, die ein Angestellter tun muss, ist eher geistig anstatt körperlich. Das bedeutet, dass Angestellte oft in einem Büro arbeiten und ihre Aufgaben meistens mit Denken verbunden sind. Was sie genau arbeiten, kann sehr unterschiedlich sein.

Mit dem Gegenteil eines Angestellten meint man meist den Arbeiter. Arbeiter müssen meist schwer körperlich arbeiten, also zum Beispiel schwere Dinge heben. Sie arbeiten oft draußen und werden schmutzig. Arbeiter haben meist nicht so viele Rechte wie Angestellte. Ihre Verträge mit dem Arbeitgeber sind schlechter, man kann sie schneller entlassen. Auch der Lohn ist oft geringer als der von Angestellten.

Angestellte haben oft eine höhere Ausbildung als Arbeiter. Viele von ihnen haben Abitur oder sogar studiert. Daher hielten vor allem früher einige Menschen Angestellte für etwas Besseres als Arbeiter.

Jede Form von Arbeit ist aber genauso wichtig für die Gesellschaft, egal ob man im Büro der draußen arbeitet. Aus diesem Grund sind die Unterschiede zwischen Arbeitern und Angestellten heute nicht mehr so groß. Sie haben auch ähnliche Rechte. Auch viele Arbeiter arbeiten drinnen oder brauchen eine gute Ausbildung. Sie gehen mit Geräten um, mit denen man sich gut auskennen muss.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Angestellter findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.