Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Kenia

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 28. Oktober 2018, 18:13 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Osten“ durch „Osten“)
Nairobi, die Hauptstadt von Kenia. Es ist eine der wichtigsten und modernsten Städte von Afrika, vor allem in Ostafrika. Es gibt dort übrigens auch ein Büro der Vereinten Nationen.

Kenia ist ein Land im Osten von Afrika. Es liegt am Indischen Ozean und hat auch ein Stückchen Küste vom Victoria-See. Es herrscht dort ein heißes, tropisches Klima.

In der ostafrikanischen Gegend, in der Kenia liegt, sind vor ungefähr drei Millionen Jahren die Menschenaffen zu Menschen mit aufrechtem Gang geworden. Schon seit der Steinzeit lebten also Menschen in der Nähe des Victoria-Sees. Auf dem Gebiet des heutigen Kenia kamen viele Gruppen aus Afrika zusammen, vor allem die Bantu. Nach dem Mittelalter kamen Menschen aus Arabien und Europa an die Küste. Über siebzig Jahre lang war Kenia eine Kolonie von Großbritannien. Im Jahr 1963 wurde es unabhängig.

In Kenia leben 45 Millionen Menschen, also mehr als halb so viel wie in Deutschland. Etwa die Hälfte der Einwohner sind Anhänger einer protestantischen Kirche. Die übrigen sind meistens katholische Christen oder Anhänger des Islam.

Man spricht in Kenia viele verschiedene Sprachen, weil die Einwohner unterschiedlichen Volksgruppen angehören. Wichtig für das gesamte Land sind aber vor allem zwei Sprachen: Englisch und Swahili. Das Swahili ist eine Bantu-Sprache.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kenia findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.