Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Edelstein

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Der Saphir ist eine bekannte Edelsteinart. Dieses Stück hat man in Form eines Brillanten geschliffen.

Ein Edelstein oder Schmuckstein ist ein Stein, den Menschen schön finden. Er soll durchsichtig, hart und selten sein. Ist er weniger hart oder selten, nennt man ihn manchmal Halbedelstein, obwohl er eigentlich nicht schlechter sein muss.

Edelsteine sind Minerale oder bestehen zum Beispiel aus Kohlenstoff, wie der Diamant. Man findet sie in der Erde, wie auch Gold oder Kohle. Wenn es sich zu lohnen scheint, baut man auch Bergwerke, um an die Edelsteine heranzukommen.

Man kann mit Hitze oder radioaktiven Strahlen dafür sorgen, dass ein Stein die Farbe ändert. Im Mittelalter hielt man nur farbige Steine für schön, also nicht die Diamanten. Handwerker haben sie zum Ritzen in harte Dinge verwendet, weil sie so hart sind. Noch heute werden Diamanten als Werkzeug eingesetzt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Edelstein findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.