Impressionismus

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Impression, soleil levant

Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die um das Jahr 1880 in Frankreich entstanden ist. Der Name stammt von dem Bild "Impression, soleil levant". Das ist ein Bild von Claude Monet. Der Titel des Bildes heißt auf Deutsch: Impression, Sonnenaufgang.

Beim Impressionismus geht es nicht darum, ein bloßes Objekt oder eine Person darzustellen. Man will vielmehr die Gefühle im Bild zum Ausdruck bringen. Der Betrachter des Bildes soll die Atmosphäre des Augenblicks, den das Bild festhält, einfangen können. Das nennt man in der Kunst auch subjektive Wahrnehmung. Bei Bildern von Menschen legten die Impressionisten den Fokus auf die Gesichtszüge, da über diese viel Gefühle vermittelt werden.

Bekannte Impressionisten waren Vincent Van Gogh, Claude Monet, Alfred Sisley und Max Liebermann.


Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Impressionismus findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.