Radio

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 10. Oktober 2018, 16:16 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Antenne“ durch „Antenne“)
Ein Radio aus dem Jahr 1937. Es ist in einem Koffer eingebaut, damit man es überall hintragen konnte, wo man Radio hören wollte.

Das Radio ist ein Gerät, mit dem man etwas hören kann. Wie beim Fernsehen nennt man so nicht nur das Gerät, sondern alles, was dazu gehört. Große und kleine Radio-Sender sorgen dafür, dass Menschen etwas aus ihrem Radio hören können. Damit man es besser vom Fernsehen unterscheiden kann, spricht man auch vom Hörfunk.

Um Radios bauen zu können, waren viele Erfindungen nötig. Im Jahr 1861 hat Johann Philipp Reis eine frühe Art von Mikrofon erfunden. Es hat Geräusche in elektrischen Strom verwandelt. Um 1900 gelang es Guglielmo Marconi, Geräusche und auch Gesprochenes über Funk zu übertragen: Ein Sender strahlte Radiowellen aus, die von einem Empfänger aufgefangen wurden. Dazu war kein Draht mehr nötig.

Richtigen Hörfunk gibt es aber erst seit etwa 1920. In Deutschland war Königs Wusterhausen der erste Sender, in einer Stadt nahe von Berlin. Dank des Radios konnten Menschen Musik hören, Hörspiele erleben und überhaupt erfahren, was in der Welt passierte. In den Jahren ab 1950 kam aber das Fernsehen auf, und die Menschen hörten weniger Radio.

Heute kann man Radio auf unterschiedlichen Wegen hören. Viele empfangen es noch über Antenne, vor allem, wenn sie unterwegs sind. Im Internet kommt man an noch viel mehr Programme.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Radio findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!