Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Big Ben

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 3. Oktober 2018, 15:14 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Boxer“ durch „Boxer“)
In der Mitte des Bildes sieht man den hellen Glockenturm, den Elisabeth-Turm.

Big Ben heißt ein Wahrzeichen in London, der Hauptstadt von Großbritannien. Viele Leute denken dabei an einen Turm des Gebäudes. Dieser Glockenturm heißt aber eigentlich Elisabeth-Turm, benannt nach Königin Elisabeth der Zweiten. Das Gebäude ist der Ort, an dem sich das britische Parlament trifft.

Der Turm ist knapp 100 Meter hoch und kann besichtigt werden, aber nur, wenn man Einwohner des Landes ist und sich angemeldet hat. Der Bau dauerte dreizehn Jahre lang und war im Jahr 1859 fertig. Damals fand man den Baustil der Gotik wieder sehr schön, und in dieser Weise wurde auch das Parlamentsgebäude errichtet.

In Wirklichkeit ist Big Ben nicht der Turm, sondern nur eine Glocke darin. Es handelt sich um die dickste der vier. Benannt wurde sie nach jemandem, der den Vornamen Ben oder Benjamin hatte: „Big Ben“ heißt Großer oder Dicker Ben. Man ist nicht sicher, ob der Name von einem damals bekannten Boxer oder von einem Ingenieur stammt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Big Ben findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.